Heizkörper
Heizkörper
Heizstrahler, Heizlüfter und Heizkörper/Radiator
Heizstrahler, Heizlüfter und Heizkörper/Radiator sind mobile Heizgeräte. Heizlüfter und Heizstrahler benutzt man, um Wärme an einen bestimmten Ort zu bringen. Der Heizlüfter benutzt einen Ventilator und der Heizstrahler Strahlung, um die Wärme zu verteilen. Der Heizlüfter verteilt die Wärme besser im Raum und der Heizstrahler ist im Vergleich viel leiser. Der Heizkörper oder auch Radiator, Konvektor oder Heizleiste genannt, wird benutzt, um kleinere Räume gleichmässig zu heizen. Im Gegensatz zu Heizlüftern arbeiten typische Ölradiatoren geräuscharm – lediglich das sich erwärmende Öl gibt in der Regel leise Geräusche von sich -, da sie kein Gebläse haben.
Heizkörper
Ein Heizkörper ist eine mobile Elektroheizung und kann zusätzlich zu einer fest installierten Heizung eingesetzt werden oder als alleinige Heizung dienen. Typisches Einsatzgebiet sind Räume, die unregelmässig oder selten genutzt werden und wo es sich nicht lohnt, ein festes Heizungssystem zu installieren. Diese Heizkörper dienen optimal als kurzfristige Beheizungslösung. Sie sind typischerweise Rippenheizkörper, die oftmals dank Rollen mobil eingesetzt werden können.
Es gibt unterschiedliche Typen von Heizradiatoren, welche auch als Synonym von Heizkörper benutzt werden. Heizkörper werden auch als Radiatoren, Konvektoren oder Heizleisten bezeichnet. Wir haben auf unserem Onlineshop Heizkörper von den bekannten Marken Sonnenkönig, mill, Dimplex, De’Longhi und viele mehr.
Ölradiator
Ölradiatoren erweisen sich insbesondere in kleineren Räumen wo gleichmässig geheizt werden soll als komfortable Lösung. Im Inneren des Ölradiators befindet sich ein Öl (Thermoöl) als Wärmeübertragungsmedium, welches durch elektrischen Strom erhitzt wird und Wärme über die Rippen des Heizungskörpers an die Umgebung abstrahlt. Ölradiatoren sind im Vergleich zu Heizlüftern eher träge in ihrer Wärmeentwicklung, erlauben aber durch die Wärmespeicherungsfähigkeit des Thermoöls eine kontinuierliche Wärmeabgabe an die Umgebung. Öl wird anstelle von Wasser als Übertragungsmedium verwendet, weil dieses sich beim Aufheizen weniger stark ausdehnt. Darüber hinaus ist Öl ein guter Isolator, was es erlaubt, die Heizwiderstände direkt in das Ölbad einzutauchen, wodurch die Effektivität des Wärmetauschvorgangs deutlich verbessert wird. Auch wirkt Öl im Gegensatz zu Wasser weniger oder gar nicht korrosiv, was die Lebensdauer der Geräte verbessert. Ein weiterer Grund für den Einsatz von Öl ist das im Vergleich zu Wasser geringere spezifische Gewicht. Komfortable Geräte verfügen über zusätzliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten: Thermostatfunktion, Frostwächterfunktion, Stufen- oder stufenlose Leistungsschalter, Zeitschaltuhr-/Programmfunktion.
Konvektor
Konvektoren arbeiten wie hingegen mit warmem Wasser und geben vor allem Konvektionswärme ab, eine indirekte Form der Heizung. Durch Unterdruck saugt der Konvektor unten kalte Luft an und bringt so ein System der Warmluftzirkulation in Gang. Warmes Wasser strömt durch ein von Aluminimumlamellen umgebenes enges Rohr unten im Gerät. Die Lamellen vergrössern den Kontakt mit der umgegebenen Luft und fungieren als Wärmetauscher.