
Die besten Kirschen Produkte der Kategorie Beitel + Handhobel
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Kirschen aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Kirschen Stechbeitelsatz
Kirschen Stechbeitelsatz
Stechbeitelsatz in schönem Holzkasten
- Es handelt sich um ein 6-teiliges Set.
- Kurze, leichte Stechbeitel mit abgeflachtem Weissbuchenheft und Seitenfasen.
- Die Stechbeitel befinden sich in einem Holzkasten.
- Im Kasten sind 6 Stechbeitel mit verschiedenen Breiten enthalten.
- Die Stechbeitel messen 6, 10, 12, 16, 20 und 26 mm.
Technische Daten:
- Material: Spezial-Werkstahl
- Breite: 6, 10, 12, 16, 20 und 26 mm
Lieferumfang:
- 1x Stechbeitelsatz (6 St.)
Über Kirschen:
Seit 1858 - über 155 Jahre im Familienbesitz - produziert die Firma Wilh. Schmitt & Comp. GmbH & Co. KG in Remscheid hochwertige Holzbearbeitungswerkzeuge mit der Fabrikmarke Kirschen, dem Symbol für die Vollreife der Erzeugnisse. Ihr grosses Sortiment wird auch heute noch überwiegend handwerklich gefertigt und ist über den qualifizierten Fachhandel erhältlich.
Pro
- Verarbeitung / Qualität allg.
- Hohe Qualität
- Solide Ausführung

2. Kirschen Zugmesser
Zugmesser gebogen, mit 2 Holzheften. Zugmesser sind universell einsetzbar, zum Beispiel zum Entrinden von Stämmen oder für das Nachbearbeiten und Anpassen von Kanthölzern und Balken bei Sanierungen. Das Zugmesser wird ziehend eingesetzt und sollte nie geschoben werden. Sollte sich das Zugmesser im Holz festsetzen, bitte das Messer rückwärts aus dem Schnitt ziehen. Die Kirschen Zugmesser haben eine Klingendicke von 4 bis 4,5 mm am Fasenansatz und werden standardmässig mit einem Schneidenwinkel für weiches bis mittelhartes Holz von 25° geliefert. Bei hartem und groben Holz sollte der Winkel auf bis zu 35° angepasst werden.

3. Kirschen Ziehklinge
Ziehklinge, kantig, in Spezial-Qualität. Trotz der grossen Verbreitung des Schleifpapiers sind Ziehklingen weiterhin ein nützliches und effektives Werkzeug zum feinen Abtragen von Spänen, zum Entfernen alter Lackschichten und Polituren und nicht zuletzt zum Säubern verschmutzter Oberflächen.

4. Kirschen Hohlbeitel
Hohlbeitel kurz, leicht, nach DIN 5142, mit abgeflachtem Weissbuchenheft „KIRSCHEN“. Beitel werden aus Spezial-Werkzeugstahl mit hohem Kohlenstoffanteil von Hand geschmiedet. Sie liegen mit einer Härte von ± HRc 61 über die gesamte Nutzlänge der Klinge weit über der DIN und erzeugen durch ihre riefenfrei polierte Oberfläche einen glatten Schnitt. Die Beitel werden werkmässig mit einem Schneidenwinkel von 25° ausgeliefert. Dieser Winkel eignet sich für weiches bis mittelhartes Holz. Wir empfehlen, die Schneide unserer Beitel vor dem ersten Einsatz mit einem Abziehstein abzuziehen.

5. Kirschen Kurzbeitelsatz 12 20
Kurzbeitelsatz, 4tlg., mit Holzheft im Verkaufskarton. Bestehend aus je 1 Stück: 6, 12, 20, 26 mm. In Bereichen von Treppen oder auch innerhalb von Schubladen ist die Arbeit mit Stemmeisen normaler Länge umständlich und nicht befriedigend. Hier leisten diese kurzen Stemmeisen beste Dienste. Gesamtlänge nur 165 mm.

6. Kirschen Stechbeitel Weissbuchenheft
Kirschen Stechbeitel
Der Stechbeitel ist kurz, leicht und entspricht der DIN 5139 mit Seitenfasen. Er verfügt über ein abgeflachtes Weissbuchenheft.
Unsere Stechbeitel (Stemmeisen, Stecheisen) werden aus einem Spezial-Werkzeugstahl von Hand geschmiedet. Durch den Schmiedevorgang wird die Materialstruktur der Kirschen Beitel nochmals verbessert. Die Wärmebehandlung im Salzbad erzeugt eine Härte von ± HRc 61 über die gesamte Nutzlänge der Klinge und liegt damit deutlich über der Anforderung der deutschen DIN. Eine selbst entwickelte Poliertechnik sorgt für eine riefenfreie Oberfläche, die einen glatten Schnitt und ein leichteres Eintauchen in das Holz ermöglicht. Ab Werk werden unsere Beitel mit einem Schneidenwinkel von 25° gefertigt, der sich hervorragend für weiches bis mittelhartes Holz eignet. Bevor die Beitel jedoch zum ersten Einsatz kommen, sollten sie mit einem Abziehstein bearbeitet werden, um die Schneide rasiermesserscharf zu machen. Um viele Jahre erfolgreich mit dem Beitel arbeiten zu können, empfehlen wir, das Werkzeug nach jedem Einsatz mit einem leicht ölgetränkten Lappen zu reinigen. Der dadurch aufgetragene Ölfilm schützt den Beitel vor Feuchtigkeit und somit vor Rost. Dadurch werden die Lebensdauer und die Freude am Werkzeug deutlich verlängert.
Technische Daten
- Mit abgeflachtem Weissbuchenheft
- Mass: 50 mm
- Artikelnummer: 1001050
Lieferumfang
- 1x Stechbeitel mit Weissbuchenheft 50 mm
Kirschen - Keine Kompromisse.
Wie schon vor über 155 Jahren sind für uns Qualität und Form die entscheidenden Faktoren für aussergewöhnliche Funktion. Gerade in der Welt des Überflusses und der Massenproduktion behalten wir handwerkliches Können, die Perfektion des Produktes und die anspruchsvolle Gestaltung bewusst bei.

