
Makita SP6000J Tauchsäge
Makita SP6000J Tauchsäge
Welche Führungsschiene benötigt man? Und welche Schraubzwingen, um die Führungsschiene zu befestigen?
Ich empfehle 2x 140 cm (Art. Nr. 194368-5). Die lassen sich einfach zusammenschrauben zu 280cm. Schraubzwingen habe ich bisher keine benötigt, unter den Schienen befindet sich ein rutschfester Belag, der ein Verrutschen verhindert. Die Art. Nr. wäre aber 194385-5
Perfekt! Danke für die beiden hilfreichen Antworten!
Für die Tauchsäge passen am besten Makita Führungsschienen aber auch die von Festool. Länge der Führungsschiene ist meiner Meinung nach abhängig von den Werkstücken, die man sägen will. Auf (m)einem kleinen Werktisch (100 x 80 cm) mit kleinen, schmalen Werkstücken für kurze Schnitte reicht (mir) auch 100 cm. Damit mache ich ca 70 % aller Schnitte und ersetzt bei mir auch die Kapp-Zug-Säge. Länger finde ich für solche Arbeiten unhandlich. Für lange Stücke/Schnitte würde ich auch eher 2 mal 140 cm Schienen mit Verbinder einsetzen. Ich selbst habe zur 100 cm noch die 140 cm, zusammen 240 cm. Der Transport und die Aufbewahrung der Schienen sind einfacher und die Führung ist trotzdem gut und sicher. Wenn es länger sein muss, dann sind auch andere Kombinationen möglich: 190 cm + 140cm = 330 cm. Ich kenne da (fast) keine Platte, die damit nicht geschnitten werden könnte.... Für die Klemmen passen alle, die in T-Nut-Schienen passen (obern schmal sind). Natürlich die von Makita, aber auch Festool oder Bessey, etc. Ich selbst bevorzuge die Klemmzwingen. Im Gegensatz zu den Schraubzwingen geht das Klemmen schneller und sie lösen sich bei Vibrationen nicht so schnell von alleine. Von "günstigen" China-Zwingen rate ich bei der Führungsschiene ab.