• Produkttest

    Gartenschlauch Liano von Gardena im Test: leicht, flexibel, stabil – und teuer

    von Martin Jungfer

Schlauchwagen

Wer den Garten oft wässern muss, freut sich über jede Möglichkeit, Zeit und Mühe zu sparen. Zudem spielt Ordnung eine wichtige Rolle. Meterlange Gartenschläuche nehmen schnell viel Platz im Garten oder auf der Terrasse ein, können zu Stolperfallen werden, sich verknoten und knicken. Daher ist es ratsam, den Schlauch aufzurollen.
Genau hier kommen Schlauchwagen, Schlauchtrommeln und Schlauchboxen ins Spiel. Diese Aufbewahrungslösungen ermöglichen ein schnelles Verlegen und späteres Aufrollen des Schlauchs. Mit ihnen erspart man sich das mühselige Entwirren des Gartenschlauchs und kann ihn optimal für die Gartenbewässerung nutzen.

Schlauchwagen
Schlauchwagen sind mobile Gestelle mit Rollen, auf denen der Gartenschlauch aufgerollt und aufbewahrt werden kann. Sie ermöglichen eine bequeme Fortbewegung des Schlauchs im Garten und bieten eine ordentliche und geordnete Aufbewahrung. Schlauchwagen sind besonders praktisch für grössere Gärten oder Bereiche, in denen der Schlauch oft bewegt werden muss.

Schlauchtrommel
Schlauchtrommeln sind runde oder rechteckige Gestelle, auf denen der Gartenschlauch aufgerollt und aufbewahrt werden kann. Sie sind in der Regel mit einer Kurbelmechanik oder einer Handkurbel ausgestattet, um den Schlauch leicht aufrollen zu können. Schlauchtrommeln bieten eine einfache und effektive Lösung zur Aufbewahrung von Schläuchen und sind ideal für mittelgrosse Gärten oder Bereiche mit begrenztem Platzangebot.

Schlauchbox
Schlauchboxen sind geschlossene Behälter, in denen der Gartenschlauch aufgerollt und vor Witterungseinflüssen geschützt aufbewahrt wird. Sie sind in der Regel mit einer Kurbelmechanik oder automatischen Aufrollfunktion ausgestattet, die ein einfaches Aufrollen des Schlauchs ermöglicht. Schlauchboxen werden oft an der Wand direkt beim Wasseranschluss montiert und sind in der Regel schwenkbar und verhindern so, dass sich der Schlauch verheddert oder verkantet. Und das Beste: Mit dem Schlaucheinzug reicht bereits ein kleines Ziehen und der Schlauch rollt sich automatisch in seine Wand-Schlauchbox zurück.

Schlauchhalter
Wenn du deinen Schlauch aufhängst, hält er länger, denn er ist besser vor Wind und Wetter sowie eventuellen Tritten geschützt. Schlauchhalter sind in der Regel wandmontierte Gestelle, die dir genau das ermöglichen. Zudem verursacht er dann keine unschönen Pfützen oder Schmutzstellen auf dem Rasen oder Boden. Schlauchhalter bieten zudem Halterungen für weitere Gartenwerkzeuge und können eine dekorative Funktion übernehmen.

Beim Kauf eines Schlauchwagens oder eine Schlauchbox ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
Kapazität und Länge des Schlauchs: Überprüfe, ob der Schlauchwagen ausreichend Platz für die Länge und den Durchmesser deines Gartenschlauchs bietet. Einige Schlauchaufroller werden zusammen mit einem passenden Gartenschlauch geliefert.

Manövrierfähigkeit und Gartengrösse: Für Benutzer mit grossen Gärten oder Bereichen, in denen der Schlauch häufig bewegt werden muss, ist ein Schlauchwagen mit Mobilität und einer ausreichenden Kapazität ideal. Schlauchboxen sind eine gute Option für Benutzer, die eine platzsparende und geschützte Aufbewahrungslösung wünschen. Schlauchtrommeln eignen sich gut für mittelgrosse Gärten, während Schlauchhalter ideal für Benutzer mit kleineren Gärten oder einer festen Schlauchaufbewahrungsmöglichkeit sind.

Unabhängig von den individuellen Anforderungen bieten Schlauchwagen und andere Schlauchaufbewahrungstypen eine praktische und effiziente Lösung zur Aufbewahrung und Handhabung von Gartenschläuchen. In unserem Sortiment findest du verschiedene Arten von Schlauchwagen, Schlauchboxen und Schlauchtrommeln von Marken wie Gardena, Fiskars oder Kärcher und sorgst so für Schluss mit verknoteten Schläuchen und unordentlichem Durcheinander in deinem Garten.