Klettergurt
Klettergurt
Ob am Felsen oder beim Sportklettern in der Halle, ein Klettergurt ist Pflicht und bildet einen essenziellen Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung beim Klettern. Bei Stürzen sollen diese den Kletterer sicher auffangen. Klettergurte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ein Hüftgurt, manchmal auch als Sitzgurt bezeichnet, besteht aus grössenverstellbaren Beinschlaufen und einem Hüftgurt selbst. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich neben dem klassischen Bergsteigen und dem Klettersteig auch zum Sportklettern. Durch die am Bauchgurt angebrachten Materialschlaufen, können Kletterutensilien wie Karabiner einfach mittransportiert werden und sind dadurch stets griffbereit. Wenn schweres Gepäck mitgeführt wird, kann es Sinn machen, als Ergänzung zum Hüftgurt noch einen Brustgurt zu verwenden. Dieser sollte jedoch stets in Kombination mit einem Hüftgurt getragen werden und unter keinen Umständen allein. Eine leicht andere Konstruktion weisst der sogenannte Komplettgurt auf. Dieser besteht aus Arm- und Beinschlaufen und ist relativ einfach in der Handhabung. Diese Variante wird vor allem von Kindern und Einsteigern bevorzugt.