Gefahrenmelder

Gefahrenmelder warnen von typischen Gefahren im Eigenheim oder in Bürogebäuden. Es gibt Gefahrenmelder für Feuer, Wasser, Gas, Kohlenmonoxid, Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Hitze. Sie warnen vor Gefahren im Alltag und können Leben retten oder grosse Schäden verhindern.

Das CO2-Messgerät, auch als CO2-Ampel oder CO2-Warnmelder bekannt, misst den CO2-Gehalt in der Luft. Mithilfe des CO2-Messgerätes kann die Luftqualität in Innenräumen, beispielsweise Büros, Klassenzimmer oder Hörsälen gemessen und überwacht werden. Ein paar der Geräte bieten ein Ampelsystem an mit einer Erinnerung zum Lüften.

Rauchmelder warnen, wie der Name bereits sagt, vor Rauch und Feuer. Brände können – wenn sie nicht genug früh entdeckt werden – grosse materielle und auch ideelle Schäden hinterlassen. Sie können für Mensch und Tier auch lebensbedrohend sein. Daher ist ein frühzeitiges Warnsystem wichtig, um rechtzeitig handeln zu können. Feuermelder gibt es mit akustischen oder visuellen Signalen oder auch als smarte Version, bei welcher man zusätzliche Warnungen aufs Tablet oder Mobiltelefon erhält. Rauchmelder funktionieren meist per Batterie und können somit überall und unkompliziert befestigt werden.

Wassermelder warnen dich frühzeitig vor Überschwemmungen oder Wasserschäden. Ob bei einer Überschwemmung durch Unwetter im Keller, einer überlaufenden Badewanne, oder einem Rohrbruch – ein Wassermelder kann dich rechtzeitig vor Wasserschäden warnen und kostspielige Schäden verhindern.

Hitzemelder reagieren auf Wärme anstatt auf Rauch und können so frühzeitig mögliche Brandherde erkennen. Sie werden meist in Räumen eingesetzt wo Dämpfe entstehen und ein Rauchmelder somit nicht funktioniert. Deshalb sind Hitzemelder beispielsweise speziell für die Küche oder das Badezimmer geeignet. Dazu gibt es Hitzemelder wie Firemole, welche vor Überhitzung und somit möglichen Bränden von elektronischen Geräten warnen.

Gasmelder warnen vor austretenden, explosiven Gasen und werden vor allem in Campern und in Wohnungen mit einem Gasherd verwendet. Der Gasmelder warnt mit Signal- und Alarmtönen vor austretenden Gasen, welche tödliche Folgen haben können.
Nicht zu verwechseln ist der Gasmelder mit dem Kohlenmonoxid-Melder (CO-Melder). Kohlenmonoxid ist ein giftiges aber nicht brennbares Gas, das durch Feuer entsteht. Da es geruchlos und unsichtbar ist, wird es ohne Melder meistens nicht bemerkt und führt zu Erstickung. Kohlenmonoxid kann aber auch aufgrund von defekten Gasheizungen oder eines verstopften Kamins in Wohnungen und Häusern auftreten.

Wir führen verschiedenste Gefahrenmelder der Marken Ei Electronics, Netatmo, Bosch, Eve, Abus, HomeMatic, smanos und vielen weiteren Brands.