
edimax Ic-6220dc
640 x 480 Pixels
edimax Ic-6220dc
640 x 480 Pixels
Bedeutet deine Frage, dass du ein Router-Administrations-Tool verwendest, das dir die verbundenen Clients des Routers aufzeigt und dort erscheint das Edimax-Gateway nicht unter den drahtgebundenen Clients? Das ist für mich die Bedeutung deiner Frage. Wenn Sie das auch für dich ist, dann erhält entweder das Gateway keinen Strom vom Netzadapter, das Gateway hat einen Hardware-Defekt oder die Ethernet-Verbindung zum Router hat einen Unterbruch. Möglicherweise bedeutet deine Frage aber, dass du davon ausgehst, dass du lediglich die Batterien einlegen und den Netzadapter beim Gateway einstecken musst und dann erscheint die Kamera irgendwie in deinem WLAN-Netzwerk. Dem ist aber nicht so; das System ist vielmehr folgendermassen aufgebaut: Die Kamera-Einheit, die in der Türe eingebaut ist, verbindet sich über Funk mit dem Gateway, also dem weissen Kästchen mit der Antenne. Dieses ist über ein Ethernet-Kabel direkt (oder indirekt über andere Netzwerk-Komponenten) mit dem Router verbunden (diese Verbindung ist aber auf jeden Fall nicht direkt via WiFi möglich). Nun kannst du mit einem Smartphone oder Computer im selben Netzwerk jeweils mit Hilfe der entsprechenden, darauf installierten Edimax-App. Zugang zur Kamera erhalten. Auf dem Computer kannst du dir auch in einem Browser mit Hilfe der IP-Adresse des Gateways, das dir die Edimax-App. anzeigt, Zugang zum Gateway erhalten, um darin die Einstellungen (wie beispielsweise Benachrichtigungen, wenn jemand vor der Tür steht) nach deinen Wünschen konfigurieren.
Das Teil leert die Batterien relativ schnell und die App funktionierte erst nach zwei Software-Updates ordentlich. Die App ist träge und dürfte schneller reagieren. Die Montage war Dank Videotutorial einfach. Mittlerweile läuft das Ding seit 3 Jahren und mit dem aktuellen Preis ist das Produkt gerechtfertigt.
Passt bis zu 9 cm. Ja, es gibt eine App für PC und Handy. Ich konnte nicht herausfinden, warum mein Bild schwarz war. Sie sagten "Aufkleber entfernen". Aber es gab keinen Aufkleber. Schließlich fand ich heraus, dass es eine Gummikappe war, die das Objektiv abdeckte.
Sie ist bedingt erlaubt. Ich hab' mir diesbezüglich eine Bestätigung von der Stadtpolizei Zürich sowie vom Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragen eingeholt, Auszug: Videoüberwachung durch private Personen….privates Interesse daran, dass während seiner Abwesenheit kein Einbruch begangen wird. Eine Videoüberwachung zur Verhinderung und Ahndung von Einbrüchen ist damit gerechtfertigt…..Bei einer Überwachung in einem Mehrfamilienhaus darf nicht ersichtlich sein, wer in welche Wohnung eintritt oder wer welchen Briefkasten bedient. Jedoch kann es die Verwaltung dennoch untersagen.