
LotusGrill Original mit USB
32 cm
LotusGrill Original mit USB
32 cm
Funktioniert der Grill auch mit Solarzellen? Und wenn ja mit welcher oder mit wieviel Watt?
Könnte das Jackery SolarSaga 100 W dafür ausreichen?
Die Spannungsversorgung für das Gebläse des Grills erfolgt über 4 x Batterie AA 1,5V DC. Alternativ dazu kann der Betrieb auch über USB erfolgen. In der Bedienungsanleitung steht dazu:
"...
Der LotusGrill kann wahlweise mit Batterien oder mit dem mitgelieferten USB-Stromkabel und einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang) betrieben werden. Sobald der runde Stecker
im Grill eingesteckt wird, wird das Batteriefach abgekoppelt.
..."
und noch
"...
Das USB-Stromkabel kann nicht zum Aufladen wieder aufladbarer Batterien oder Akkus verwendet werden.
..."
Elektrotechnik ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich gehe 'mal davon aus, dass bei geeignetem Output der Solarzellen und einem USB-kompatiblen Anschluss ein Betrieb des Gebläses auch direkt über Solarzellen möglich ist. Oder über ein BatteryPowerPack, dass erst via Photovoltaik geladen wird.
Ich hab' extra nochmal nachgesehen, aber weder auf dem Grill selber noch in der Bedienungsanleitung keine Angaben zur Leistung des Gebläses gefunden. Viel kann es nicht sein, weil das Gebläse nur Luft bewegt und nicht noch - wie z.B. bei einem Fön - eine Heizung integriert ist, die dann wirklich Leistung braucht. Schätze 'mal irgendwas um die 100 - 200 W.
Wäre eine Frage, die man dem Hersteller stellen müsste:
LOTUSGRILL (Hersteller und Vertrieb International)
Rheingönheimer Weg 3-5 / D-67117 Limburgerhof
T. +49 (0) 623 64 61 805 / M. kontakt@lotusgrill.de
Ist jedenfalls ein cooles Teil, das Spass macht, weil du tatsächlich in Null-Komma-Nix loslegen kannst.