
Autosolar Solarkraftwerk Set
600 W
Autosolar Solarkraftwerk Set
600 W
Weitere Daten sind beim Händler zu finden. Die Panels sind je 1769 x 1052 x 35 mm mit Halterungen im Set. Die Kabel sind mit 5m enthalten.
Das Ding gibts für CHF 180.- beim grossen deutschen Versandhändler. Einfach WVC 600 eingeben. 5m Kabel und CH-Stecker musst du dann separat kaufen.
Meinen Recherchen zu folge sind sie jeweils 1769 x 1052 x 35 mm gross.
Steht ja im Text das maximum 600W abgegeben wird.
Ja das ist so. 600W darf man über eine Steckdose einspeisen. Falls Du Dir überlegst eine zu Bestellen rufe mich an 079 402 61 63
Das eine Balkonsolaranlage nur Strom liefert wenn sie an einer Steckdose eingesteckt ist die auch unter Spannung steht, ist aber mehr eine Sicherheitsfunktion als das es nicht technisch möglich wäre das der Wechselrichter seine Betriebsspannung aus der Solarzelle bezieht. Das Balkonanlagen die einen Stecker aufweisen nicht für einen Inselbetrieb (https://de.wikipedia.org/wiki/Inselanlage) genutzt werden können ist eine Schutzfunktion. Die einfachen für Laien installierbaren Balkonsolaranlagen werden mittels Stecker in eine Steckdose auf dem Balkon mit Verbrauchern im Haus verbunden. Ein Stecker ist aber im Prinzip völlig falsch, da ein Stecker offene berührbare Kontakte hat. Bei 230V ist dies üblicherweise Rechtlich völlig undenkbar das dies toleriert würde. Es wäre also viel zu gefährlich, würde das Balkonkraftwerk Strom zu produzieren wenn der Stecker nirgends eingesteckt ist. https://www.heise.de/news/VDE-Einspeisesteckdose-fuer-Balkonkraftwerke-bleibt-vorerst-Pflicht-7126747.html
Mit dieser Plug & Play Solaranlage kann Solarstrom ins heimische Netz eingespeist werden. Dank des mitgelieferten Modulwechselrichters 600 W, dem 5 m Anschlusskabel mit Schweizer Stecker und dem enthaltenen Monatagematerial für die Befestigung am Balkongeländer ist das Solarkraftwerk einfach zu installieren. Die einzelnen Teile müssen nur noch zusammengesteckt und an die Aussensteckdose angeschlossen werden.
Ja, die App läuft bei mit ohne Probleme. Die App selber ist nicht gerade der Hammer aber ok. Genau, das Kabel zur Steckdose schraubst Du an AC out an.
Auf unserer Website wird eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Für weitere Details diesbezüglich bitte ich dich, dich direkt an unseren Kundenservice zu wenden: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/fr/requests/new
Diese Solarpanels sind ausschliesslich für das Balkongeländer gedacht.
Beziehst du dich auf Solargeneratoren mit einer Leistung von weniger als 600 W, da wir diese in unseren Geschäften haben?
Ja, allerdings musst der Vermieter sein Okay dazu geben (leider tun das längst nicht alle). Was man sonst noch beachten muss: Es sind Anlagen erlaubt, die bis maximal 600 Watt liefern, dabei darf die Anlage natürlich auch mehr können, aber ins Netz dürfen nur 600 Watt eingespeist werden. Das ist bei sogenannten Balkonkraftwerken aber abgeregelt, das passt. Und man muss diese Anlage dann dem Stromlieferanten anmelden. Baubewilligung oder Abnahme braucht es keine. Einfach die zur Anlage gelieferte Konfirmitätserklärung dem Stromlieferanten mitgeben und die Sache ist erledigt. Wichtig wäre noch eine FI geschützte Steckdose auf dem Balkon oder auf der Terasse, dann die Anlage einfach anstecken und alle Geräte im Haushalt beziehen den Strom vom Solar Balkon Kraftwerk, ist voll easy und eine tolle Möglichkeit, bei der Energie Wende selber einen Beitrag zu leisten. Die Kosten sind so eine Sache, aber man darf sich da auch nicht verrückt machen, das gute Gefühl dabei zählt ebenfalls :).
Kurzantwort: Nein! Zumindest nicht direkt am Wechselrichter... Der Wechselrichter ist netzgeführt. D.h. es muss ein 230V/50Hz Netz vorhanden sein, damit der Wechselrichter überhaupt mit der Einspeisung beginnt. Andernfalls würden ja auch die Kontakte am Typ13 Stecker stromführend sein, sobald Sonne auf die Module trifft... Der Wechselrichter muss deshalb immer an eine Steckdose angeschlossen werden und kann nicht direkt einen Verbraucher mit Strom versorgen. Generiert deine PV-Anlage "Überschuss" (sie speist mehr ein, als deine Wohnung/Haus aktuell verbraucht), kannst du natürlich deine Powerstation an irgend einer Steckdose einstecken und so mit Sonnenstrom laden. Übersteigt die Ladeleistung +"Grundstromverbrauch" deiner Wohnung/Haus die aktuelle PV-Produktion, wird natürlich Strom vom Netz bezogen.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Die Produkte sind auch nicht Übergang bei Stromausfall, sondern zur Minimierung und Unterstützung gedacht.
Nein, der Artikel wird mit Montagematerial für das Balkongeländer geliefert.
Am besten sollte hier die Verwaltung gefragt werden, da gewisse Masse und Vorgaben erfüllt werden müssen.
Gemäss Recherche sollte bei der Lieferung alles dabei sein.
20 von 20 Fragen