Babyschlafsack
Babyschlafsack
Laut Experten sind Babyschlafsäcke in den ersten Monaten die beste Lösung für einen erholsamen Schlaf. Im Gegensatz zur Babydecke kann sich das Baby den Schlafsack nicht über den Kopf ziehen oder sich in ihm verheddern. Ein Babyschlafsack kann dank Reissverschlüssen, Klettverschlüssen und Druckknöpfen einfach angepasst werden und ist selbst bei einem wild strampelnden Baby einfach anzuwenden. Einige Modelle kannst du ganz aufklappen und zusätzlich als Wickelunterlage nutzen.
Um den passenden Babyschlafsack zu finden, solltest du folgendes beachten:
Die passende Länge und Grösse
Je nach Hersteller wird die Grösse in Konfektionsgrössen oder in Zentimetern angegeben. Die Zentimeterangaben richten sich nach der Körperlänge, die standardmässig zwischen 50 bis 130 cm liegt. Wie du die richtige Länge findest? Messe deinen kleinen Schatz liegend von den Füssen bis zu den Schultern. Da die Kleinen sehr schnell wachsen, empfehlen wir, den Babyschlafsack ein bisschen grösser zu kaufen. 10 Zentimeter Luft sind ideal und geben genug Raum zum Wachsen, ohne dass sich dein Schatz im Schlafsack verfängt. Viel zu gross solltest du den Schlafsack nicht kaufen, sonst sitzt er an Schultern und Hals nicht optimal und deinem Baby wird schneller kühl oder es verheddert sich im zu grossen Schlafsack.
Verschiedene Arten und Stoffe
Sommerschlafsack, Winterschlafsack oder doch ein Ganzjahresschlafsack? Wichtig ist, dass sich keine Hitze staut, es aber warm genug ist. Je nach Temperaturunterschieden ist es sinnvoll, in mehrere Winter- und Sommerschlafsäcke zu investieren. Winterschlafsäcke werden aus wärmenden Stoffen wie Fleece oder Baumwolle gemacht. Alle Materialien bieten eine ausreichende Luftzirkulation, die natürlich auch im Sommer wichtig ist. Babyschlafsäcke für den Sommer haben oft kein Futter und sind so besonders leicht. Wenn die Temperaturunterschiede im Winter und Sommer nicht zu hoch sind, ist ein Ganzjahres-Babyschlafsack eine gute Wahl. Meisten bestehen diese aus einem Innen- und einem Aussenschlafsack. Wird es wärmer, machst du den äusseren Teil einfach weg.
Wichtig ist bei der Wahl des Materials, dass es luftdurchlässig und atmungsaktiv ist. Gleichzeitig solltest du darauf achten, dass du sowohl den Oberstoff als auch das Innenfutter leicht waschen kannst. Naturmaterialen, wie zum Beispiel die Baumwolle, sind besonders vorteilhaft: Sie vermeiden Wärmestau und Überhitzung und sind zudem sehr pflegeleicht. Die meisten Babyschlafsäcke von Marken wie Odenwälder, zewi, Kuli-Muli, Zizzz, Roba und aden + anais sind waschmaschinentauglich und können in den Trockner gepackt werden.