Rasierapparat · Elektrischer Rasierer
Rasierapparat
Elektrische Rasierer sind ideal für Männer, die sich gerne glatt, schnell und komfortabel rasieren. Gerade mit Akku-Modellen ist dies problemlos immer und überall möglich. Der einfache Gebrauch, minimalste Verletzungsgefahr und länger haltbare Rasierklingen gehören zu den Vorteilen einer motorenbetriebener Rasur.
Elektrische Rasierer haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Es gibt Geräte für alle möglichen Kundenwünsche: Höchste Gründlichkeit, maximale Hautschonung, Schnelligkeit oder einfach ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Technologien: Rasierer mit Rotationsklingen (dafür bekannt: Philips) und Rasierer mit Vibrationsklingen (dafür bekannt: Braun und Panasonic). Die Kundenzufriedenheit ist bei beiden Rasierer-Technologien hoch. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Haut, bzw. der Haarwuchs mit der Zeit an die Schneidetechnologie gewöhnt. Bei einem Systemwechsel sollte man sich entsprechend etwa zwei Wochen Zeit geben, bis sich die Haut an das neue System gewöhnt.
Beim Rotationssystem verfügt der Rasierer über drei rotierende Klingen, die flexibel auf dem Rasierkopf sitzen. Für die Rasur wird das Gerät sanft mit kreisenden Bewegungen über die Haut geführt. Durch die Flexibilität der Klingen passt sich der Scherkopf den Gesichtskonturen für eine schonende Rasur an. Der grossflächige Kontakt mit dem Bart ermöglicht eine schnelle Rasur. Die rotierenden Klingen bearbeiten den Bart von mehreren Seiten und erfassen so in alle Richtungen wachsende Haare.
Elektrische Rasierer mit Vibrationssystem, auch Folienrasierer genannt, zeichnen sich durch einen tiefer liegenden Klingenbock und eine darüber liegende Scherfolie aus. Bei der Rasur vibrieren die Klingen, wobei sie sich von links nach rechts bewegen und so die Bartstoppeln abschneiden. Die Folie oberhalb der Klingen schützt die Haut vor Reizung und Schnittverletzungen. Beim Rasieren lässt man das Gerät in geraden Zügen über die Haut gleiten - am besten gegen die Wuchsrichtung, um die Haare gut zu erfassen.
Unabhängig vom Rasiersystem empfiehlt es sich, den Scherkopf eines elektrischen Rasierers etwa alle 1.5 Jahre zu erneuern. So wird weiterhin eine einwandfreie Rasur mit optimalem Ergebnis erzielt.