Kletterhelm

Ein guter Kletterhelm ist ein absolutes Muss bei jeder Klettertour. Sei es ein Steinschlag, Sturz oder gar herabfallende Ausrüstungsgegenstände des Vorsteigers. Der richtige Helm sorgt für den notwendigen Schutz und verhindert Unfälle. Kletterhelme gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Sogenannte Hartschalenhelme bestehen aus einer robusten Aussenschale in Kombination mit weichem, stossabsorbierendem Innenmaterial. Sie sind wiederstandfähig, dadurch jedoch etwas schwerer als Schaumschalenhelme. Letztere bestehen, wie es der Name schon vermuten lässt, aus hochwertigem Schaum, der sich bei einem Aufprall verformt. Das Beste aus beiden Welten kombinieren Hybridschalen-Kletterhelme. Dieser Helmtyp nutzt wiederum den Schaum zur Dämpfung. Im Gegensatz zu klassischen Schaumschalenhelmen, wird dieser jedoch zusätzlich von einer dünnen Aussenschale umhüllt. Im Normalfall wird vom Hersteller vorgegeben, wie lange ein Kletterhelm in Gebrauch sein sollte. Nach einem Sturz oder Steinschlag sollte der Helm jedoch unabhängig von der angegebenen Lebensdauer sofort ausgewechselt werden.