
Zu viele Klettergurte? So findest du den Richtigen
Beim Kauf eines Klettergurts gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Vor einer Stunde aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Klettergurttyp bestimmt die Art und Weise, wie der Gurt den Körper unterstützt und die Last verteilt. Es ist wichtig, da der passende Gurttyp den Komfort, die Sicherheit und die Bewegungsfreiheit beim Klettern erheblich beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hüftgurt
Üblicher Preis
61.– bis 89.–Bietet eine einfache und effektive Unterstützung um die Hüften.
Ideal für Sportkletterer, die Bewegungsfreiheit und Komfort bevorzugen.
Bestseller
Komplettgurt
Üblicher Preis
68.– bis 230.–Deckt den gesamten Oberkörper für zusätzliche Sicherheit ab.
Empfohlen für Anfänger oder für Aktivitäten, bei denen zusätzliche Stabilität erforderlich ist, wie z.B. Klettersteige.
Bestseller
Brustgurt
Üblicher Preis
33.– bis 61.–Zusätzlicher Gurt, der in Kombination mit einem Hüftgurt verwendet wird.
Erhöht die Stabilität und verhindert das Überkippen nach hinten bei schweren Lasten oder in anspruchsvollen Situationen.
Bestseller
Der Einsatzbereich eines Klettergurts bestimmt, für welche Kletteraktivitäten er am besten geeignet ist. Die richtige Wahl des Einsatzbereichs gewährleistet Komfort, Sicherheit und optimale Leistung in der jeweiligen Kletterumgebung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Sportklettern
Üblicher Preis
61.– bis 89.–Leichtgewichtiger und kompakter Gurt für Bewegungsfreiheit und Komfort an Kletterwänden.
Ideal für kurze, intensive Routen mit minimalem Ausrüstungsbedarf.
Bestseller
Alpinklettern
Üblicher Preis
64.– bis 94.–Robuster Gurt mit mehreren Materialschlaufen für zusätzliche Ausrüstung.
Geeignet für längere, anspruchsvolle Routen in alpinem Gelände, bei denen Vielseitigkeit entscheidend ist.
Bestseller
Klettersteig
Üblicher Preis
61.– bis 85.–Speziell entwickelter Gurt für das Sichern an Eisenwegen und Steiganlagen.
Bietet Stabilität und Sicherheit auf vertikalen und exponierten Passagen.
Bestseller
Bergsteigen
Üblicher Preis
61.– bis 80.–Vielseitiger Gurt, der Wärme und Bewegungsfreiheit in extremen Bedingungen bietet.
Perfekt für Expeditionen in hohen Lagen, bei denen Zuverlässigkeit und Komfort entscheidend sind.
Bestseller
Eisklettern
Üblicher Preis
64.– bis 89.–Isolierter Gurt mit speziellen Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben.
Ermöglicht präzise Bewegungen und sicheres Handling in eisigen Umgebungen.
Bestseller
Das Gewicht eines Klettergurtes beeinflusst die Bewegungsfreiheit und den Komfort beim Klettern. Ein leichter Gurt kann die Leistung verbessern, insbesondere bei längeren Klettertouren, da er weniger belastend ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 250 g
Sehr leicht und kaum spürbar beim Tragen.
Ideal für sportliche Kletterer, die Wert auf maximale Bewegungsfreiheit legen.
Bestseller
251 - 400 g
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Komfort.
Empfohlen für Kletterer, die sowohl Performance als auch Bequemlichkeit schätzen.
Bestseller
401 - 600 g
Robuster und oft mit zusätzlichen Polsterungen ausgestattet.
Geeignet für längere Klettertouren, bei denen zusätzlicher Komfort entscheidend ist.
Bestseller
Die Klettergurtgrösse bestimmt den richtigen Sitz und die Sicherheit des Gurtes beim Klettern. Eine passende Grösse sorgt für Komfort und verhindert, dass der Gurt während der Aktivität verrutscht oder drückt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
XS
Üblicher Preis
64.– bis 89.–Geeignet für Personen mit sehr schmalem Taillenumfang und kleiner Hüftgrösse.
Empfohlen für Kinder oder sehr zierliche Erwachsene, um einen sicheren und komfortablen Sitz zu gewährleisten.
Bestseller
S
Üblicher Preis
64.– bis 94.–Passt Personen mit schmaler Taille und durchschnittlicher Hüftgrösse.
Ideal für schlanke Erwachsene, die eine kompakte und sichere Passform benötigen.
Bestseller
M
Üblicher Preis
64.– bis 100.–Für Personen mit mittlerem Taillenumfang und Hüftgrösse konzipiert.
Bietet eine ausgewogene Passform für die meisten erwachsenen Kletterer, die Komfort und Sicherheit suchen.
Bestseller
L
Üblicher Preis
64.– bis 110.–Geeignet für Personen mit grösserem Taillenumfang und breiterer Hüfte.
Empfohlen für grössere Erwachsene, um sicherzustellen, dass der Gurt nicht einschränkt und bequem sitzt.
Bestseller
XL
Üblicher Preis
68.– bis 110.–Entwickelt für Personen mit sehr grossem Taillenumfang und breiten Hüftmassen.
Ideal für sehr grosse oder kräftig gebaute Erwachsene, die maximale Unterstützung und Komfort benötigen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Leistung eines Klettergurts erheblich. Bekannte Marken wie Petzl, Mammut und Black Diamond sind für ihre Zuverlässigkeit und innovative Designs bekannt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Kletterbegeisterte macht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Petzl
Bekannt für innovative und vielseitige Klettergurte.
Ideal für Sport- und Alpinklettern dank hoher Sicherheitsstandards.
Bestseller
Mammut
Schweizer Marke, die für ihre langlebigen und komfortablen Gurte bekannt ist.
Empfohlen für Kletterer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.
Bestseller
Black Diamond
Bietet eine breite Palette an Gurten für verschiedene Kletterstile.
Geschätzt für ergonomisches Design und hohe Benutzerfreundlichkeit.
Bestseller
Edelrid
Spezialisiert auf nachhaltige und umweltfreundliche Kletterausrüstung.
Empfohlen für umweltbewusste Kletterer, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen möchten.
Bestseller
Ocun
Bekannt für preiswerte und dennoch hochwertige Klettergurte.
Eine gute Wahl für Einsteiger und Gelegenheitskletterer, die dennoch Wert auf Sicherheit legen.
Bestseller