... Er ist für Süß- oder Salzwasser und sogar zum Eisfischen geeignet. Dank der GPS-Integration lassen sich benutzerdefinierte Karten anfertigen. So weiß der Angler beimnächsten Mal wieder ganz genau, wo ein fischreiches Plätzchen war, und kann diesen Tipp sogar teilen. Den Garmin Striker Cast GPS gibt es für 210Euro.
Garmin Stiker Cast
Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Warum raten, wo die Fische sich verstecken? Mit dem kabellosen, werfbaren Striker Cast Fischfinder können Sie den genauen Standort der Fische sehen. Laden Sie die Striker Cast App herunter, koppeln Sie Ihr mobiles Gerät mit dem Fischfinder und gehen Sie sofort angeln. Werfen Sie den Fischfinder vom Ufer, Steg oder Boot aus und beginnen Sie, ihn einzuholen. Die Fische erscheinen auf dem Bildschirm Ihres Smartphones oder Tablets. Der Fischfinder überträgt Daten bis zu 60 Meter entfernt in Süss- und Salzwasser (sogar beim Eisangeln). Fische und Unterwasserobjekte sind in dem scharfen, leicht interpretierbaren Bild der App sichtbar. Wählen Sie einen leicht ablesbaren traditionellen 2D-Sonarmodus oder einen speziellen Flasher-Modus für das Eisangeln, in dem Sie Empfindlichkeit, Tiefenbereich und mehr anpassen können. Um sich die besten Angelplätze zu merken, können Sie Karten mit Konturen alle 0,3 Meter vom Garmin Quickdraw-Webdienst herunterladen. Die Striker Cast GPS-Modelle verfügen über ein internes GPS, mit dem Sie Ihre eigenen Karten mit 0,3-Meter-Konturintervallen mithilfe der Quickdraw Contours-Software erstellen können. Das Hochladen neuer Karten oder das Teilen Ihrer eigenen Karten im Garmin Quickdraw-Webdienst ist einfach.