
Die besten Naniwa Produkte der Kategorie Messerschärfer
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Naniwa aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Naniwa Schleifsteinhalter
Der Super Stone Halter ist für das befestigen der Super Stone Schleifsteine gedacht. Mit dem Super Stone Halter wird das Messer Schleifen noch einfacher und sicherer die Gummifüsse sorgen für sicheren Halt, ohne zu verrutschen. Der Super Stone Halter ist verstellbar und somit für Steine verschiedener Grösse geeignet. Der Super Stone Halter wird von Naniwa in Japan produziert, einem der führenden Herstellern von Schleifsteinen weltweit.
Pro
- rutsch nicht
- Langlebige Gummiteile

2. Naniwa Kombischleifstein
Der Naniwa Kombinationsschleifstein in Braun beeindruckt mit seiner sehr feinen Körnung von 1000 und 3000, die ideal für das präzise Schärfen und Polieren von Klingen ist. Hergestellt aus robustem Stein, hat der Wetzstein die Masse 19 x 7 x 3 cm und wiegt 800 Gramm.

3. Naniwa Superstone 400 Körnung
Für den Vorschliff Der Super Stone 1000 von Naniwa ist ein japanischer Schleifstein mit der Körnung 400. Somit eignet sich der Super Stone 400 für den groben Vorschliff von japanischen und europäischen Kochmessern, welche bereits deutlich an Schärfe verloren haben. Der dünne Super Stone 400 ist harzgebunden, was ihn sehr hart macht und für langsamen Verschleiss sorgt. Das Messer hinterlässt auf dem Super 400 kaum Spuren. Ein paar Tropfen Wasser genügen, und das Schleifen kann losgehen. Messer schleifen Der Schleifstein sollte vor dem Benutzen etwa 5 bis 10 Minuten komplett in Wasser gelegt werden. Auf der Schleifstein Oberfläche sollte beim Schleifen immer ein leichter Wasserfilm sein. Bei einseitig angeschliffenen Messern legen Sie zuerst die angeschliffene Seite auf den Schleifstein. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den vom Werk aus vorgegebenen Winkel beibehalten. Schleifen Sie nun, soweit möglich, mit einen Winkel von 45° zum Schleifstein (um eine grössere Auflagefläche zu erreichen) das Messer mit Druck zur Schneide hin und lösen Sie den Druck, wenn Sie das Messer von der Schneide wegbewegen. Diesen Vorgang sollten Sie partiell in gleicher Anzahl der Schleifhübe wiederholen. Nachdem Sie das Messer auf der angeschliffenen Seite geschärft haben, legen Sie dieses auf die hohlgeschliffene Seite flach auf und wiederholen den Vorgang des Schleifens, wie oben beschrieben, allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben. Bei beidseitig angeschliffenen Messern führen Sie den Schleifvorgang aus wie bei einseitig geschliffenen Messern, allerdings müssen Sie einen Schliffwinkel von ca. 15° einhalten. Wichtig hierbei ist, dass Sie beide Seiten gleichmässig schleifen, so dass Sie wieder eine symmetrisch geschliffene Klinge erhalten.

4. Naniwa Profi-Schleifset mit Streichriemen
Beschreibung Dieses Profi Schleifset lässt keinen Wunsch offen. Das Profi Schleifset eignet sich für das fachgerechte Nachschleifen von japanischen und europäischen Klingen ohne Wellenschliff. Das Profi Schleifset beinhaltet folgende Utensilien: elektrisches Schleifgerät mit Poliereinheit von KAI, Lederstreichriemen mit 4 verschiedenen Oberflächen von Nesmuk, Naniwa Superstone mit 1000-Körnung, Superstone Halter. Eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch der Utensilien ist im folgenden Video ersichtlich: Messer schleifen. Der Schleifstein sollte vor dem Benutzen etwa 5 bis 10 Minuten komplett in Wasser gelegt werden. Auf der Schleifstein Oberfläche sollte beim Schleifen immer ein leichter Wasserfilm sein. Bei einseitig angeschliffenen Messern legen Sie zuerst die angeschliffene Seite auf den Schleifstein. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den vom Werk aus vorgegebenen Winkel beibehalten. Schleifen Sie nun, soweit möglich, mit einem Winkel von 45° zum Schleifstein (um eine grössere Auflagefläche zu erreichen) das Messer mit Druck zur Schneide hin und lösen Sie den Druck, wenn Sie das Messer von der Schneide wegbewegen. Diesen Vorgang sollten Sie partiell in gleicher Anzahl der Schleifhübe wiederholen. Nachdem Sie das Messer auf der angeschliffenen Seite geschärft haben, legen Sie dieses auf die hohlgeschliffene Seite flach auf und wiederholen den Vorgang des Schleifens, wie oben beschrieben, allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben. Bei beidseitig angeschliffenen Messern führen Sie den Schleifvorgang aus wie bei einseitig geschliffenen Messern, allerdings müssen Sie einen Schliffwinkel von ca. 15° einhalten. Wichtig hierbei ist, dass Sie beide Seiten gleichmässig schleifen, so dass Sie wieder eine symmetrisch geschliffene Klinge erhalten.

