
Zu viele Power Stations? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Power Station beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Leistungskapazität bestimmt, wie viel Strom eine Power Station speichern und liefern kann. Sie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Power Station den Energiebedarf der vorgesehenen Geräte decken kann, insbesondere in Situationen ohne Zugang zu herkömmlichen Stromquellen.
Beliebte Optionen
Bis zu 500 Wh
Üblicher Preis
200.– bis 360.–Kompakte Leistung für grundlegende Geräte wie Smartphones und Laptops.
Ideal für kurze Ausflüge oder den Einsatz in städtischen Gebieten, wo sie als Backup dient.
Bestseller
501 - 1500 Wh
Üblicher Preis
570.– bis 1000.–Mittlere Kapazität, geeignet für grössere Geräte wie Kühlschränke oder Fernseher.
Perfekt für mehrtägige Campingausflüge oder als Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Bestseller
1501 - 3000 Wh
Üblicher Preis
1200.– bis 2100.–Hohe Kapazität für energieintensive Geräte wie Elektrogrills oder Elektrowerkzeuge.
Empfohlen für längere Expeditionen oder als Hauptenergiequelle für abgelegene Standorte.
Bestseller
Der Batterie- bzw. Akkutyp bestimmt die Lebensdauer, Leistung und Ladezeiten einer Power Station. Die Wahl des richtigen Typs kann die Effizienz und Zuverlässigkeit des Geräts stark beeinflussen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LiFePO4
Üblicher Preis
460.– bis 1400.–Bietet eine längere Lebensdauer und höhere Sicherheit im Vergleich zu anderen Akkutypen.
LiFePO4-Batterien sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Zyklenfestigkeit und Stabilität erfordern.
Bestseller
Li-Ion
Üblicher Preis
240.– bis 1000.–Bekannt für seine hohe Energiedichte und geringes Gewicht.
Li-Ion-Batterien eignen sich hervorragend für tragbare Geräte, bei denen Gewicht und Kapazität entscheidend sind.
Bestseller
Die Nennleistung gibt an, wie viel Energie eine Power Station kontinuierlich liefern kann. Sie ist entscheidend für die Wahl des richtigen Geräts, abhängig von den Anforderungen der zu betreibenden Geräte.
Beliebte Optionen
Bis zu 500 W
Üblicher Preis
200.– bis 440.–Ideal für kleine Geräte wie Smartphones, Tablets oder LED-Lampen.
Empfohlen für den Einsatz unterwegs oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn nur wenig Energie benötigt wird.
Bestseller
501 - 1500 W
Üblicher Preis
520.– bis 990.–Geeignet für mittlere Geräte wie Laptops, kleine Kühlschränke oder Ventilatoren.
Bietet eine ausgewogene Leistung für den täglichen Gebrauch und Campingausflüge.
Bestseller
1501 - 2500 W
Üblicher Preis
890.– bis 1600.–Perfekt für größere Geräte wie Kühlschränke, Mikrowellen oder Elektrogrills.
Ermöglicht den Betrieb mehrerer Geräte gleichzeitig, ideal für intensivere Anwendungen oder Notfälle.
Bestseller
Die verfügbaren Anschlüsse bestimmen, welche Geräte direkt mit der Power Station verbunden werden können. Sie beeinflussen die Vielseitigkeit und den Komfort, den die Power Station im Alltag bietet.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB-C (1x)
Üblicher Preis
290.– bis 890.–Ein einzelner USB-C-Anschluss ermöglicht die Verbindung moderner Geräte wie Smartphones oder Laptops.
Ideal für grundlegende Anforderungen, bietet jedoch begrenzte Kapazität bei mehreren Geräten.
Bestseller
USB-C (2x)
Üblicher Preis
710.– bis 1800.–Zwei USB-C-Anschlüsse bieten mehr Flexibilität und können mehrere Geräte gleichzeitig laden.
Perfekt für Nutzer, die mehrere Geräte parallel betreiben möchten, wie Tablets und Smartphones.
Bestseller
USB-A (4x)
Üblicher Preis
640.– bis 1600.–Vier USB-A-Anschlüsse erlauben das gleichzeitige Laden mehrerer älterer Geräte.
Optimal für Nutzer mit zahlreichen Geräten, die keine USB-C-Kompatibilität aufweisen, wie Kameras oder ältere Tablets.
Bestseller
USB-A (1x)
Üblicher Preis
300.– bis 1000.–Ein einzelner USB-A-Anschluss ist für grundlegende Ladeanforderungen älterer Geräte geeignet.
Empfohlen für Nutzer, die hauptsächlich ein einzelnes Gerät laden möchten, bietet jedoch eingeschränkte Flexibilität.
Bestseller
Die Wahl der Marke für eine Power Station beeinflusst die Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit des Produkts. Bekannte Marken wie EcoFlow, Jackery und Goal Zero bieten unterschiedliche Stärken, wobei EcoFlow für innovative Technologien, Jackery für Benutzerfreundlichkeit und Goal Zero für robuste Outdoor-Lösungen bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
EcoFlow
Bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und hohe Ladegeschwindigkeit.
Ideal für Nutzer*innen, die Wert auf innovative Funktionen und schnelle Einsatzbereitschaft legen.
Bestseller
Jackery
Fokussiert auf benutzerfreundliche und portable Designlösungen.
Perfekt für Outdoor-Enthusiasten, die Einfachheit und Zuverlässigkeit schätzen.
Bestseller
Goal Zero
Spezialisiert auf robuste, outdoor-taugliche Power Solutions.
Empfohlen für Abenteurer*innen, die langlebige und wetterfeste Optionen benötigen.
Bestseller
Bluetti
Bekannt für seine hohe Kapazität und erweiterbare Module.
Ideal für Benutzer*innen, die eine flexible und leistungsstarke Lösung suchen.
Bestseller
Anker
Beliebt für seine kompakte Bauweise und Erschwinglichkeit.
Gut geeignet für preisbewusste Nutzer*innen, die Wert auf Portabilität legen.
Bestseller