tectake Infrarotheizung (600 W)

tectake Infrarotheizung

600 W


Frage zu tectake Infrarotheizung

avatar
heinzbuess

vor 5 Jahren

wir haben ein wc von ca. 1.5 m2 gross was für eine infrarotheizung brauchen wir

Avatar
avatar
David Raemy

vor 5 Jahren

Anbei schicke ich dir die Details des Herstellers. Diese Infrarotheizung könnte bereits zu stark sein, da der Raum sehr klein ist.

"Information zur Dimensionierung: Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände, der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern, begrenzen wir das ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes. Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes. Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche werden nun mit einem *Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert. Enspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.

Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt. Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.

Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.

Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist. Sollte der Raum Höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3 Meter dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von 115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel 30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt.

Je nach Raumverwinkelung kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneelen aussuchen. Ein Raum in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.

Beachte bitte den Wirkungsradius von 3,50 Meter. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je weiter sie von dem zu beleuchteten Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen verlieren im 3-4 Meter-Bereich ihre Strahlungsintensität und es kommt zu langen Heizphasen.

In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist der Vorteil einer Infrarotheizung."