5. Naniwa Superstone
Das Superstone Set beinhaltet neben dem Halter vier Schleifsteine aus der japanischen Super Stone-Serie von Naniwa mit den Körnungen 1000, 400, 5000 und 10000. Mit diesem Superstone Set wird jedes stumpfe Messer wieder auf Vordermann gebracht. Die Steine des Superstone Sets sind für folgende Schleif-Abläufe gedacht: Super Stone 1000: Wiederherstellen des Grundschliffs, Super Stone 400: Grobschliff, Super Stone 5000: Feinschliff, Super Stone 10000: Feinpolitur.
Der Schleifstein sollte vor dem Benutzen etwa 5 bis 10 Minuten komplett in Wasser gelegt werden. Auf der Schleifsteinoberfläche sollte beim Schleifen immer ein leichter Wasserfilm sein. Bei einseitig angeschliffenen Messern legen Sie zuerst die angeschliffene Seite auf den Schleifstein. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den vom Werk aus vorgegebenen Winkel beibehalten. Schleifen Sie nun, soweit möglich, mit einem Winkel von 45° zum Schleifstein (um eine grössere Auflagefläche zu erreichen) das Messer mit Druck zur Schneide hin und lösen Sie den Druck, wenn Sie das Messer von der Schneide wegbewegen. Diesen Vorgang sollten Sie partiell in gleicher Anzahl der Schleifhübe wiederholen.
Nachdem Sie das Messer auf der angeschliffenen Seite geschärft haben, legen Sie dieses auf die hohlgeschliffene Seite flach auf und wiederholen den Vorgang des Schleifens, wie oben beschrieben, allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben. Bei beidseitig angeschliffenen Messern führen Sie den Schleifvorgang aus wie bei einseitig geschliffenen Messern, allerdings müssen Sie einen Schliffwinkel von ca. 15° einhalten. Wichtig hierbei ist, dass Sie beide Seiten gleichmässig schleifen, so dass Sie wieder eine symmetrisch geschliffene Klinge erhalten.

6. Naniwa Schleifstein DR-7510 Körnung #1000
Der Schleifstein aus Aluminium mit einer Diamantschicht ist in der Farbe Grün gehalten und eignet sich hervorragend für das Schleifen von Keramik, Hartmetall und Edelstahl. Die robuste Diamantschicht mit 1000er Körnung sorgt für eine effiziente und langlebige Nutzung.

7. Naniwa King Kombinationsstein
Der Schleifstein King von Naniwa in der Farbe Grau/Braun zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Er bietet mit einer Körnung von 1000 und 6000 ein umfassendes Schärf- und Poliererlebnis. Der Stein hat die Masse 185 x 63 x 25 mm und liegt gut in der Hand. Zum Lieferumfang gehört eine Klingenwinkelführung aus robustem Kunststoff mit Keramikstab, die das perfekte Schärfen von Messern erleichtert. Ein Ständer ist ebenfalls enthalten, was die Aufbewahrung und Handhabung vereinfacht.

