
Zu viele Thermostate? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Thermostats beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Thermostattyp bestimmt, wie die Temperatursteuerung in einem Raum oder Heizsystem erfolgt. Die Wahl des richtigen Thermostattyps ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Komfort in Ihrem Zuhause.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Raumthermostat
Üblicher Preis
76.– bis 190.–Regelt die Raumtemperatur durch Messung der Umgebungstemperatur.
Ideal für die zentrale Steuerung der Heizung in einem einzelnen Raum, bietet Komfort und Energieeinsparungen.
Bestseller
Heizkörperthermostat
Üblicher Preis
38.– bis 140.–Installiert direkt am Heizkörper zur individuellen Temperaturregelung.
Ermöglicht die Anpassung der Wärme in jedem Raum separat, was zu Energieeinsparungen führt.
Bestseller
Einbauthermostat
Üblicher Preis
57.– bis 270.–Wird direkt in Heizsysteme integriert für präzise Steuerung.
Bietet eine nahtlose und oft unsichtbare Lösung, ideal für Neubauten oder Renovierungen.
Bestseller
Steckdosenthermostat
Üblicher Preis
48.– bis 76.–Steuerung der Temperatur über eine angeschlossene Steckdose.
Flexibel und einfach zu installieren, ideal für mobile Heizgeräte oder temporäre Lösungen.
Bestseller
Ein Smart Home Thermostat ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihr vernetztes Zuhause, indem es die Temperaturregelung automatisiert und effizienter gestaltet. Es hilft, Energie zu sparen und bietet zusätzlichen Komfort durch die Steuerung über mobile Geräte oder Sprachassistenten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kompatibel
Unterstützt die Integration mit gängigen Smart Home-Systemen wie Alexa, Google Home oder Apple HomeKit.
Ermöglicht eine zentrale Steuerung aller vernetzten Geräte, was die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort erhöht.
Bestseller
Nicht kompatibel
Funktioniert unabhängig von Smart Home-Systemen, was bedeutet, dass die Steuerung manuell oder über eine separate App erfolgt.
Geeignet für Nutzer, die keine komplexen Smart Home-Setups benötigen und eine einfache Bedienung bevorzugen.
Bestseller
Ein Smart Home System ermöglicht die Integration und Steuerung von Thermostaten mit anderen intelligenten Geräten im Haushalt. Die Wahl des richtigen Systems erhöht die Nutzungsmöglichkeiten und den Komfort erheblich, indem es eine nahtlose Interaktion zwischen den Geräten ermöglicht.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Amazon Alexa
Üblicher Preis
68.– bis 160.–Bietet Sprachsteuerung und Kompatibilität mit vielen Drittanbieter-Geräten an.
Ermöglicht eine einfache und freihändige Bedienung des Thermostats durch Sprachbefehle.
Bestseller
Google Assistant
Üblicher Preis
72.– bis 160.–Unterstützt Sprachbefehle und eine breite Palette von Smart-Home-Geräten.
Ideal für Nutzer des Google-Ökosystems, die eine nahtlose Integration wünschen.
Bestseller
Apple Home
Üblicher Preis
72.– bis 150.–Kompatibel mit Apple-Geräten und bietet Steuerung über die Home App.
Perfekt für Apple-Nutzer, die eine sichere und zentralisierte Steuerung bevorzugen.
Bestseller
IFTTT
Üblicher Preis
100.– bis 170.–Ermöglicht die Erstellung von Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Geräten.
Bietet Flexibilität für individuelle Anpassungen und Szenarien im Smart Home.
Bestseller
Homematic IP
Üblicher Preis
48.– bis 89.–Bietet eine spezialisierte Lösung für Heimautomatisierung mit Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ideal für Nutzer, die ein robustes und einfach erweiterbares System bevorzugen.
Bestseller
Die Energieversorgung eines Thermostats bestimmt, wie das Gerät mit Strom versorgt wird, was seine Platzierung und Installation beeinflusst. Sie ist entscheidend, da sie die Flexibilität beim Einsatz, die Wartungsanforderungen und die Zuverlässigkeit beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Netzbetrieb
Erfordert eine feste elektrische Verbindung für den Betrieb.
Ideal für eine konstante und wartungsfreie Nutzung, da kein Batteriewechsel nötig ist.
Bestseller
Batteriebetrieb
Betrieb mit austauschbaren Batterien, die regelmäßig gewechselt werden müssen.
Bietet Flexibilität bei der Standortwahl, da keine Steckdose in der Nähe benötigt wird.
Bestseller
Akkubetrieb
Verwendet wiederaufladbare Batterien, die über eine Steckdose aufgeladen werden können.
Kombiniert die Mobilität von Batteriebetrieb mit der Umweltfreundlichkeit wiederaufladbarer Lösungen.
Bestseller
Stromversorgung über USB
Ermöglicht den Betrieb und das Aufladen über eine USB-Verbindung.
Flexibel einsetzbar, ideal für den Betrieb an Orten mit USB-Anschlüssen, wie PCs oder modernen Steckdosen.
Bestseller
Die Wahl der Thermostatmarke beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität und Energieeffizienz des Geräts. Marken wie Netatmo, tado° und Danfoss bieten unterschiedliche Technologien und Funktionen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden können.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Netatmo
Bekannt für smarte Thermostate mit einfacher Integration in Smart-Home-Systeme.
Ideal für Technikfans, die Wert auf innovative Energieeinsparungsfunktionen legen.
Bestseller
tado°
Spezialisiert auf benutzerfreundliche Thermostate mit intelligenten Heizplänen.
Bietet eine optimale Lösung für diejenigen, die Energie sparen und gleichzeitig den Komfort erhöhen möchten.
Bestseller
Danfoss
Führend bei traditionellen Heizkörperthermostaten mit zuverlässiger Leistung.
Empfohlen für Haushalte, die eine bewährte und wartungsarme Lösung suchen.
Bestseller
Homematic IP
Fokussiert auf flexible Smart-Home-Lösungen mit hoher Kompatibilität.
Geeignet für technikaffine Nutzer, die eine nahtlose Integration und Steuerung bevorzugen.
Bestseller
Eve
Bietet HomeKit-kompatible Thermostate für Apple-Nutzer.
Perfekt für diejenigen, die eine einfache Bedienung und Integration in das Apple-Ökosystem wünschen.
Bestseller