
Die besten Samurai Produkte der Kategorie Handsäge
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Samurai aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Samurai GC-330-LH
Diese Säge vereint sämtliche Neuerungen im Bereich der Sägeblatt- und Grifftechnologie. Die präzisionsgeschliffenen Zähne sorgen für eine einheitliche Schnittbewegung entlang der Gesamtlänge des Zugs und machen das Sägeblatt wohl zum effizientesten, benutzerfreundlichsten Sägeblatt, das derzeit weltweit auf dem Markt erhältlich ist. Das Design dieses Sägeblatts ist unter den Samurai-Sägen einmalig. Alle Sägen in der GC-Reihe liegen wunderbar in der Hand und sind mit der wohl verdienten “Ichiban“ Nummer 1 ausgezeichnet.
Mittlere Bezahnung:
Eine Säge mit einer Blattlänge von weniger als 240mm und einer Zahnweite von 3,0/3,5mm (Typ M). Die Säge hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900HV - 950HV (HRC 67 - 68 Grad). Impulshärtung: Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.
Blattlänge: 330 mm
Zahnung: 4 mm
Ersatzsägeblatt: GC-331-LH

2. Samurai C-330-LH
Diese hochleistungsfähige gebogene Säge mit ausgebogenen Schneidezähnen ist ein altbewährter Favorit unter Profi-Baumpflegern und begeisterten Hobby-Gärtnern. Diese unübertroffen haltbare und harte Säge ist mit einem leicht kontrollierbaren Komfort-Gummigriff oder mit einem herkömmlichen Holzgriff erhältlich.
Mittlere Bezahnung:
Eine Säge mit einer Blattlänge von weniger als 240 mm und einer Zahnweite von 3,0/3,5 mm (Typ M). Die Säge hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10 cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900 HV - 950 HV (HRC 67 - 68 Grad). Impulshärtung: Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.

3. Samurai Sägeblatt zu JS-270-LH
Hohlschliff mit Standard-Bezahnung:
Bei einem konisch geschliffenen Sägeblatt sind die Zähne dicker als der Rücken, wodurch sich der Einsatz eines normalen Sägeblatts erübrigt. Der Hauptvorteil dieser Konstruktion besteht in der verminderten Reibung beim Schneiden und in einem präzisen Schnitt "wie gehobelt". Der Zahnwinkel ist über die gesamte Länge des Sägeblatts hinweg unverändert.
Das Sägeblatt ist impulsgehärtet und hat eine dreimal längere Standzeit als ein herkömmliches nicht-impulsgehärtetes Sägeblatt.
Konisch geschliffenes Sägeblatt:
Computergesteuerte Schleifmaschinen stellen konisch geschliffene Sägeblätter mit einer dickeren Zahnkante her, wodurch die Art der Bezahnung unwesentlich ist.
Schneidet wie ein Messer:
Die Hartchrom-Beschichtung ist rost- und reibungsfrei und hinterlässt ein Schnittbild "wie gehobelt". Die Zähne werden mit einem Abziehstein geschliffen, wodurch sich eine extrem scharfe Schnittkante ergibt, die wesentlich schärfer ist als konventionell geschliffene Zähne. Sie ist so scharf wie ein Qualitätsmesser.
Impulsgehärtete Zähne:
Permanent gefeilte Zähne werden präzisionskontrollierten elektronischen Impulsen unterzogen (Impulshärtung), die nur die Schnittkante jedes einzelnen Schneidezahnes erhitzen und erhärten. Dadurch wird gewährleistet, dass die messerscharfe Schnittkante Schnitt für Schnitt scharf bleibt. Ein impulsgehärtetes Sägeblatt hält in der Regel dreimal länger als ein herkömmliches, nicht-impulsgehärtetes Sägeblatt.

4. Samurai Sägeblatt zu C-330-LH
Mittlere Bezahnung:
Eine Säge mit einer Blattlänge von weniger als 240 mm und einer Zahnweite von 3,0/3,5 mm (Typ M). Die Säge hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10 cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900 HV - 950 HV (HRC 67 - 68 Grad). Impulshärtung: Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.
Blattlänge: 330 mm
Zahnung: 4 mm.

