
Die besten Highland Park Produkte der Kategorie Whisky
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Highland Park aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Highland Park 12 Years
Highland Park 12 Jahre altes Single Malt ist reich und ausgewogen, mit intensiven Noten von Malz, Obst und Torf. Bis heute verarbeitet die Brennerei ihre eigene Gerste aus dem Torf der Bäume, die in diesem von den Meereswinden umgebenen Land wachsen, und verleiht dem Highland Park Whisky seinen einzigartigen rauchigen Geschmack. Die Highland Park Distillery wurde 1798 gegründet und ist damit die sechstälteste Destillerie Schottlands. Sie befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl die abgelegenen Orkney-Inseln auf dem gleichen Breitengrad wie Stockholm liegen, ist das Klima nicht so rau. Die Temperatur sinkt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Der Herstellungsprozess lässt unserem Whisky vor der Abfüllung in Flaschen wertvolle Zeit für das Blending im Fass. Dieser bewusst langsame und gemächliche Schritt, der von vielen Destillerien längst vergessen wurde, ist einer der fünf Schlüssel zur Whisky-Herstellung. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es eine alte Tradition, die wir mit Stolz pflegen, um die intensive Ausgewogenheit zu erreichen, die uns kennzeichnet.
Pro
- Stimmig in Nase und Geschmack
- Sehr guter Gesamteindruck
- Unbedingt probieren!

2. Highland Park Cask Strength Release No. 3
Im Geschmack ist der Highland Park Release No. 3 reif und fruchtig. Mit einem Hauch von aromatischen Veilchen, Vanille und einer Note von Pink Grapefruit sowie frisch gebackenen Biskuits.

3. Highland Park 18 Years
Tradition wird bei Highland Park auf den Orkney Islands gross geschrieben. Seit 1798 werden mit dem gleichen Glauben an hohe Standards hochwertige Scotish Single Malts hergestellt. Neue Innovationen werden nur dann angewendet, wenn diese auch wirklich zur Verbesserung des Whiskys beitragen und nicht nur, um die Effizienz der Produktion zu steigern. Highland Park hat sich in über 200 Jahren seinen Ruf, einer der besten Single Malts der Welt zu sein, hart erarbeitet. Destillieren mit Tradition, Ehrlichkeit und Bewusstsein fürs Detail haben dazu beigetragen. Bei Higland Park wird die Gerste noch von Hand und mit Cranit Quellwasser zu Malz gemacht. In einem langsamen Prozess erhält dann der Higland Park seine einzigartige, süsse Torf Note, die für die Orkney Islands sehr typisch ist. Dank der idealen Temperatur auf den Islands wird der Single Malt langsam, in Oloroso Sherry oder in amerikanischen Eichenfässern gelagert. Nach der Lagerung werden verschiedene Batchs zusammen gefügt und bis zu sechs Monaten harmonisiert. Dank der fünf Schlusselschritte ist jede Flasche Highland Park ein Highlight. Der Highland Park 18 wurde mehrfach preisgekrönt und ist ein exzellentes Beispiel für Balance, Komplexität und Raffinesse. Der Highland Park 18 wird mit jedem Glas besser. Jeder Schluck offenbart neue Geschmacksnoten, geniessen Sie es mit Ruhe und viel viel Zeit. Die Highland Park Distillery wurde 1798 gegründet und ist damit die sechstälteste Destillerie Schottlands. Sie befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl die abgelegenen Orkney-Inseln auf dem gleichen Breitengrad wie Stockholm liegen, ist das Klima nicht so rau. Die Temperatur sinkt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Der Herstellungsprozess lässt unserem Whisky vor der Abfüllung in Flaschen wertvolle Zeit für das Blending im Fass. Dieser bewusst langsame und gemächliche Schritt, der von vielen Destillerien längst vergessen wurde, ist einer der fünf Schlüssel zur Whisky-Herstellung. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es eine alte Tradition, die wir mit Stolz pflegen, um die intensive Ausgewogenheit zu erreichen, die uns kennzeichnet.

4. Highland Park Ice Edition
Geschichten erzählen, dass der berüchtigte Magnus Eunson, tagsüber ein Kirchenmann und nachts ein erfolgreicher Schmuggler, die heimliche Destillerie in den Tagen betrieb, als sie noch illegal war. Im Jahr 1826 wurde die Destillerie von John Robertson übernommen, der eine offizielle Betriebsgenehmigung erhielt. Die Highland Park Distillery befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl sich die abgelegenen Orkney-Inseln auf demselben Breitengrad wie Stockholm befinden, ist das Klima nicht so rau, wie man meinen könnte. Das Thermometer fällt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Die Highland Park - Ice Edition Frost Giants ist bis heute eine der wenigen Destillerien, die ihre eigene Gerste malzt und dabei den Torf der Bäume verwendet, die in diesem vom Seewind verwöhnten Land wachsen, was dem Highland Park Whisky-Sortiment seine Einzigartigkeit und sein rauchiges Geschmacksprofil verleiht. Der Highland Park - Ice Edition Frost Giants ist ein 17 Jahre alter Single Malt Whisky, der in 100% First Fill Bourbon-Fässern gereift ist, inspiriert von den scheinbar unbesiegbaren Eisriesen der nordischen Mythologie. Der Legende nach ist das Eiskönigreich Niflheim die Heimat von Eis und Frost, aus dem das erste Lebewesen, der Eisriese Ymir, entstand. Ähnlich wie bei der letztjährigen Walhalla-Kollektion ist die Flasche in einer atemberaubenden, bergförmigen Kiste aus Eichenholz mit Holzstopfen eingeschlossen. Das kreisförmige Design des Glases repräsentiert den Kreislauf des Lebens - die Erschaffung der Welt, geschützt durch eine Schlange, ein mythisches Wesen, das im Zentrum der klassischen nordischen Mythologie steht. Für diese Sonderedition wurden nur 30.000 Flaschen herausgegeben.

