Jumo 60003348
Nur 3 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Durch sein schlagfestes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff ist der 1-polige mechanische Aufbaubauthermostat mit Umschaltkontakt sehr robust und kann auch unter rauen Bedingungen eingesetzt werden. Das verwendete Messsystem kann bis zu einer maximal zulässigen Fühlertemperatur von 120 °C problemlos eingesetzt werden. Die Fühlerleitung des Thermostaten ist aus Kupfer. Unter Beachtung eines Biegeradius von 20 mm kann die Leitung nach Bedarf flexibel verlegt werden. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur am Gehäuse beträgt 80 °C. Damit das Gerät fehlerfrei arbeiten kann muss aus physikalischen Gründen die Umgebungstemperatur am Gehäuse 2 K über dem eingestellten Schaltpunkt liegen. Die Gehäusebefestigung erfolgt direkt am Gehäuseunterteil als Wandmontage. Mit Hilfe eines Schraubendrehers kann die gewünschte Abschalttemperatur nach Abnahme des Gehäusedeckels auf einer Skala einfach eingestellt werden. Durch eine Sichtscheibe im Gehäusedeckel kann die eingestellte Abschalttemperatur jederzeit eingesehen werden. Der Sicherheitstemperaturwächter zeichnet sich durch eine hohe Schaltpunktgenauigkeit von +/-2 K aus. Ein entscheidender Vorteil ist es, dass zur Temperaturmessung keine zusätzliche Hilfsenergie benötigt wird. Der elektrische Anschluss erfolgt durch PushIn©-Klemmen, wodurch die Installationszeit gegenüber konventionellen Schraubanschlüssen deutlich reduziert wird. Die maximal zulässige Schaltleistung beträgt AC 230 Volt / 16 A. Unterschreitet die Temperatur an der Fühlerleitung auf einer Länge von 30 cm den eingestellten Sollwert, wird der Stromkreis Klemme 1 - 2 geöffnet und automatisch der Stromkreis Klemme 1 - 4 geschlossen. Der Thermostat hat eine Schaltdifferenz (Hysterese) von ca. 0,5 bis 2,5 K und schaltet nach Überschreiten der Abschalttemperatur um diesen Wert automatisch wieder zurück in den Ursprungszustand. Bei Abkühlung der Temperatur am Fühler unter -20 °C öffnet sich der Stromkreis zwischen Klemme 1 und Klemme 2 und schließt sich jedoch bei Temperaturanstieg wieder selbstständig. Bei Zerstörung des Messsystems wird der Stromkreis bleibend geöffnet, der Schaltkontakt befindet sich dann in einer Neutralstellung. Der Sicherheitstemperaturwächter ist sehr flexibel einsetzbar und findet Anwendung sowohl in der Gebäudeautomation als auch in der Heizungs-, Klima-, und Lüftungstechnik. Das Gerät besitzt eine EAC Zulassung.
Thermostattyp | Einbauthermostat |
Montageart | Wandmontage |
Smart Home | Nicht kompatibel |
Energieversorgung | Netzbetrieb |
Artikelnummer | 31401253 |
Hersteller | Jumo |
Kategorie | Thermostat |
Herstellernr. | 60003348 |
Release-Datum | 27.9.2022 |
Materialgruppe | Metall |
Material | Kupfer |
Thermostattyp | Einbauthermostat |
Temperatursteuerung | Manuell |
Montageart | Wandmontage |
Smart Home | Nicht kompatibel |
Ursprungsland | Deutschland |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Energieversorgung | Netzbetrieb |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Thermostat» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- JumoUngenügende Daten
- 1.Inkbird0 %
- 1.Oventrop0 %
- 3.Eberle Controls0.1 %
- 4.Honeywell0.3 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- JumoUngenügende Daten
- 1.Homematic IP0 Tage
- 1.tado°0 Tage
- 3.Shelly1 Tag
- 4.Danfoss2 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Thermostat» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- JumoUngenügende Daten
- 1.EQ-30.5 %
- 2.Inkbird1.1 %
- 3.Ecoheat1.4 %
- 4.Honeywell1.7 %