5. Samurai JS-300-LH
Diese klassische Handsäge mit geradem Sägeblatt ist ideal für Arbeiten an Bäumen im Wald oder im Garten. Mit dem Hohl-Sägeblatt und den impulsgehärteten Zähnen ermöglicht sie schnelleres Schneiden als herkömmliche Sägen. Impulsgehärtete Zähne bleiben deutlich länger scharf als zahnspitzengehärtete Zähne. Die Säge kann in jeder Position verwendet werden, eignet sich jedoch besonders für Schnitte unterhalb der Schulterhöhe. Ihr Gummigriff liegt in jeder Situation gut in der Hand.
Mittlere Bezahnung:
Die Säge hat eine Blattlänge von weniger als 240 mm und eine Zahnweite von 3,0/3,5 mm (Typ M). Sie hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10 cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900 HV - 950 HV (HRC 67 - 68 Grad). Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.
Blattlänge: 300 mm
Zahnung: 4
Ersatzblatt: S-301-LH.

6. Samurai Baumsäge
Baumsäge Samurai C-270-LH, 27cm
Gebogenes Blatt.

7. Samurai FA-210-LH
Eine Klappsäge für Hobby- und Profi-Gärtner, die sehr gut in der Hand liegt. Die konisch geschliffenen Samurai-Sägeblätter und die ergonomischen Griffe sorgen für einen hervorragenden Komfort und eine ausgezeichnete Schnittleistung. Das gerade Sägeblatt dieser Astsäge eignet sich insbesondere für Schnitte unterhalb der Schulterhöhe, die gebogenen Sägeblätter der FC-Reihe sind bei Schnitten oberhalb der Schulterhöhe besonders vorteilhaft.
Mittlere Bezahnung:
Eine Säge mit einer Blattlänge von weniger als 240mm und einer Zahnweite von 3,0/3,5mm (Typ M). Die Säge hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900HV - 950HV (HRC 67 - 68 Grad). Impulshärtung: Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.
Blattlänge: 210 mm
Zahnung: 4 mm
Ersatzsägeblatt: FA-211-LH

8. Samurai Sägeblatt zu FA-210-LH
Einsatzbereich:
Holz jeder Art: natürliches Holz, Kunstholz, Sperrholz, Wandverschalungen usw.
Hohlschliff mit Standard-Bezahnung:
Bei einem konisch geschliffenen Sägeblatt sind die Zähne dicker als der Rücken, wodurch sich der Einsatz eines normalen Sägeblatts erübrigt. Der Hauptvorteil dieser Konstruktion besteht in der verminderten Reibung beim Schneiden und in einem präzisen Schnitt "wie gehobelt". Der Zahnwinkel bleibt über die gesamte Länge des Sägeblatts hinweg unverändert. Das Sägeblatt ist impulsgehärtet und hat eine dreimal längere Standzeit als ein herkömmliches, nicht-impulsgehärtetes Sägeblatt.
Konisch geschliffenes Sägeblatt:
Computergesteuerte Schleifmaschinen stellen konisch geschliffene Sägeblätter mit einer dickeren Zahnkante her, wodurch die Art der Bezahnung unwesentlich ist. Es schneidet wie ein Messer. Die Hartchrom-Beschichtung ist rost- und reibungsfrei und hinterlässt ein Schnittbild "wie gehobelt". Die Zähne werden mit einem Abziehstein geschliffen, wodurch sich eine extrem scharfe Schnittkante ergibt, die wesentlich schärfer ist als konventionell geschliffene Zähne. Sie ist so scharf wie ein Qualitätsmesser.
Impulsgehärtete Zähne:
Permanent gefeilte Zähne werden präzisionskontrollierten elektronischen Impulsen unterzogen (Impulshärtung), die nur die Schnittkante jedes einzelnen Schneidezahnes erhitzen und erhärten. Dadurch wird gewährleistet, dass die messerscharfe Schnittkante Schnitt für Schnitt scharf bleibt. Ein impulsgehärtetes Sägeblatt hält in der Regel dreimal länger als ein herkömmliches, nicht-impulsgehärtetes Sägeblatt.

