
Zu viele Rennräder? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, das passende Rennrad für deine Bedürfnisse zu finden.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Rahmenmaterial bestimmt das Gewicht, die Steifigkeit und das Fahrgefühl eines Rennrads und ist ein zentraler Faktor bei der Auswahl. Die richtige Wahl beeinflusst sowohl die Performance als auch den Komfort, je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Carbon
Üblicher Preis
2300.– bis 6500.–Sehr leichtes Material mit hoher Steifigkeit und effizienter Kraftübertragung.
Ideal für ambitionierte Fahrer*innen, die Wert auf Geschwindigkeit und geringes Gewicht legen, besonders bei Rennen und langen Anstiegen.
Bestseller
Aluminium
Üblicher Preis
610.– bis 2300.–Robustes Material mit gutem Verhältnis von Gewicht zu Preis und solide Steifigkeit.
Empfohlen für Einsteiger*innen oder preisbewusste Fahrer*innen, die ein zuverlässiges und wartungsarmes Rennrad für den Alltag oder gelegentliche Touren suchen.
Bestseller
Die Rahmenhöhe bezeichnet die Grösse des Fahrradrahmens und ist entscheidend für die Sitzposition sowie den Fahrkomfort. Eine passende Rahmenhöhe sorgt für effizientes Pedalieren, bessere Kontrolle und beugt Beschwerden bei längeren Fahrten vor.
Beliebte Optionen
48 - 53 cm
Üblicher Preis
610.– bis 1300.–Geeignet für Personen mit einer Körpergrösse von etwa 150 bis 170 cm.
Empfohlen für kleinere Fahrer:innen, die Wert auf eine komfortable und sichere Sitzposition legen.
Bestseller
54 - 57 cm
Üblicher Preis
2300.– bis 9300.–Passend für Körpergrössen von ca. 170 bis 185 cm.
Optimal für mittelgrosse Nutzer:innen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Effizienz suchen.
Bestseller
58 - 180 cm
Üblicher Preis
1900.– bis 1900.–Für Personen ab etwa 185 cm Körpergrösse und aufwärts konzipiert.
Ideal für grosse Fahrer:innen, da die Sitzposition ergonomisch und die Kraftübertragung optimal bleibt.
Bestseller
Das Bremssystem bestimmt, wie zuverlässig und direkt ein Rennrad verzögert werden kann, und beeinflusst somit die Sicherheit und Kontrolle beim Fahren. Die Wahl des richtigen Systems ist besonders wichtig bei unterschiedlichen Wetterbedingungen oder bei schnellen Abfahrten, da Bremsleistung und Wartungsaufwand variieren können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
3100.– bis 9300.–Hydraulische Bremsen nutzen eine Flüssigkeit, um den Bremsdruck effizient zu übertragen und sorgen so für eine gleichmässige und kraftvolle Bremsleistung.
Sie bieten besonders bei Nässe oder langen Abfahrten eine konstant hohe Bremskraft und sind ideal für ambitionierte Fahrer*innen, die Wert auf Präzision und wenig Wartung legen.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
610.– bis 1800.–Scheibenbremsen greifen auf eine Bremsscheibe an der Radnabe zu und bieten dadurch eine starke Bremsleistung unabhängig von Felgennässe oder -verschmutzung.
Sie sind besonders geeignet für alle, die auch bei Regen oder im Gebirge unterwegs sind, da sie ein sicheres und kontrolliertes Bremsen in allen Situationen ermöglichen.
Bestseller
Das Gewicht eines Rennrads beeinflusst direkt die Fahrdynamik, das Handling und die Kraft, die beim Beschleunigen oder an Steigungen benötigt wird. Ein leichteres Rad ermöglicht meist effizienteres und agileres Fahren, während ein höheres Gewicht oft mit mehr Stabilität und Komfort verbunden ist.
Beliebte Optionen
7 - 8 kg
Üblicher Preis
3100.– bis 9300.–Sehr leichtes Rennrad, oft mit hochwertigen Materialien wie Carbon gefertigt.
Ideal für ambitionierte Fahrer:innen, die Wert auf Geschwindigkeit und bestmögliche Klettereigenschaften legen.
Bestseller
8.1 - 9 kg
Üblicher Preis
2300.– bis 6500.–Ausgewogenes Gewicht mit guter Mischung aus Performance und Robustheit.
Geeignet für Freizeitfahrer:innen und alle, die zuverlässige Allround-Eigenschaften schätzen.
Bestseller
9.1 - 11 kg
Üblicher Preis
840.– bis 990.–Etwas schwereres Rennrad, häufig aus Aluminium oder mit zusätzlicher Ausstattung.
Stabil und komfortabel, ideal für Einsteiger:innen oder längere Touren mit Gepäck.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst bei Rennrädern die Qualität, das Fahrgefühl sowie die Zuverlässigkeit und den Service. Bekannte Marken wie Triban, BMC oder Trek unterscheiden sich durch unterschiedliche Schwerpunkte bei Innovation, Preis-Leistung und Einsatzbereich.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Triban
Steht für erschwingliche und vielseitige Rennräder mit solider Ausstattung.
Ideal für Einsteiger:innen und Freizeitfahrer:innen, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.
Bestseller