
Abbott Freestyle Libre 3 Sensor
Blutzuckermessgerät
Abbott Freestyle Libre 3 Sensor
Blutzuckermessgerät
Nett, es hier zu finden, kann aber auch bei Abbot für 68.- bestellt werden.
Als gesunder Mensch ohne Diabetes habe ich mich entschlossen, einen Abbott Blutzucker Sensor zu kaufen - nicht weil ich musste, sondern weil ich wollte. Nennen Sie es Neugier, Datenbesessenheit oder einfach den verzweifelten Versuch, endlich einen wissenschaftlichen Beweis dafür zu bekommen, warum ich nach dem dritten Stück Kuchen so müde werde.
Installation: Einfacher als IKEA-Möbel
Die Anbringung des Sensors war überraschend schmerzfrei. Ein schneller Pieks, und schon hatte ich mein eigenes kleines Technik-Tattoo am Oberarm. Meine Freunde fragen mich seitdem, ob ich heimlich Mitglied eines futuristischen Cyborg-Clubs geworden bin. "Nein", antworte ich, "ich bin nur neugierig auf meine Zuckerwerte nach dem Verzehr einer ganzen Tiefkühlpizza um Mitternacht."
Die App: Mein persönlicher Zucker-Paparazzi
Die zugehörige App verfolgt jeden Ausrutscher meiner Ernährungssünden mit der Präzision eines Steuerprüfers. "Aha! Drei Schokoladenkekse um 15:42 Uhr? Interessant!" Nichts bleibt verborgen vor meinem digitalen Zuckerpolizisten. Besonders erhellend waren die Graphen nach dem Sonntagsbrunch - eine Zuckerkurve wie die Silhouette der Alpen.
Erkenntnisse: Wissenschaftlich fundierte Ausreden
Jetzt kann ich endlich mit Fakten belegen, warum ich nach dem Mittagessen unbedingt ein Nickerchen brauchen: "Schau her, mein Blutzucker macht gerade eine Achterbahnfahrt!" Die Daten liefern mir wissenschaftlich fundierte Ausreden für meine Nachmittagsmüdigkeit und rechtfertigen die extra Tasse Kaffee.
Soziale Auswirkungen: Der ungebetene Partygast
Auf Familienfeiern bin ich nun der unausstehliche Typ, der nach jedem Gang auf sein Handy schaut und verkündet: "Interessant, nur ein Anstieg von 23 Punkten nach diesem Stück Torte! Ich glaube, ich nehme noch eins." Meine Verwandten sind begeistert. Nicht.
Fazit: Mein teures Spielzeug für Erwachsene
War es die Investition wert? Für einen Nicht-Diabetiker definitiv ein Luxus-Gadget. Aber hey, während andere Leute ihr Geld für Sammelfiguren oder teure Kaffeemaschinen ausgeben, investiere ich in die Möglichkeit, meinen Körper in Echtzeit zu stalken.
Diese kleine Scheibe am Arm hat mir gezeigt, dass mein Körper auf Zucker reagiert wie ein Kind auf einem Spielplatz: erst hyperaktiv, dann totmüde. Wer hätte das gedacht?
4 von 5 Sternen aber trotzdem 5 Sterne - ein Punkt Abzug, weil meine Ausreden für Nachmittagsschläfchen jetzt zu wissenschaftlich klingen, um wirklich überzeugend zu sein.
Pro
Contra
Ich habe die Sensoren schon seit 6 Monaten bei mir im Einsatz. Zu 90% funktionieren die Sensoren so wie sie sollten und zeigen mir meine aktuellen Blutzuckerwerte an. Für einen Diabetiker eine tolle Sache wenn nicht folgende Punkte wären die unbedingt angegangen werden müssen:
- Sensoren fallen immer wieder aus (Signalverlust) und dann können 15 min lang keine Blutzuckermessungen durchgeführt werden. Als Diabetiker muss ich so immer mein manuelles Messgerät mitnehmen. Bei mir verbindet sich der Sensor danach immer wieder aber der Sinn des Sensors geht so verloren.
- Die App mit der man die Blutzuckerwerte auslesen kann ist eine absolute Katastrophe, es gibt Blutzuckeralarme, diese lassen sich aber nicht pausieren oder ähnliches. Man kann sie nur ein odeer ausschalten. Auf der Arbeit störe ich somit alle im Büro weil der Alarm echt laut ist.
- Möglichkeit Insulinpens einzuscannen wurde entfernt (gibt es in der alten App noch und funktioniert einwandfrei dort) nur in der neuen haben die Entwickler es nicht geschafft dieses Feature hinzuzufügen.
- Der Preis von CHF 120 (zur Zeit meiner Bewertung) ist massiv zu hoch. Ich kann die Sensoren in meiner Apotheke mit einem Rezept beziehen und bezahle somit zum Glück nur 15 CHF pro Monat (statt 250 CHF hier).
Immerhin tausend mal besser als Dexcom (G4, G5 und G6), dort fällt der Sensor alle 3 Tage aus und kann danach nicht mehr verwendet werden. Mittlerweile ist der Sensor sehr klein und ist mir in keiner Situation bisher in den Weg gekommen. Die Kleber halten ohne Probleme für 2 Wochen oder länger wie auch die Montage ist sehr einfach und schmerzfrei.
Aufgrund der Ausfällen und des hohen Anschaffungspreis hier nur eine Empfehlung für Teilzeitdiabetiker. Für professionelle Vollzeitdiabetiker empfehle ich den Bezug bei einer Apotheke.
Pro
Contra
Ich habe 77 CHF dafür bezahlt und jetzt verlangt ihr 112 CHF? Bist du ernsthaft oder gierig?
Contra
Pro
Contra
Das ist das zweite Mal, dass ein Libre 3-Sensor nicht einmal eine Woche überlebt hat. Und Galaxus will ihn nicht ersetzen, weil ich den Sensor weggeworfen habe, weil er Blut enthielt und in meinem Körper gewesen war. Ich kann ihn nicht zurückschicken (wollen sie ihn wirklich haben?), also bekomme ich keinen Ersatz. Ich empfehle, den Sensor direkt bei Abbott zu kaufen, damit sie dir einen neuen schicken, wenn er kaputt geht.
Pro
Contra
6 von 35 Rezensionen