
Netgear A6210-100pes
USB 3.0
Netgear A6210-100pes
USB 3.0
Nach langer Zeit der Nutzung ist es nicht mehr so gut, wie es eigentlich sein sollte,
Es kommt oft vor, dass das 5GHz-Netz nicht erkannt wird und ich neu starten muss.
absolute Katastrophe!
ständige Unterbrüche ca alle 3 min, lange Ladezeit.
überhaupt nicht zu empfehlen.
hab dieses Teil gekauft, weil die Alternative rund 500.- kostet. Aber vielleicht gebe ich die 500.- trotzdem aus, dann habe ich immerhin zuverlässigen Empfang!
Zunächst einmal funktionierte die mitgelieferte Installations-CD nicht, ich musste den Treiber von der Netgear-Website herunterladen und installieren. Sobald das Gerät installiert war, brach die Internetverbindung ständig ab. Völlig unbrauchbares Produkt.
Nach Umstieg von 802.11n auf 802.11ac sehe ich beim Inernetzugriff (UPC Cablecom, 125 MBit/s) mit speedtest.net keinen Unterschied mehr zwischen LAN und WLAN. Die Bandbreite ist über die volle Messung stabil am Maximum.
Benutzung erfordert unbedingt zuerst Installation des Treibers, bevor das Gerät angeschlossen wird.
1. Installationsversuch (für Verbindungen ohne GUI): Hatte etwas Mühe, da es 2 Konfigurationen gibt, eine für Verbindungen mit GUI, eine für Verbindungen ohne GUI. Im Manual ist das anders abgebildet. Daher musste ich ein Programm im Windows-Startup deaktiveren, rebooten (damit die Dateien nicht vom Prozess blockiert sind) und deinstallieren.
Beim 2. Installationsversuch (für Verbindungen mit GUI): Lief dann reibungslos.
Nach der Installation läuft sonst alles zur besten Zufriedenheit. Wegen des Setups nur 4 statt 5 Sterne.
Pro
Contra
Ich habe mir den WLAN-Adapter gekauft, weil der von Dlink (die Referenz ist der DWA-182) sehr gut war...eine Zeit lang, dann hatte ich nur noch Abbrüche/unbeabsichtigte Verbindungen zum Netzwerk...
Also erstens, das Bundle ist banal, es gibt den Wifi-Adapter, die Halterung mit dem USB-Anschluss, die Installations-CD, die später dazu auffordert, die Treiber zu aktualisieren.
Dann die Netzwerksuche, sie funktioniert wirklich schnell, ich war begeistert... sie findet Netzwerke viel schneller als die des dlink...
Die Software, die es begleitet, ist klar! Kein überflüssiger Schnickschnack, wie man ihn bei der Software von dlink sehen kann (schade, dass man die Fotos nicht auf dem Testbericht teilen kann...) Sie haben sich die Mühe gemacht, es zu vereinfachen und auch jede Menge erweiterte Optionen für Geeks anzubieten.
Was die Netzwerkkonnektivität betrifft, so hatte ich nach einem Monat Test nie eine Unterbrechung der Verbindung, also ist es auf dieser Seite niquel. Ich habe sogar an Ping gewonnen, also ist alles in Ordnung. (Für diejenigen, die es nicht wissen: Das ist die Latenzzeit zwischen der Antwort des WLAN-Adapters an einen Server).
Du kannst mir dann sagen, was die Nachteile dieses WLAN-Adapters sind?
Es gibt nur einen: Das Kabel für die Halterung ist lang... zu lang und ich habe mich gefragt, wo ich es hinlegen soll....
Zusammenfassend kann ich sagen, dass dies der nahezu "perfekte" Netzwerkadapter ist!
Der einzige Fehler, den er hat, reicht nicht aus, um seine Höchstnote zu senken (die im Grunde nicht störend ist), du hast grünes Licht, ihn zu kaufen ;)
Pro
Contra
Nun, da wir uns im Zeitalter von 802.11ac und 802.11ax befinden, wollte ich die Netzwerkkabel komplett loswerden, auch für meine Desktop-Rechner und Linux-Server. Da ich schlechte Erfahrungen mit Wi-Fi-Sticks mit Realtek-Chipsätzen gemacht habe, war ich auf der Suche nach etwas, das nicht von Realtek hergestellt wird, stabiler ist und Treiber für Windows und Linux hat. Den Netgear A6210 habe ich gefunden.
Dieser Stick verwendet einen Mediatek MT7612U Chipsatz. Er wird natürlich mit einem Windows-Treiber geliefert, funktioniert aber auch unter neueren Linux-Versionen (Kernel 4.19 und höher) - ohne zusätzliche Treiber. Ich benutze ihn sowohl unter Windows als auch unter Linux und die Treiber waren bisher stabil. Die Installation des Windows-Treibers ist etwas mühsam und er wird mit einem Verbindungsprogramm geliefert, das aussieht, als stamme es aus dem Jahr 2007, aber seine Aufgabe sehr gut erfüllt.
Die Verbindungsstabilität und -geschwindigkeit ist insgesamt viel besser als bei den Realtek-basierten Sticks, die ich in den letzten Jahren verwendet habe. Der Netgear A6210 hat zwei Funktionen, die dabei sehr hilfreich sind: An der Oberseite befindet sich eine Antenne, die du für eine bessere Signalqualität ausklappen kannst, und er wird mit einem Dock geliefert. Mit einem etwa 80 cm langen USB-Verlängerungskabel kannst du den Stick neben oder auf deinem PC platzieren, wo er in der Regel ein viel besseres Signal empfängt, als wenn er einfach hinter dem Rechner hängt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Der Stick erfüllt sein Ziel voll und ganz: Mit seiner Hilfe und einem gut platzierten Wi-Fi-Router und -Repeater bin ich am Ende alle Netzwerkkabel losgeworden und kann jetzt meine Server und Desktop-Rechner platzieren, wo immer ich will.
Pro
Contra
6 von 105 Rezensionen