
Xiaomi Mi Band 3
17.90 mm
Xiaomi Mi Band 3
17.90 mm
Ja, du kannst dich gleichzeitig einloggen, wenn dein Gerät (Smartphone) dies zulässt. Ja, die App ist auf Deutsch (mi fit xiaomi).
Ja, aber wenn ich mich nicht irre, kannst du den Verlauf nicht über mehrere Tage hinweg aufzeichnen, sondern es wird nur die tägliche Aktivität angezeigt. (Herzfrequenz, Gehen, Laufen...)
Die Mi Fit App löschen und neu herunterladen und sich dann wieder mit Passwort anmelden
Ich konnte meine Version auf Deutsch umstellen. 👍
Ich weiss es jetzt nur vom Mi Band 2, aber da funktionierte der Schrittzähler problemlos in der Hosentasche :-)
Ja, ist möglich. Leider ist die Helligkeit zu niedrig und ich konnte beim Joggen in der Sonne kaum etwas erkennen. Alternativ gibt die MiFit App (mit der das Band gepaired wird) jeden vollen KM die aktuelle Pace, Zeit und Pulsrate akustisch durch. Wenn man also beim Joggen das Handy auch für Musik nutzt recht praktisch.
Guten Tag Das Gerät besitzt den "IP68-Standard" bzw. "5ATM" (50 Meter Wassertiefe). Freundliche Grüsse
Falls du mit Android unterwegs bist kannst du über die 'Tools & Mi Band' App das Vibrationsmuster einstellen. Als Schlafphasenwecker empfehl ich dir 'Sleep as Android'
Du kannst direkt im App von Xiaomi den Wecker einstellen und das Band vibriert. Funktioniert super. So kann der Rest der Familie weiter schlafen.
Meines verbindet sich immer noch mit dem iPhone und wird problemlos aktualisiert.
Ich denke nicht, da das mi-band immer mit dem Smartphone verbunden sein muss. Allerdings zeichnet sie unabhängig von der Verbindung die schritte auf aber ob das mit den Trainings geht weiss ich nicht.
Leider nein
Hey! Es gibt neben der offiziellen App von XIAOMI weitere Apps mit denen du das Band steuern kannst. - Es gibt diese Funktion. Grundsätzlich hat das Band keinen Soundoutput und der Wecker ist lediglich über Vibration. - Hängt von deinem/ihrem Schlaf ab. Ich erwache davon meist nicht, benötige jedoch auch ein Horn eines Kreuzfahrtschiffes um wach zu werden. - Man kann mehrere Wecker stellen und der Schlummermodus ist ebenfalls anpassbar.
Hallo Thierry Ja das Mi Band 3 hat im Hauptmenü eine Stopuhr integriert. Grüsse
Das eigentliche Tracking geht nur mit der Xiaomi App "Mi Fit". Diese braucht wiederum einen eigenen Account. Die App selbst kann man dann mit Google Fit verbinden, um die Daten zu synchronisieren: Mi Band -> Mi Fit App -> Google Fit Ein direkter Sync Mi Band -> Google Fit ist m.W. nicht möglich.
Permanent geht nicht würde Dir auch die Batterie Leersaugen. Schau mal nach suunto mit Brustgurt.
Ja, es ist auch mit iOS kompatibel.
Die Daten müssten maximal 10 Tage gespeichert werden bevor es mit dem Handy verbunden werden muss.
Du kannst die Sprachen einstellen, die du willst. Zum Beispiel: Französisch, Italienisch, etc...
Im Moment nur Chinesisch und Englisch. Englisch nur, wenn die Sprache deines Smartphones auf Englisch ist. Auf geekdoing.com findest du eine modifizierte mi fit App mit vielen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch...) Installiere einfach die App und das mi band wird aktualisiert. Dann kannst du wieder zur offiziellen App wechseln, ohne die Sprache zu verlieren.
Als ich vom Mi Band 2 auf das Mi Band 3 gewechselt habe, funktionierte es perfekt, weil die bisherigen Daten erhalten blieben.
23 von 23 Fragen