5. Highland Park 10 Years Old Viking Scars Single Malt Scotch Whisky mit Etui
Highland Park 10 Years Old Viking Scars Single Malt Scotch Whisky, vol. 40%, 70cl mit Etui.

Highland Park 10 Years Old Viking Scars Single Malt Scotch Whisky mit Etui
70 cl, Scotch Whisky, Single Malt
6. Highland Park Thorfinn
Geschichten erzählen, dass der berüchtigte Magnus Eunson, tagsüber ein Kirchenmann und nachts ein erfolgreicher Schmuggler, die heimliche Destillerie in den Tagen betrieb, als sie noch illegal war. Im Jahr 1826 wurde die Destillerie von John Robertson übernommen, der eine offizielle Betriebsgenehmigung erhielt. Die Highland Park Distillery befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl sich die abgelegenen Orkney-Inseln auf demselben Breitengrad wie Stockholm befinden, ist das Klima nicht so rau, wie man meinen könnte. Das Thermometer fällt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Bis heute ist sie eine der wenigen Brennereien, die ihre eigene Gerste malzt, indem sie den Torf von den Bäumen verwendet, die in diesem vom Seewind verwöhnten Land wachsen, was dem Highland Park-Whisky-Sortiment seine Einzigartigkeit und sein rauchiges Geschmacksprofil verleiht. Der Highland Park Thorfinn gehört zur Warrior-Serie luxuriöser Single Malt Whiskys, die in den feinsten Sherry-gewürzten Fässern und in Sherryfässern aus europäischer Eiche gereift sind, welche die reichhaltigsten und üppigsten Aromen bieten. Thorfinn hat ein eher erdiges, ledriges und komplexes Geschmacksprofil. Kräftig und reichhaltig, mit einem Hauch von Torf, Gewürzen und Honig.

7. Highland Park 16 Years Wings of the Eagle
Der Duft nach Shortbread und Orangenschale sowie Kiefer in der Nase. Im Gaumen leichter und weicher Rauch mit Noten von Vanille und gemischten Nüssen. Der Nachklang ist geprägt von Mandelbutter und einen Hauch Tabak.

8. Highland Park Ragnvald
Scotch Single Malt Whisky 44.6% 70cl - Limited Edition. Die Highland Park Distillery wurde 1798 gegründet und ist damit die sechstälteste Destillerie Schottlands. Sie befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl die abgelegenen Orkney-Inseln auf dem gleichen Breitengrad wie Stockholm liegen, ist das Klima nicht so rau. Die Temperatur sinkt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Der Herstellungsprozess lässt unserem Whisky vor der Abfüllung in Flaschen wertvolle Zeit für das Blending im Fass. Dieser bewusst langsame und gemächliche Schritt, der von vielen Destillerien längst vergessen wurde, ist einer der fünf Schlüssel zur Whisky-Herstellung. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es eine alte Tradition, die wir mit Stolz pflegen, um die intensive Ausgewogenheit zu erreichen, die uns kennzeichnet.

9. Highland Park Single Malt Fire
Die Farbe tut seinen Namen alle Ehren: Feuerrot. Der Single Malt Fire von Highland Park wirkt auch in der Nase und im Gaumen lebendig, aromatisch, leicht torfig-rauchig und gehaltvoll. Dazu gesellt sich Zimt, Vanille und dunkle Schokolade so wie dunkle Pflaumen und Feigen. Der Abgang ist würzig und lang. Die Highland Park Distillery wurde 1798 gegründet und ist damit die sechstälteste Destillerie Schottlands. Sie befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der Nordspitze Schottlands. Obwohl die abgelegenen Orkney-Inseln auf dem gleichen Breitengrad wie Stockholm liegen, ist das Klima nicht so rau. Die Temperatur sinkt selten unter Null und erreicht im Sommer 20°C, ein ideales Klima für die Herstellung von Whisky. Der Herstellungsprozess lässt unserem Whisky vor der Abfüllung in Flaschen wertvolle Zeit für das Blending im Fass. Dieser bewusst langsame und gemächliche Schritt, der von vielen Destillerien längst vergessen wurde, ist einer der fünf Schlüssel zur Whisky-Herstellung. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es eine alte Tradition, die wir mit Stolz pflegen, um die intensive Ausgewogenheit zu erreichen, die uns kennzeichnet.

10. Highland Park Dragon Legend
Die Highland Park Brennerei auf den schottischen Orkney Inseln ist ein wahres Powerhouse der Whisky-Produktion. Weit über 40 Abfüllungen - die meisten davon zu Ehren der Wikinger, die einst über Orkney herrschten - gibt es aktuell zu bestaunen. Der Dragon Legend Whisky zeigt sich von einer besonders aromatischen und rauchigen Seite. Diese Abfüllung besitzt einen höheren Phenolgehalt als andere Highland Park Whiskys - wie viel genau, wird nicht preisgegeben. Da kann man sich nur auf das eigene Geschmacksempfinden verlassen. Die süss-würzigen Einflüsse vom Sherryfass sind ebenfalls sehr deutlich auszumachen. Insgesamt bietet der Highland Park Dragon Legend Aromen von Zitronenschalen, Vanille, Honig, wärmenden Gewürzen, Holz und Torfrauch.