9. Samurai GC-270-LH
Diese Säge vereint sämtliche Neuerungen im Bereich der Sägeblatt- und Grifftechnologie. Die präzisionsgeschliffenen Zähne sorgen für eine einheitliche Schnittbewegung entlang der Gesamtlänge des Zugs und machen das Sägeblatt wohl zum effizientesten, benutzerfreundlichsten Sägeblatt, das derzeit weltweit auf dem Markt erhältlich ist. Das Design dieses Sägeblatts ist unter den Samurai-Sägen einmalig. Alle Sägen in der GC-Reihe liegen wunderbar in der Hand und sind mit der wohlverdienten "Ichiban" Nummer 1 ausgezeichnet.
Mittlere Bezahnung:
Eine Säge mit einer Blattlänge von weniger als 240 mm und einer Zahnweite von 3,0/3,5 mm (Typ M). Die Säge hat sich in vielen Bereichen bewährt und empfiehlt sich für Äste mit einem Durchmesser von weniger als 10 cm.
Impulsgehärtete Zähne:
Härte: 900 HV - 950 HV (HRC 67 - 68 Grad). Impulshärtung: Die Bezahnung ist dank der rasiermesserscharfen Aussenkanten sowie der Impulshärtung dreimal langlebiger als herkömmliche Zähne. Bevorzugter Einsatzbereich: Für Pflegeschnitte bei harter Trockenastung.
Geringe Reibung:
Der Querschnitt des Sägeblatts verdeutlicht die Beziehung zwischen Sägeblatt und Schnittgut. Reibungen werden durch den konischen Schnitt des Sägeblatts auf ein Minimum reduziert.
Blattlänge: 270 mm
Zahnung: 4 mm
Ersatzsägeblatt: GC-271-LH.
Pro
- heisst Samurai
- komfortabel und griffig
- handlicher Pistolengriff

10. Samurai Sägeblatt zu GC-330-LH
Hohlschliff mit variablem Zahnmuster:
Bei traditionellen Holzsägen sind die Zähne so nach aussen gestellt, dass nur die Zähne das Holz berühren und der Reibungswiderstand zwischen dem Holz und der Sägeblattseite geringer ist. Ein solches Sägeblatt hat eine grössere Schnittbreite, die einen grösseren Zeit- und Kraftaufwand erfordert.
Konisch geschliffene Sägeblätter erzielen die gleiche Wirkung, verjüngen sich aber noch gleichmässiger von der Bezahnung bis zum Rücken des Sägeblatts. So kann das Sägeblatt dünner sein. Je dünner das Sägeblatt, umso schneller und leichter der Schnitt.
Die Krümmung des Sägeblatts vereinfacht Schnitte oberhalb der Schulterhöhe. Die präzisionsgeschliffenen Zähne sorgen für eine Schnittleistung, die entlang des gesamten Zugs konsistent ist. Dank dieser einmaligen Samurai-Konstruktion ist das Sägeblatt wahrscheinlich das effizienteste und benutzer-freundlichste weltweit.
Konisch geschliffenes Sägeblatt:
Computergesteuerte Schleifmaschinen stellen konisch geschliffene Sägeblätter mit einer dickeren Zahnkante her, wodurch die Art der Bezahnung unwesentlich ist.
Schneidet wie ein Messer:
Die Hartchrom-Beschichtung ist rost- und reibungsfrei und hinterlässt ein Schnittbild "wie gehobelt". Die Zähne werden mit einem Abziehstein geschliffen, wodurch sich eine extrem scharfe Schnittkante ergibt, die wesentlich schärfer ist als konventionell geschliffene Zähne. Sie ist so scharf wie ein Qualitätsmesser.
Impulsgehärtete Zähne:
Permanent gefeilte Zähne werden präzisionskontrollierten elektronischen Impulsen unterzogen (Impulshärtung), die nur die Schnittkante jedes einzelnen Schneidezahnes erhitzen und erhärten. Dadurch wird gewährleistet, dass die messerscharfe Schnittkante Schnitt für Schnitt scharf bleibt. Ein impulsgehärtetes Sägeblatt hält in der Regel dreimal länger als ein herkömmliches, nicht-impulsgehärtetes Sägeblatt.
Blattlänge: 330 mm
Zahnung: 4 mm
