Hallo, das ist ganz einfach. Keramikpfannen = Müll. Die Beschichtung klebt und sie sind nutzlos. Roheisen = genial, aber man muss es beherrschen. Eisen-/Stahlpfannen sind ideal zum Braten von Fleisch (vor allem rotem), Eiern und allen anderen Gerichten mit etwas Soße. Sie müssen jedes Mal etwas eingefettet werden. Bei Fleisch karamellisiert es (Maillard-Prinzip), und Eier = außergewöhnlich, weil sie knusprig weich darauf sind. Achtung, man muss es ausprobieren und braucht ein wenig Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Bei Fisch ist Roesti = Teflon... leider. Aber ich benutze ständig meine de Buyer-Pfanne und andere Teflonpfannen für alle empfindlichen Speisen. Ich kann nicht mehr auf meine Eisenpfanne verzichten. Zum Reinigen darf sie nicht in die Spülmaschine. Du musst sie unbedingt unter Wasser mit einem Schwamm aus rostfreiem Stahl reinigen. Du kannst ruhig fest kratzen, um sie zu reinigen, denn sie wird sehr schmutzig, aber das ist normal. Vor allem darfst du keine Ehefrau mit einer grünen Beschichtung = Sandpapier verwenden, denn dann verkratzt du deine Pfanne. Dann musst du sie trocknen, sonst rostet sie ...... aber das ist nicht schlimm, ein bisschen Öl und du hast den Rost weg. Wenn du sie benutzt, wird deine Eisenpfanne hässlich braun. Aber das ist absolut normal. Kurzum, diese Eisenpfanne ist eine wahre Freude und ich kann sie dir nur empfehlen. Und du wirst sehen, dass du deine Keramikpfannen wegwerfen wirst. Eine weitere Alternative ist der Kauf einer Edelstahlpfanne! Das Prinzip ist das gleiche. Aber die Reinigung ist viel schwieriger, da du den Edelstahl zerkratzt und es "Mist" ist, ihn zu reinigen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Eisenpfanne für mich eine Offenbarung war und dass du beim Reinigen keine Angst haben musst, mit einem Edelstahlschwamm wie verrückt zu schrubben. Es dauert maximal 30 Sekunden, um sie zu reinigen. Und sie ist so robust, dass sogar deine Enkelkinder sie noch benutzen können. Also kaufe sie mit geschlossenen Augen, obwohl du dir die Mühe machst, ihre Funktionsweise zu verstehen. Denn du betrittst eine andere Welt als die von Teflon. Und der Preis ist vielleicht teuer, aber es ist eine langfristige Investition, denn du wirst es dein ganzes Leben lang benutzen.... und darüber hinaus.
Habe für dich gegoogelt. Selbst die Webseiten von de Buyer sind widersprüchlich. Mir scheint die Beschreibung auf dieser Seite richtig: https://pfannenhelden.de/pfannen-material/
Der Griff besteht aus Edelstahl und ist fest vernietet. Er wird beim Kochen heiss, daher solltest du beim Anfassen vorsichtig sein und eventuell ein Küchenhandtuch oder Topflappen verwenden.
Diese Pfanne ist mit allen Wärmequellen kompatibel, auch mit Glaskeramikkochfeldern. Sie ist außerdem induktionsgeeignet, was bedeutet, dass sie auf einer Vielzahl von Herden verwendet werden kann.
Der Durchmesser einer Pfanne wird in der Regel immer oben gemessen. Somit ist die Pfanne oben 24 cm / ohne Griffe. Der Bodendurchmesser der Pfanne ist 16,5 cm.
Eher nicht, Grundsätzlich benötigt diese Pfanne für den Einsatz erst mal ein sogenanntes "seasoning" das heisst Fette werden eingebrannt damit sich eine Schutzschicht ergibt. Diese würden in der Spühlmaschine wohl wieder zerstört und man beginnt von vorne.
Auf Youtube gibt es etliche Anleitungen, da ist eine davon: https://www.youtube.com/watch?v=S5pTGUBVy8Q
Ich hoffe das hilft.
Pfannenboden innen ist 23 cm. Und die Breite ist 27cm. Habe die DeBuyer Pfannen gerade entdeckt. Nie vorher mit Eisenpfannen gekocht und wünschte mir ich hätte sie schon früher entdeckt. Ein Traum.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Griff zwar beschichtet, die Pfanne ist aber trotzdem backofenfest. Allerdings sollte der Griff nichts im Backofen berühren, da die Beschichtung sonst beschädigt werden könnte.
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an den Kundendienst https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.