Wachs + Enthaarungscreme

Keine Lust auf das tägliche Rasieren unter der Dusche und die nervigen Stoppeln? Wachs und Enthaarungscreme bieten dir eine praktische Alternative.

Enthaarungscreme trägst du einfach auf die gewünschte Körperstelle auf, lässt sie kurz einwirken und wäschst sie danach mit Wasser ab. Die Haare reagieren auf die Chemikalie und lösen sich auf. Falls du zu einer sensiblen Haut neigst, achte auf die entsprechenden Produkte dafür.

Beim Wachs gibt es unterschiedliche Methoden, die im Folgenden genauer erläutert sind.

Haarentfernung mit Kaltwachs
Hierbei handelt es sich um sogenannte Kaltwachsstreifen, bei denen der Wachs bereits auf einem Vliesstück haftet. Du kannst den Streifen direkt auf deinen Körper kleben und abziehen. Mittlerweile gibt es Produkte, die speziell für bestimmte Körperstellen entwickelt wurden. Beispielsweise gibt es schmale Kaltwachsstreifen, mit denen die Intimzone oder Augenbraugen leichter enthaart werden kann. Die gewünschten Optionen findest du im Anwendungsbereich-Filter.

Haarentfernung mit Warmwachs
Im Gegensatz zu der Kaltwachsmethode musst du den Wachs bei dieser Haarentfernung selber wärmen. Es gibt hierfür unterschiedliche Systeme. Einmal den Roll-on, bei dem der Wachs in einer Patrone ist, die du in das Gerät gibst und wärmst. Sobald der Wachs eine für dich angenehme Temperatur erreich hat, kannst du ihn auf die Haut auftragen. Achte darauf, dass du den Wachs in die Haarwuchsrichtung aufträgst. Nachdem er kurz angetrocknet ist, wird er mit einem Vliesstreifen entgegen der Haarwuchsrichtung entfernt. Mit dem Roll-on System lässt sich der Wachs dünner, schneller und exakter auftragen. Allerdings ist es bei unebene Stellen schwieriger, mit dem Gerät gut ranzukommen. Die Roll-Ons eignen sich deshalb vor allem für grossflächige Enthaarungen, also z.B. Beine und Arme.

Beim anderen System wärmst du den Wachs in einem Topf und trägst ihn mit einem Spatel auf die gewünschte Stelle auf. Sobald der Wachs getrocknet ist, wird er in einem Stück abgezogen. Diese Methode wird besonders für unebene Stellen (z.B. die Intimzone) verwendet, da sich der flüssige Wachs problemlos verteilen lasst.

Haarentfernung mit Zuckerpaste
Die Zuckerpaste wird ähnlich wie der Warmwachs in einem Topf erhitzt und mit einem Spatel aufgetragen. Im Gegensatz zum Waxing trägst du die Paste hier aber entgegen der Haarwuchsrichtung auf und ziehst die getrocknete Masse in der Haarwuchsrichtung ab. Dieses sogenannte Sugaring ist etwas weniger schmerzvoll als das Waxing, hält aber auch weniger lange.