8. Naniwa Superstone 5000 Körnung
Der Super Stone 5000 von Naniwa ist ein japanischer Schleifstein mit einer Körnung von 5000. Er eignet sich hervorragend für den Feinschliff von europäischen und japanischen Messern. Mit einer Dicke von 1 cm ist der Super Stone 5000 harzgebunden, was ihn sehr hart macht und für langsamen Verschleiss sorgt. Das Messer hinterlässt auf dem Schleifstein fast keine Spuren. Ein paar Tropfen Wasser genügen, um mit dem Schleifen zu beginnen. Bei sehr stumpfen Messern wird empfohlen, zunächst den Grundschliff auf einem groben Schleifstein, wie dem Super Stone 1000, durchzuführen.
Vor der Benutzung sollte der Schleifstein etwa 5 bis 10 Minuten vollständig in Wasser eingelegt werden. Beim Schleifen sollte immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche des Schleifsteins vorhanden sein.
Bei einseitig angeschliffenen Messern legen Sie zuerst die angeschliffene Seite auf den Schleifstein. Achten Sie darauf, den vom Werk aus vorgegebenen Winkel beizubehalten. Schleifen Sie mit einem Winkel von etwa 45° zum Schleifstein, um eine grössere Auflagefläche zu erreichen. Üben Sie Druck in Richtung der Schneide aus und lösen Sie den Druck, wenn Sie das Messer von der Schneide wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang in gleicher Anzahl der Schleifhübe. Nachdem Sie die angeschliffene Seite geschärft haben, legen Sie das Messer flach auf die hohlgeschliffene Seite und wiederholen den Schleifvorgang, jedoch nur etwa 1/10 so oft, wie auf der gegenüberliegenden Seite.
Bei beidseitig angeschliffenen Messern führen Sie den Schleifvorgang wie bei einseitig geschliffenen Messern durch, müssen jedoch einen Schliffwinkel von etwa 15° einhalten. Es ist wichtig, beide Seiten gleichmässig zu schleifen, um eine symmetrisch geschliffene Klinge zu erhalten.

9. Naniwa Superstone 1000 Körnung
Der Super Stone 1000 von Naniwa ist ein japanischer Schleifstein mit der Körnung 1000. Er eignet sich besonders gut, um den Grundschliff bei japanischen und europäischen Kochmessern wiederherzustellen. Der dünne Super Stone 1000 ist harzgebunden, was ihn sehr hart macht und für langsamen Verschleiss sorgt. Das Messer hinterlässt auf dem Super Stone 1000 kaum Spuren. Ein paar Tropfen Wasser genügen, und das Schleifen kann losgehen. Für ein perfektes Ergebnis wird empfohlen, das Messer anschliessend auf einem feineren Stein zu bearbeiten, wie dem Super Stone 5000.
Der Schleifstein sollte vor dem Benutzen etwa 5 bis 10 Minuten komplett in Wasser gelegt werden. Auf der Schleifsteinoberfläche sollte beim Schleifen immer ein leichter Wasserfilm sein. Bei einseitig angeschliffenen Messern legen Sie zuerst die angeschliffene Seite auf den Schleifstein. Bitte achten Sie darauf, den vom Werk aus vorgegebenen Winkel beizubehalten. Schleifen Sie nun, soweit möglich, mit einem Winkel von 45° zum Schleifstein, um eine grössere Auflagefläche zu erreichen. Drücken Sie das Messer zur Schneide hin und lösen Sie den Druck, wenn Sie das Messer von der Schneide wegbewegen. Diesen Vorgang sollten Sie in gleicher Anzahl der Schleifhübe wiederholen. Nachdem Sie das Messer auf der angeschliffenen Seite geschärft haben, legen Sie es flach auf die hohlgeschliffene Seite und wiederholen den Schleifvorgang, allerdings nur etwa 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben.
Bei beidseitig angeschliffenen Messern führen Sie den Schleifvorgang wie bei einseitig geschliffenen Messern aus, müssen jedoch einen Schliffwinkel von ca. 15° einhalten. Wichtig ist, dass Sie beide Seiten gleichmässig schleifen, um eine symmetrisch geschliffene Klinge zu erhalten.

10. Naniwa Schleifstein SS-3000 Körnung
Die Naniwa Chosera Schleifstein SS trägt den Ruhm japanischer Präzisionsarbeit und gewährleistet durch seine Körnung von 3000 ein äusserst feines Schleifergebnis. Hergestellt für höchste Profiansprüche, ermöglicht dieser Schleifstein präzises Schärfen und Polieren selbst härtester Stahlklingen.
