Die Bestseller in der Kategorie Wärmeleitpaste

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Thermal Grizzly Kryonaut

Die Kryonaut Wärmeleitpaste ist ideal geeignet für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressorkühlungen. Sie funktioniert jedoch auch hervorragend zwischen einer CPU und einem Luft- oder Wasserkühler. In einer Trägerstruktur sind Aluminium- und Zinnoxid-Bestandteile eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten. Im Unterschied zu vielen Konkurrenzprodukten setzen bei der Kryonaut selbst bei 80 °C noch keine Austrocknungsprozesse ein. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Spachtel ist im Kit mitdabei
  • Super Wärmeleitfähigkeit (Nur Flüssigmetall würde das noch übertreffen)
  • Einfach aufzutragen

Contra

  • Zu teuer für 1g
  • etwas wenig inhalt/teuer
  • Preis für 1g ist krass
Thermal Grizzly Kryonaut (12.50 W/m K, 1 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück CHF8900.–/1kg

Thermal Grizzly Kryonaut

12.50 W/m K, 1 g

2. Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine deutsche Marke, die sich dem Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport verschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio kann jedoch auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken eingesetzt werden. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Die Kryonaut Extreme getaufte Wärmeleitpaste richtet sich mit ihrer herausragenden Wärmeleitfähigkeit an Extreme-Overclocker. Wie der Name schon andeutet, ist sie ideal für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressor-Kühlungen geeignet. Im Vergleich zur Kryonaut-Wärmeleitpaste sorgen die feineren Grundpartikel der Kryonaut Extreme für ein geringeres Risiko, dass es durch die hohen Temperaturunterschiede bei Stickstoffkühlungen zu Rissen kommt und die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt wird. Die Kryonaut Extreme ist für besonders niedrige Temperaturen bis -250 Grad Celsius geeignet.

In einer Trägerstruktur sind hier Zinnoxid-Bestandteile und besonders feine Nano-Aluminiumoxid-Partikel eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten. Ausserdem zeichnet sich die Kryonaut Extreme dadurch aus, dass sie auch bei einer hohen Temperatur von 80 Grad Celsius nicht austrocknet und nicht elektrisch leitfähig ist.

Die Kryonaut Extreme-Wärmeleitpaste kommt in einer Spritze mit 2 g Inhalt für ungefähr 6 Anwendungen - dies hängt natürlich von der verwendeten Menge, dem Geschick des Anwenders und der Grösse der CPU ab. Im Lieferumfang ist ausserdem ein Applikator zum präzisen Auftragen und Verteilen der Thermal Grizzly Kryonaut Extreme enthalten.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Die Temperatur der CPU ist gut
  • Kühlung macht sich bemerkbar bei meiner Aio 5-10 grad Kühler
  • Qualität top

Contra

  • Bisschen teuer
  • die Farbe rosarot
  • sehr zähflüssig
Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste (14.20 W/m K, 2 g)
Wärmeleitpaste
CHF21.70 CHF10 850.–/1kg

Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

14.20 W/m K, 2 g

3. Thermal Grizzly Remove

TG Remove ist ein Spezialreiniger, der speziell für das Entfernen von Wärmeleitpaste entwickelt wurde. Der Nano-Reiniger auf Acetonbasis erzielt neben der Tiefenreinigung von Oberflächen gleichzeitig auch eine entfettende Wirkung. Dadurch können sowohl konventionelle Wärmeleitpasten als auch Flüssigmetall-Wärmeleitpasten sicher und zuverlässig entfernt werden. Durch die entfettende Wirkung ist der TG Remove-Reiniger besonders geeignet, um die Oberfläche optimal auf den Einsatz mit Thermal Grizzly Conductonaut vorzubereiten. 

Thermal Grizzly Remove (12 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF11.20 bei 2 Stück CHF975.–/1kg

Thermal Grizzly Remove

12 g

4. Arctic Mx-4

Die Arctic MX-4 ist eine Wärmeleitpaste, die einen aussergewöhnlichen Wärmeübergang von Komponenten zu Kühlern bietet. Wie schon ihre bekannten Vorgänger in der Arctic MX-Reihe, eignet sich die Arctic MX-4 speziell für Overclocker. Die MX-4 lässt sich sehr einfach auftragen. Die neue Beschaffenheit macht das saubere Auftragen auf dem Chip auch mit dem Finger zum Kinderspiel. Die elektrisch nicht leitfähige Paste wird zwischen CPU/GPU und entsprechenden Kühlern platziert, um den Wärmeübergang vom Chip zum Kühler zu optimieren. Da die Arctic MX-4 metallfrei ist, schliesst sie das Risiko eines Kurzschlusses aus und sorgt somit für erhöhte Sicherheit für den Computer. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfach zu verarbeiten
  • Gute Konsistenz
  • Sehr gute wärmeleitfähigkeit

Contra

  • keine Spachtel
  • nicht warm
  • Sehr dickflüssig
Arctic Mx-4 (8.50 W/m K, 4 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF3.95 bei 4 Stück CHF1225.–/1kg

Arctic Mx-4

8.50 W/m K, 4 g

5. Arctic MX-6 mit Reiniger

Hochleistungswärmepaste für Profis. Die 4-Gramm-Spritze ermöglicht eine einfache Dosierung und kann bis zu 8 Jahre lang gelagert werden. Enthält 6 MX-Reiniger zum Reinigen des CPU-Kerns bei der Neuinstallation. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Mehrere Reinigungstücher dabei
  • Genügend Reinigungstücher für mehrere Anwendungen
  • Starke Kühlleistung

Contra

  • Geruch der Reinigungstücher ziemlich stark --> unbedingt mit offenem Fenster oder draussen verwenden
  • Lässt sich schwer verteilen
  • Tücher riechen streng
Arctic MX-6 mit Reiniger (4 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF7.60 bei 3 Stück CHF2100.–/1kg

