
Zu viele Raspeln und Feilen? So findest du die Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Raspel oder Feile beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ der Raspel oder Feile bestimmt ihre Form und Funktion, was die Art der Bearbeitung beeinflusst. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für präzises und effizientes Arbeiten bei unterschiedlichen Materialien.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Rundfeile
Zylindrische Form ermöglicht Bearbeitung von runden Öffnungen und unebenen Oberflächen.
Ideal für das Glätten von Löchern und das Bearbeiten konkaver Formen.
Bestseller
Halbrundfeile
Kombiniert flache und runde Seiten für vielseitige Anwendungen.
Perfekt für das Bearbeiten von sowohl flachen als auch gewölbten Flächen.
Bestseller
Dreikantfeile
Dreikantige Form eignet sich für das Feilen von Ecken und Winkeln.
Hervorragend für das Schärfen von Sägezähnen und das Bearbeiten von Innenwinkeln.
Bestseller
Vierkantfeile
Quadratische Form für präzises Feilen in rechteckigen Öffnungen.
Ideal für das Bearbeiten von Passfedernuten und engen, geraden Flächen.
Bestseller
Die Länge einer Raspel oder Feile bestimmt, wie viel Material in einem Durchgang bearbeitet werden kann. Die Wahl der richtigen Länge ist entscheidend für die Effizienz und Präzision bei der Arbeit an verschiedenen Werkstücken.
Beliebte Optionen
100 - 150 mm
Kompakte Länge für präzise Feinarbeiten und Detailbearbeitung.
Ideal für Arbeiten an kleinen Objekten oder schwer zugänglichen Stellen.
Bestseller
151 - 200 mm
Mittlere Länge, die Vielseitigkeit bei der Bearbeitung von mittelgrossen Flächen bietet.
Geeignet für allgemeine Anwendungen und eine gute Balance zwischen Präzision und Effizienz.
Bestseller
201 - 300 mm
Längere Raspeln und Feilen für die Bearbeitung grosser Flächen in kürzerer Zeit.
Perfekt für grössere Projekte, bei denen schnelles Materialabtragen erforderlich ist.
Bestseller
Die Hiebnummer gibt die Feinheit der Raspel oder Feile an und beeinflusst deren Einsatzgebiet. Sie ist entscheidend für die Bearbeitung von Materialien und bestimmt, wie viel Material abgetragen wird und wie glatt die Oberfläche wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hieb 2
Üblicher Preis
12.– bis 35.–Mittlere Feinheit, geeignet für allgemeine Arbeiten.
Ideal für die Bearbeitung von Holz und weichen Metallen mit guter Materialabtragung und Oberflächenqualität.
Bestseller
Hieb 1
Üblicher Preis
14.– bis 31.–Grobe Feinheit, für schnelles Materialabtragen.
Empfohlen für grobe Vorarbeiten, insbesondere bei harten Materialien wie Stahl.
Bestseller
Hieb 3
Üblicher Preis
11.– bis 25.–Feine Feinheit, für präzise Endbearbeitung.
Perfekt für das Finishing und die Bearbeitung empfindlicher Materialien, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Bestseller
Hieb 00
Üblicher Preis
20.– bis 85.–Sehr grobe Feinheit, für maximalen Materialabtrag.
Optimal für das schnelle Entfernen von Material und das Vorbereiten von Oberflächen bei harten Materialien.
Bestseller
Das Ursprungsland von Raspeln und Feilen kann auf die Herstellungsqualität und die verwendeten Materialien hinweisen. Es kann auch Aufschluss über die Produktionsstandards und die damit verbundenen Kosten geben, was die Kaufentscheidung beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Deutschland
Üblicher Preis
14.– bis 40.–Bekannt für hohe Qualitätsstandards und Präzision in der Fertigung.
Produkte aus Deutschland bieten oft Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, ideal für den professionellen Einsatz.
Bestseller
China
Üblicher Preis
9.– bis 29.–Bietet eine breite Palette an Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Ideal für Gelegenheitsnutzer, die kostengünstige Optionen bevorzugen, jedoch nicht immer höchste Präzision benötigen.
Bestseller
Indien
Üblicher Preis
14.– bis 29.–Produktionsstandorte mit wachsender Reputation für gute Qualität zu erschwinglichen Preisen.
Geeignet für Anwender, die ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung suchen.
Bestseller
Italien
Üblicher Preis
17.– bis 43.–Italienische Produkte sind oft für ihr Design und ihre Handwerkskunst bekannt.
Empfohlen für Nutzer, die Wert auf Ästhetik und traditionelle Fertigungsmethoden legen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Langlebigkeit von Raspeln und Feilen erheblich. Marken wie Bahco, Vallorbe und Pferd sind bekannt für ihre Präzision und Robustheit, was sie zu bevorzugten Optionen für sowohl Hobbyisten als auch Profis macht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Donau
Bekannt für ein breites Sortiment an Raspeln und Feilen für verschiedene Anwendungen.
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Gelegenheitsnutzer.
Bestseller
Pferd
Steht für hohe Qualität und Langlebigkeit bei Handwerkzeugen.
Geeignet für professionelle Anwender, die Präzision und Zuverlässigkeit schätzen.
Bestseller
Noga
Spezialisiert auf innovative Entgratungswerkzeuge und Feilen.
Empfohlen für präzise Arbeiten, wo feine Details entscheidend sind.
Bestseller
Bahco
Weltweit anerkannt für hochwertige und ergonomische Werkzeuge.
Ideal für den professionellen Einsatz, wo Ergonomie und Effizienz wichtig sind.
Bestseller

Bahco ERGO Feilensatz mit Halbrundraspel, Halbschlicht 200 mm - 5-teilig
Hieb 2, 200 mm
Vallorbe
Berühmt für schweizerische Präzision und Fertigung in der Werkzeugindustrie.
Perfekt für feine Metallarbeiten, bei denen Genauigkeit entscheidend ist.
Bestseller