Kompass

Mit einem Kompass behältst du auch im Funkloch die Orientierung. Wenn der Akku leer ist und die Technik versagt, hilft oftmals nur der Griff zum Kompass aus der Misere. Am weitesten verbreitet ist der mechanische Magnetkompass, welcher das Erdmagnetfeld zur Bestimmung der Nordrichtung verwendet. Dieser kommt bevorzugt bei Wanderungen und längeren Trekkingtouren zum Einsatz. Magnetkompasse gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Während sich ein Kartenkompass durch den transparenten Boden perfekt für die Navigation mit der Karte eignet, kommt ein Peilkompass bevorzugt bei der Anpeilung von Zielpunkten zum Einsatz. Beim Spiegelkompass ist als zusätzliches Feature ein kleiner Spiegel eingebaut, welcher das Ablesen der Richtung erheblich vereinfacht. Unabhängig von der jeweiligen Ausführung, sollte ein Kompass robust, handlich und wasserfest konstruiert sein.