
Goal Zero Yeti 150
5.40 kg
Goal Zero Yeti 150
5.40 kg
Kommt da eine reine Sinusspannung raus?
Scheinbar nicht. Von http://www.goalzero.com/de...:
Modifizierte Sinusspannungswechselrichter, wie die, die im Yeti 150 verwendet werden, sind die üblichsten Wechselrichter auf dem Markt. Sie funktionieren ausgezeichnet mit kleinen Elektronikgeräten, normalerweise alles, bei dem ein AC-Stromkabel im Lieferumfang enthalten ist, so wie z. B. bei Ihrem Laptop.
Einige der folgenden Geräte oder alle sind nicht zur Verwendung in Verbindung mit einem modifizierten Sinusspannungswechselrichter geeignet und sollten nicht mit dem Yeti 150 verwendet werden. Eine solche Verwendung erfolgt alleinig auf das Risiko des Eigentümers, und Goal Zero übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die durch eine solche Verwendung verursacht werden. Fluoreszierende Lampen mit Dimmerfunktion, elektrische Werkzeuge, die Thyristor-Energie oder eine Steuerung mit variabler Drehzahl verwenden, Digitaluhren mit Radios sowie Nähmaschinen mit Geschwindigkeitssteuerung.
Das hatte ich schon vermutet. Habe eine Powerbank mit 230V Ausgang. Wenn man mit dem Oszi schaut sieht man Rechteckimpulse, welche aus Einzelimpulsen zusammengesetzt sind. Es ist bei manchen Netzteilen ein Problem, da die PFC Stufe das nicht verkraftet.