
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Ist das Modell 3 viel stärker als das Modell 2?
Das Anker solix 2 E 1600 Pro Model hat 1600Wh Akku Kapazität, 4 Eingänge für 4 Solarmodule für total 2400W Leistung, total 9600Wh Speicherkapazität (mit Zusatzakkus), 1000W Notstrom-Ausgangsbuchse, max. 600/800W Einspeisung ins Hausnetz, mit AnkerSmartMeter kann Nulleinspeisung gemacht werden.
Das Anker solix 3 E 2700 Pro Model hat 2680Wh Akku Kapazität, 4 Eingänge für max 8 Solarmodule (mit Y-Kabel) für total 3600W Leistung, total 16000Wh Speicherkapazität (mit Zusatzakkus), 1200W Notstrom-Ausgangsbuchse, max. 600/800W Einspeisung ins Hausnetz, mit AnkerSmartMeter oder Shelly 3 kann Nulleinspeisung gemacht werden.
Mit dem Anker Solix 3 E 2700 kann angeblich mit KI (und einer Anbindung an ein Internetportal) von dynamischen Energietarifen profitiert werden (Laden bei tiefen Preisen, abgeben bei hohen Preisen). ob dies in der CH bereits verfügbar ist und man damit profitieren kann, ist mir unbekannt, ich denke eher nicht.
Für eine Mietwohnung reicht Anker Solix 2 pro, bei einem eigenen Haus mit genügend Fläche kann man über ein Anker Solix 3 Pro nachdenken. Da das Anker Solix 3 pro erst gerade eingeführt wird, würde ich noch 6...12Monate warten mit einem Kauf, dann sind dann auch die ersten Firmware-bugs geflickt.
(Meine persönliche Meinung).