Bialetti Moka Express (3 T.)

Bialetti Moka Express

3 T.


Frage zu Bialetti Moka Express

avatar
BITZI5000

vor 7 Jahren

Ich hatte bisher zwei Modelle von Migros, Bialetti Moka Express (6T.) Leider waren beide Modelle undicht, sobald das Wasser kochte ist es aus dem Gewinde und oben beim Deckel ausgetreten. (Egal ob nur leicht zugeschraubt, oder zugeschraubt wie "nach fest kommt ab" Bestehen diese Probleme auch beim Bialetti Moka Express (3T.)?

Avatar
avatar
yilkow

vor 7 Jahren

Also bei mir ist die bialetti schon einige Zeit im Gebrauch. Ich machs nicht so kompliziert wie mein Vorschreiber.
Ich hatte noch nie Probleme mit austretendem Wasser

avatar
masimarley

vor 7 Jahren

Hoi, ich besitze einen Bialetti Mokka Express 3T und 12T. Anfangs hatte ich auch Probleme, doch die sind hausgemacht. Bei der Kaffeezubereitung bin ich falsch vorgegangen. Hier eine Anleitung, wie ich vorgehe. Mindestens 10Min einberechnen für das Ganze.

1. Alles Aufschrauben, mit sauberem Wasser ausspülen (ohne Waschmittel)
2. Benötigtes Wasser, welches dann in den Behälter kommt (unteren Teil des Bialettis), mit einem Wasserkocher aufkochen
3. Den oberen Teil des Bialettis mit dem metallenen Filterplatte bestücken und anschliessend Gummidichtung drauf (Achtung: NICHT zuerst die Gummidichtung draufgeben, denn sonst wird es undicht - ist mir auch mal aus versehen passiert) ;)
4. Kaffeebohnen mit einer Maschine mahlen - nur soviel Kaffeebohnen verwenden, wie man benötigt (so schmeckt es am besten - Fertigpulver kann man sich meistens sparen, denn diese verlieren schon nach ein paar Stunden den wirklichen Geschmack und schmecken fade)
5. Das aufgekochte Wasser in den unteren Teil des Bialettis füllen. (ACHTUNG: das untere Teil wird HEISS). Anschliessend metallenen Filterbehälter drauf, Kaffeebohnen vorsichtig reinlöffeln (am besten ist, wenn es etwas gefüllt ist, nur wenig Druck anwenden), dann den oberen Teil mit dem unteren Teil verschrauben (Den unteren Teil sollte man mit einem Abtrocktuch festhalten, es ist sehr heiss)
6. Auf die Herdplatte bei MITTLERER STUFE ca. 5-10Min legen - Kaffee kommt erst meistens nach ca. 3-5Min. (nicht voll erhitzen, denn sonst kann es auf der Seite des Bialettis Wasser rauslaufen und der Kaffee bekommt einen verbrannten Geschmack und schmeckt bitter).
7. Sofort Entnehmen, sobald ein konstanter Strahl beim oberen Teil rausläuft, der Rest erledigt es von selber.
8. Sobald die obere Kanne gefüllt ist und es leicht blöterlet, kann das Kaffee genossen werden. Viel Glück.

Ich hoffe, das löst auch dein Problem mit der Undichte? Manchmal sind es eben die Details, die entscheiden. Man lernt nie aus ;)