
Zu viele Hämmer? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Hammers beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Hammertyp bestimmt, wie der Hammer verwendet wird und welche Aufgaben er am besten bewältigt. Die Wahl des richtigen Hammertyps ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Klauenhammer
Üblicher Preis
20.– bis 64.–Verfügt über eine gebogene Klaue zum Herausziehen von Nägeln.
Ideal für allgemeine Bauarbeiten und Heimwerkerprojekte, bietet Vielseitigkeit und Effizienz.
Bestseller
Vorschlaghammer
Üblicher Preis
48.– bis 140.–Schwerer Kopf geeignet für Abbrucharbeiten und das Einschlagen von Pfählen.
Perfekt für Arbeiten, die rohe Kraft erfordern, ermöglicht schnelles und effektives Arbeiten.
Bestseller
Schonhammer
Üblicher Preis
33.– bis 68.–Mit weichen Schlagflächen, um Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
Ideal für Möbelbau und Montagearbeiten, da er Materialien schont und präzise Arbeiten ermöglicht.
Bestseller
Fäustel
Üblicher Preis
22.– bis 61.–Kompakter Hammer mit schwerem Kopf für Meißel- und Abbrucharbeiten.
Bietet Kontrolle und Schlagkraft in beengten Bereichen, ideal für Steinmetzarbeiten.
Bestseller
Das Gewicht eines Hammers beeinflusst seine Handhabung und Effektivität bei unterschiedlichen Arbeiten. Die Wahl des richtigen Gewichts ist entscheidend für die Kontrolle und Präzision beim Einsatz, insbesondere bei längeren Arbeiten.
Beliebte Optionen
280 - 500 g
Üblicher Preis
17.– bis 40.–Leichtgewichtige Hämmer sind einfach zu handhaben und ermüden die Hand weniger schnell.
Ideal für kleinere Projekte und Detailarbeit, bei denen Präzision wichtiger ist als Schlagkraft.
Bestseller
501 - 1250 g
Üblicher Preis
20.– bis 48.–Mittelschwere Hämmer bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle und Schlagkraft.
Empfohlen für allgemeine Bauarbeiten und Heimprojekte, bei denen Vielseitigkeit gefragt ist.
Bestseller
1251 - 2200 g
Üblicher Preis
25.– bis 64.–Schwerere Hämmer liefern mehr Schlagkraft, was bei anspruchsvollen Arbeiten von Vorteil ist.
Perfekt für den Einsatz bei schweren Bauarbeiten oder Abrissarbeiten, bei denen maximale Kraft erforderlich ist.
Bestseller
Das Material des Hammerkopfes beeinflusst die Haltbarkeit und Effektivität des Werkzeugs. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Art der Arbeiten, die durchgeführt werden sollen, und wie lange der Hammer halten soll.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stahl
Üblicher Preis
18.– bis 48.–Stahlköpfe sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Ideal für schwere Arbeiten, da sie eine hohe Schlagkraft bieten.
Bestseller
Gummi
Üblicher Preis
14.– bis 43.–Gummiköpfe sind weich und schonen empfindliche Oberflächen.
Perfekt für Arbeiten, die keine Schäden an der Oberfläche hinterlassen sollen, wie beim Möbelbau.
Bestseller
Kunststoff
Üblicher Preis
20.– bis 61.–Kunststoffköpfe sind leicht und erzeugen weniger Rückschlag.
Geeignet für leichte Arbeiten und Anwendungen, bei denen Gewicht eine Rolle spielt.
Bestseller
Aluminium
Üblicher Preis
45.– bis 140.–Aluminiumköpfe sind leichter als Stahl, bieten aber dennoch eine gute Festigkeit.
Empfohlen für Arbeiten, die eine Kombination aus Stärke und geringem Gewicht erfordern.
Bestseller
Die Hammerlänge beeinflusst die Hebelwirkung und die Kontrolle beim Arbeiten. Eine passende Länge sorgt für Effizienz und Komfort bei verschiedenen Anwendungen.
Beliebte Optionen
240 - 300 mm
Üblicher Preis
17.– bis 40.–Kompakte Länge bietet gute Kontrolle und Präzision in beengten Arbeitsbereichen.
Ideal für feine Arbeiten und handwerkliche Projekte, bei denen Präzision entscheidend ist.
Bestseller
301 - 360 mm
Üblicher Preis
20.– bis 54.–Mittlere Länge bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hebelkraft und Kontrolle.
Geeignet für vielseitige Anwendungen, ideal für Heimwerker und allgemeine Bauprojekte.
Bestseller
361 - 600 mm
Üblicher Preis
33.– bis 85.–Längere Hammer bieten mehr Hebelkraft für schwere Arbeiten.
Perfekt für den Einsatz auf Baustellen und bei Aufgaben, die mehr Kraft erfordern.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Haltbarkeit eines Hammers erheblich. Marken wie Picard und PB Swiss Tools sind bekannt für ihre Präzision und Langlebigkeit, während Stanley für ein breites Sortiment und Anwenderfreundlichkeit steht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Picard
Bekannt für hochwertige Handwerksgeräte mit langer Tradition.
Ideal für Profis, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen.
Bestseller
technocraft
Bietet preiswerte Werkzeuge für den Heimgebrauch.
Gut geeignet für Gelegenheitsnutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Bestseller
PB Swiss Tools
Steht für präzise Fertigung und hohe Schweizer Qualität.
Empfohlen für Handwerker, die auf Langlebigkeit und Genauigkeit achten.
Bestseller
Stanley
Bekannt für ein breites Angebot an robusten Werkzeugen.
Bietet vielseitige Lösungen für sowohl Heimwerker als auch Profis.
Bestseller
Peddinghaus
Traditionsmarke mit einem Fokus auf Schmiedewerkzeuge.
Besonders geeignet für Arbeiten, die hohe Schlagkraft und Präzision erfordern.
Bestseller