
Victron Energy Laderegler SmartSolar MPPT 100/20
Victron Energy Laderegler SmartSolar MPPT 100/20
vor einem Monat
Um den Solarregler fernzuüberwachen, wenn kein WLAN verfügbar ist, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Mobilfunkmodem: Ein GX LTE 4G Modem kann verwendet werden, um eine mobile Internetverbindung herzustellen. Dies erfordert jedoch ein GX-Gerät wie den Venus GX. 2. Android-Gerät mit TeamViewer: Ein altes Android-Gerät kann mit TeamViewer Host ausgestattet werden, um den Zugriff auf den Solarregler über Bluetooth zu ermöglichen. Dieses Gerät muss in der Nähe des Solarreglers bleiben und über Mobilfunk oder ein anderes Netzwerk erreichbar sein. 3. USB-Tethering: Obwohl nicht sehr zuverlässig, kann USB-Tethering über ein Mobiltelefon genutzt werden, um eine Internetverbindung herzustellen. Diese Methoden erfordern jedoch entweder spezielle Hardware oder zusätzliche Geräte.
Automatisch generiert aus .Hi, 310W in Reihe machen ca. 620W. Deine Limitierung ist die Batteriespannung und Ladestrom. Der Ladestrom ist max 20A. Sprich 12V Batterie --> max. ca.270W 24V Batterie -> max. ca. 540W 477 Batterie -> max ca. 1000W Gemäss Datenblatt kannst auch mehr Leistung anschliessen, wird runtergeregelt. https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-SmartSolar-charge-controller-MPPT-75-10,-75-15,-100-15,-100-20_48V-DE.pdf