
Zu viele Klettergurte? So findest du den Richtigen
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest, um den passenden Klettergurt für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Vor 5 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Einsatzbereich eines Klettergurts bestimmt, für welche Art des Kletterns er am besten geeignet ist. Die Wahl des richtigen Einsatzbereichs ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Leistung beim Klettern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Sportklettern
Üblicher Preis
61.– bis 89.–Leichter und flexibler Gurt für maximale Beweglichkeit an der Kletterwand.
Optimal für Indoor- und Outdoor-Sportkletterrouten, bei denen Gewicht und Bewegungsfreiheit entscheidend sind.
Bestseller
Alpinklettern
Üblicher Preis
68.– bis 94.–Robuster Gurt mit zusätzlichen Sicherungspunkten für längere Routen und alpine Bedingungen.
Ideal für Kletterer, die vielseitige und sichere Ausrüstung für herausfordernde Umgebungen benötigen.
Bestseller
Bergsteigen
Üblicher Preis
61.– bis 80.–Vielseitiger Gurt, der Komfort und Sicherheit in verschiedensten alpinen Umgebungen bietet.
Perfekt für lange Touren, bei denen Stabilität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.
Bestseller
Eisklettern
Üblicher Preis
64.– bis 100.–Speziell konstruierter Gurt für extreme Kälte und vereiste Bedingungen.
Bietet zusätzliche Isolierung und Schutz, um den Kletterer bei eisigen Temperaturen zu unterstützen.
Bestseller
Der Klettergurttyp bestimmt, wie der Gurt getragen wird und welche Art von Unterstützung er bietet. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für Komfort und Sicherheit beim Klettern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hüftgurt
Üblicher Preis
61.– bis 94.–Besteht aus einem breiten Gurtband, das um die Taille getragen wird und mit Beinschlaufen verbunden ist.
Ideal für Sportkletterer, da er Bewegungsfreiheit und Komfort bietet.
Bestseller
Komplettgurt
Üblicher Preis
76.– bis 230.–Umfasst sowohl Hüft- als auch Brustbereich für zusätzliche Sicherheit.
Empfohlen für Anfänger und Kinder, da er mehr Unterstützung und Stabilität bietet.
Bestseller
Brustgurt
Üblicher Preis
31.– bis 61.–Zusätzlicher Gurt, der über der Brust getragen wird, oft in Kombination mit einem Hüftgurt.
Bietet zusätzliche Stabilität bei vertikalen oder technischen Routen, besonders nützlich für lange Aufstiege.
Bestseller
Das Gewicht eines Klettergurts beeinflusst den Komfort und die Bewegungsfreiheit beim Klettern. Ein leichter Gurt kann die Leistung verbessern, insbesondere bei langen Kletterrouten oder anspruchsvollen Bedingungen.
Beliebte Optionen
Bis zu 300 g
Sehr leicht und ideal für Alpinisten, die Wert auf geringes Gewicht legen.
Ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit und ist besonders vorteilhaft bei langen Touren oder intensiven Kletteraktivitäten.
Bestseller
301 - 400 g
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Komfort.
Geeignet für Kletterer, die sowohl Leichtigkeit als auch zusätzliche Polsterung schätzen.
Bestseller
401 - 600 g
Robuster und oft mit mehr Polsterung für zusätzlichen Komfort.
Ideal für Anfänger oder Kletterer, die mehr Unterstützung während längerer Klettersessions benötigen.
Bestseller
Die Klettergurtgrösse beeinflusst den Komfort und die Sicherheit beim Klettern, da ein gut sitzender Gurt besseren Halt und Bewegungsfreiheit bietet. Die richtige Grösse ist entscheidend, um Druckstellen zu vermeiden und die Leistung zu optimieren, egal ob beim Sportklettern oder auf alpinen Touren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
S
Geeignet für kleinere Hüftumfänge und schlankere Körpertypen.
Empfohlen für Personen, die einen festen, sicheren Sitz für maximale Beweglichkeit und Komfort benötigen.
Bestseller
M
Passt den meisten durchschnittlichen Körpergrössen und -formen.
Bietet eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Funktionalität für vielseitiges Klettern.
Bestseller
L
Ideal für grössere Hüftumfänge und kräftigere Körperformen.
Gewährleistet optimalen Halt und Stabilität, besonders bei längeren Klettertouren.
Bestseller
XL
Entwickelt für sehr grosse Hüftumfänge und breite Körperformen.
Sorgt für maximalen Komfort und Sicherheit, auch bei intensiven Klettererfahrungen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einem Klettergurt beeinflusst nicht nur die Qualität und Sicherheit, sondern auch den Tragekomfort und die Langlebigkeit. Marken wie Petzl, Mammut und Black Diamond sind bekannt für ihre innovativen Designs und hohen Sicherheitsstandards und bieten unterschiedliche Modelle für verschiedene Kletterstile an.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Petzl
Bekannt für seine hochwertigen Sicherheitsprodukte und innovativen Klettergurte.
Bietet vielseitige Modelle, ideal für Sportklettern und Expeditionen auf hohem Niveau.
Bestseller
Mammut
Schweizer Marke, die für ihre präzise Verarbeitung und langlebigen Materialien bekannt ist.
Optimal für Alpinisten und Bergsteiger, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen.
Bestseller
Black Diamond
Führend in der Entwicklung von Kletterausrüstung mit Fokus auf Performance.
Ideal für traditionelle Kletterer und Boulderer, die hohe Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen.
Bestseller
Edelrid
Spezialisiert auf umweltfreundliche und nachhaltige Kletterausrüstung.
Geeignet für umweltbewusste Kletterer, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen.
Bestseller
Salewa
Bietet robuste und funktionelle Klettergurte für anspruchsvolle Bedingungen.
Perfekt für Bergsteiger und Kletterer, die auf Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit achten.
Bestseller