Arctic MX-6 mit Reiniger

4 g

6. Noctua NT-H2

Sie kombiniert den hervorragenden Anwendungskomfort und die bewährte Langzeitstabilität der beliebten NT-H1 mit einer neuartigen, weiter optimierten Mikropartikel-Rezeptur für noch bessere thermische Performance. Ganz gleich, ob es sich um Luft- oder Wasserkühlung, CPU- oder GPU-Anwendungen, Overclocking oder Silent-Systeme handelt: NT-H2 erzielt durchgehend Spitzenergebnisse und dank der mitgelieferten Reinigungstücher lässt sich die Paste genauso einfach entfernen wie applizieren – eine Enthusiasten-Lösung für höchste Ansprüche. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • kühlt sehr gut
  • Einfache Anwendung
  • Ausgezeichnete Konsistenz
Noctua NT-H2 (3.50 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF13.30 bei 2 Stück CHF3971.43/1kg

Noctua NT-H2

3.50 g

7. Arctic MX-4 mit Spachtel

Die Oberflächen von Prozessorchips und Kühlerböden sind von mikroskopisch kleinen Unebenheiten geprägt. Die Arctic MX-4 Wärmeleitpaste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln, die diese Lücken füllen und so zu einer extrem hohen Wärmeleitfähigkeit führen. Dies gewährleistet, dass die Wärme von der CPU oder GPU schnell und effizient abgeführt wird. Mit ihrer hervorragenden Leistung ist die MX-4 eine ausgezeichnete Wahl für Overclocker und Enthusiasten, aber auch für andere Einsatzbereiche, in denen thermische Übertragung benötigt wird. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • kühlt gut
  • Leitet Wärme
  • Leicht aufzutragen dank der praktischen Spachtel – kein Schweinerei-Modus.

Contra

  • Etwas schmierig
  • keine gefunden bis jetzt
  • zu viel Paste
Arctic MX-4 mit Spachtel (8.50 W/m K, 4 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF3.95 bei 4 Stück CHF1225.–/1kg

Arctic MX-4 mit Spachtel

8.50 W/m K, 4 g

8. Thermal Grizzly TG-AS-3

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio lässt sich aber auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Nun sind die ersten Produktlinien fertiggestellt, die auch den höchsten Ansprüchen des Herstellers und der Overclocking-Community gerecht werden.

Für optimale Leiteigenschaften der Wärmeleitpasten gehört neben einer leistungsstarken Paste auch das richtige Auftragen. In den meisten Fällen wird die Wärmeleitpaste in kleinen Spritzen ausgeliefert, aus denen sich immer nur ein Tropfen an Paste auftragen lässt. Mit dem praktischen Spachtel von Thermal Grizzly lässt sich dieser Tropfen besonders leicht und gründlich auf den gesamten CPU-Kopf oder andere Kühlkörper verteilen, wodurch eine optimale Leitfähigkeit erreicht wird und Ihre Hardware bestens gekühlt werden kann.

Technische Details:
- Farbe: Schwarz
- Material: Kunststoff
- Anzahl: 3.
 

Thermal Grizzly TG-AS-3 (2 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück CHF4450.–/1kg

Thermal Grizzly TG-AS-3

2 g

9. Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

Overclocker aufgepasst. Mit der Paste lässt sich die Temperatur des Prozessors noch einmal um ein paar Grad senken, ohne sich gleich einen neuen Kühler anschaffen zu müssen. Auch das Auftragen des flüssigen Metalls ist erstaunlich einfach, zumal der Hersteller das nötige Zubehör bereits im Lieferumfang beilegt. Ist die Nutzung beim ersten Mal noch neu, geht es spätestens ab der zweiten Anwendung schnell von der Hand. Sehr gut.

Zudem ist die Thermal Grizzly Conductonaut äusserst ergiebig. Die Füllmenge von von einem Gramm Flüssigmetall reicht für weit mehr als 10 Anwendungen. Und wenn einmal etwas zuviel Flüssigmetall auf dem Prozessor ist, kann dieses einfach wieder in die Spritze eingesogen werden. Die richtige Dosierung ist so sehr einfach zu handhaben. Im Durchschnitt ist für einen Prozessor die Menge eines halben Reiskorns ausreichend.

Wichtig: Die Conductonaut darf nicht mit Kontaktflächen aus Aluminium verwendet werden. Empfohlen sind die Materialien Kupfer, Nickel, Silber und andere Metalle. Zudem sollte die Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste originalverpackt in trockenen Räumen bei Raumtemperatur gelagert werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • super Wärmeleitfähigkeit
  • Auftragen ist einfach mit den mitgeliefertem Zubehör
  • die menge reicht fuer mehr als 2 cpu's

Contra

  • Hohe Gefahr, dass Hardware defekt geht, da elektrisch leitend
  • elektrisch leitend
  • Man muss sehr vorsichting beim Auftragen sein.
Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall (73 W/m K, 1 g)
Wärmeleitpaste
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück CHF11 900.–/1kg

Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

73 W/m K, 1 g

10. Noctua NT-H2 Wärmeleitpaste, AM5 Edition

Wärmeleitpaste für Kupfer- und Aluminiumkühler, für ca. 15 Anwendungen (AM5), hohe maximale Betriebstemperatur, Nutzungsdauer von bis zu 5 Jahren, inklusive Thermal Paste Guard für AM5. 

Noctua NT-H2 Wärmeleitpaste, AM5 Edition (3.50 g)
Wärmeleitpaste
CHF18.40 CHF5257.15/1kg

Noctua NT-H2 Wärmeleitpaste, AM5 Edition

3.50 g

Reihenfolge der Produkte
Zu allen Produkten