7. Kirschen Kerbschnitzbeitel Stich 39
Der Kirschen Kerbschnitzbeitel Stich 39 ist ein präzises Werkzeug, das speziell für feine Schnitzarbeiten entwickelt wurde. Mit seiner V-förmigen Schneide ermöglicht er exakte und saubere Schnitte in Holz, was ihn ideal für Detailarbeiten in der Holzverarbeitung macht. Der Beitel verfügt über ein achtkantiges Heft aus Weissbuche, das nicht nur eine angenehme Handhabung bietet, sondern auch für eine gute Kontrolle während des Schnitzens sorgt. Die kompakte Bauweise und die hochwertige Verarbeitung machen diesen Beitel zu einem unverzichtbaren Werkzeug für sowohl Hobbyisten als auch professionelle Holzarbeiter. Er ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Präzision und Detailtreue gefragt sind.
- V-förmige Schneide für präzise Schnitte
- Achtkantiges Heft aus Weissbuche für optimale Handhabung
- Ideal für feine Schnitzarbeiten und Detailverarbeitung.

8. Kirschen Stechbeitelsatz 8-tlg
Acht hochwertige Stechbeitel, alle Stechbeitel mit exklusivem Lederschneidenschutz geschützt. Optimal für sämtliche spannende Holzarbeiten in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Zum Bearbeiten von Fasen, Kanten oder Oberflächen und Herstellen von Schlitz- und Zapfenverbindungen. Zum Abtragen von Holzoberflächen oder Unebenheiten, Aufbewahrung in Lederrolltasche. Klingen aus kohlenstoffhaltigem Werkzeugstahl, riefenfrei-polierte Klingen mit Seitenfasen. Materialhärte: ± 61 HRC, 2/3 der Klinge gehärtet, Werksseitiger Anschliffwinkel: 25 ° - für weiches bis mittelhartes Holz. Holzhefte aus Weissbuche, verstärkt mit Schlagring und Zwinge. Klingen-Grössen: 4 - 6 - 10 - 12 -16 - 20 - 26 - 30 mm.

9. Kirschen Drechslerbeitel hohl
Der Kirschen Drechslerbeitel mit hohlmeissel ist ein spezialisiertes Werkzeug, das für präzise Drechselarbeiten entwickelt wurde. Hergestellt aus hochwertigem Werkzeugstahl, bietet dieser Beitel eine hervorragende Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Der Hohlmeissel entspricht der Norm DIN 5144 B und ist ideal für das Formen und Bearbeiten von Holzoberflächen. Mit einem langen Heft aus lackiertem Weissbuchenholz, das eine komfortable Handhabung ermöglicht, ist dieser Beitel sowohl für erfahrene Handwerker als auch für Einsteiger geeignet. Die Metallzwinge sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit während des Gebrauchs. Mit einer Gesamtlänge von 414 mm und einer Eisenlänge von 179 mm ist der Beitel vielseitig einsetzbar und ermöglicht präzise Schnitte in verschiedenen Holzarten.
- Hergestellt aus hochwertigem Werkzeugstahl für optimale Schnitthaltigkeit
- Hohlmeissel nach DIN 5144 B für präzise Drechselarbeiten
- Langes Heft aus lackiertem Weissbuchenholz für komfortable Handhabung
- Metallzwinge für zusätzliche Stabilität und Sicherheit während des Gebrauchs.

10. Kirschen PatentFitschenbeitel gerauhter Spanheberfläche
Patent-Fitschenbeitel mit gerauhter Spanheberfläche. Ein hilfreiches Werkzeug im Fenster-, Möbel- und Türenbau ist der Fitschenbeitel. Hiermit werden Schlitze für verdeckte Scharniere geschlagen. In diese Schlitze werden dann die Scharnierbänder (Fitschbänder) geschlagen und mit Stiften fixiert. Für diese sehr spezielle Arbeit ist die Form des Beitels ausgelegt. Die rauhe Oberfläche nimmt die Späne beim Herausziehen des Fitschenbeitels aus dem gehauenen Schlitz gleich mit.
