Novità e trend

Canon EOS R3: Die Details zum neuen Flaggschiff

David Lee
14.9.2021

Sport, Wildlife und Action: Die Canon EOS R3 ist auf Geschwindigkeit getrimmt. Auch bei Videos. Das spannendste Feature: Der Autofokus kann über den Blick durch den Sucher gesteuert werden.

Die Canon EOS R3 ist Canons erste professionelle, spiegellose Sport- und Actionkamera. Canon hat sie bereits in kleinen Häppchen vorangekündigt, jetzt liegen alle Informationen offiziell vor. Sie wird allerdings erst im November 2021 verfügbar sein.

Schneller und lichtempfindlicher Sensor

In der R3 kommt ein neuer Sensor mit 24,1 Megapixeln zum Einsatz. Er ist rückseitig belichtet und mehrschichtig, wodurch eine hohe Lichtempfindlichkeit und ein hohes Auslesetempo erreicht wird.

Der Sensor ist stabilisiert. Laut Canon kompensiert dies zusammen mit der Objektivstabilisierung bis zu acht Belichtungsstufen.

Die Kamera schiesst bis zu 30 Bilder pro Sekunde mit Nachführung von Autofokus und Belichtungsmessung.

Details zum Autofokus

Die spannendste Innovation der R3 ist der Eye-Control-Autofokus. Die Kamera erkennt, auf welchen Bildteil im Sucher du schaust, und fokussiert auf das entsprechende Motiv. Wie praktisch das ist, hängt davon ab, wie es umgesetzt ist. Ich werde in Kürze Gelegenheit haben, das zu testen. Der Wechsel zu einem anderen Motiv lässt sich vorübergehend deaktivieren, sodass der Fokus nicht durch unabsichtliche Blicke verändert wird.

Sucher, Bildschirm und Gehäuse

Das Gehäuse verfügt über einen integrierten Batteriegriff, der den Akku LP-E19 verwendet. Der Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist laut Canon auf dem gleichen Niveau wie bei der EOS-1D-Serie. Mit anderen Worten: sehr gut.

Starke Videofunktion

Die R3 ist auch eine sehr leistungsfähige Videokamera. 4K-Videos können mit 60 Bildern pro Sekunde in hoher Qualität aufgezeichnet werden: Sie werden aus einer 6K-Auflösung heruntergerechnet (Oversampling). In geringerer Qualität gibt es 4K sogar mit 120 fps. Daneben ist auch 6K in RAW möglich, hier liegt die höchste Framerate bei 60 fps.

Das Überhitzungsproblem der Canon EOS R5 und R6 ist offenbar gelöst: Die R3 kann 6 Stunden am Stück filmen, ohne sich zu überhitzen. Bei 120 fps sind es immer noch 1,5 Stunden.

Alle Qualitätsstufen lassen sich auch ohne externen Recorder aufzeichnen. Der SD-Kartenslot ist mit schnellen UHS-II-Karten kompatibel. Daneben hat die Kamera auch einen Slot für CFexpress Typ B.

Für die Videofunktion ist auch der Zubehörschuh interessant. Der ist mit dem Adapter für XLR-Mikrofone kompatibel. Er kann Zubehör mit Strom versorgen. Beispielsweise das digitale Mikrofon DM-E1D, das ab Februar 2022 für etwa 350 Franken oder Euro erhältlich sein soll.

Auch eine grosse Augenmuschel, wie man sie von Camcordern kennt, wird es als Zubehör geben. Canon plant ausserdem eine Halterung für das Smartphone, um dieses als grossen Bildschirm zu nutzen. Dafür ist noch kein Erscheinungsdatum bekannt.

Zwei neue Objektive

Gleichzeitig mit der EOS R3 kündigt Canon auch zwei neue Objektive an. Diese richten sich jedoch an eine andere Zielgruppe.

Da die Canon EOS R und RP einen Crop bei 4K-Videos aufweisen, bietet sich das 16mm-Objektiv als Korrektur an: Es zeigt dann einen immer noch recht weiten Winkel, der etwa 25 Millimetern entspricht. Mit einer Naheinstellgrenze von 13 Zentimetern eignet es sich auch für Produktpräsentationen.

Das RF 16mm F2.8 STM ist voraussichtlich ab dem 14. Oktober 2021 lieferbar.

Der Bildstabilisator des Objektivs kompensiert laut Hersteller 5,5 Belichtungsstufen. Es ist kompatibel mit den RF-Extendern. Die Naheinstellgrenze beträgt 88 bis 120 Zentimeter. Auch dieses Glas soll per 14. Oktober lieferbar sein.

A 17 persone piace questo articolo


User Avatar
User Avatar

Il mio interesse per il mondo IT e lo scrivere mi hanno portato molto presto a lavorare nel giornalismo tecnologico (2000). Mi interessa come possiamo usare la tecnologia senza essere usati a nostra volta. Fuori dall'ufficio sono un musicista che combina un talento mediocre con un entusiamso eccessivo. 


Foto e video
Segui gli argomenti e ricevi gli aggiornamenti settimanali relativi ai tuoi interessi.

Novità e trend

Dal nuovo iPhone al revival della moda anni '80. La redazione fa chiarezza.

Visualizza tutti