Xtorm Xtreme Series (14 W, 0.54 kg)
CHF67.90

Xtorm Xtreme Series

14 W, 0.54 kg


Fragen zu Xtorm Xtreme Series

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einer Woche

avatar
Galaxus

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Ja, das ist richtig. Die 14-Watt-Variante kann bei optimaler Sonneneinstrahlung ein Gerät mit maximal etwa 10,5 Watt laden. Das Solarpanel hat eine Nennleistung von 14 W, liefert aber an den USB-Ausgängen jeweils bis zu 10 W Leistung, was bedeutet, dass ein angeschlossenes Gerät maximal mit rund 10,5 W geladen werden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
b.flueckiger

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Um eine 20000 mAh Powerbank mit einem 28 W Solarpanel vollständig zu laden, müssen wir die Ladezeit berechnen. Die Powerbank benötigt etwa 20000 mAh / 5 V = 4000 mWh Energie. Das Solarpanel liefert 28 W. Bei voller Besonnung dauert das Laden etwa 4000 mWh / 28 W = 142,86 Minuten oder rund 2,38 Stunden. Dies setzt voraus, dass die Sonne konstant scheint und es keine Verluste gibt. In der Praxis kann die Ladezeit länger sein, da die Sonneneinstrahlung variieren kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
lup_ch

vor einem Jahr

avatar
ElCet

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Xtorm XP300U lässt über den 6.5mm-Eingang maximal 72 W (bei max. 26 V) zu. Wahrscheinlich wird also vonseiten der Powerstation gedrosselt. Leider lassen sich die meisten Powerstation über Solapanels (und 12V-Anschluss) nur relativ langsam laden. Das hat damit zu tun, dass die starken Ströme, die bei tiefen Spannungen nötig sind, um hohe Leistungen zu erzielen, dicke Leitungen erfordern und viel Wärme erzeugen. Soweit ich sehen konnte, hat die Xtorm XP300U leider nur Eingänge für tiefe Spannungen (max. 26 V). Das heisst, dass sich die Powerstation allgemein, auch über das mitgelieferte Netzteil, nur relativ langsam laden lässt. Ich habe zwei Powerstations von EcoFlow. Die haben auch einen 230V-Eingang und man kann sie daher über die Steckdose (oder einen Inverter) sehr schnell laden. Sobald man sie aber direkt – d.h. nicht über einen Inverter – mit Solarenergie laden will, geht es aber auch bei denen relativ langsam. Die Xtorm XP500 könnte man laut Hersteller mit beiden Panels und einer maximalen Leistung von 200 W laden.