Sony Ps-Hx500 (Manuell)

Sony Ps-Hx500

Manuell


Fragen zu Sony Ps-Hx500

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eine etwas schwierig zu beantwortende Frage, denn wer hat schon genau die beiden Geräte zu Hause. (handelt es sich beim SA-PMX94 eventuell um das SC-PMX94?) Der Plattenspieler kann an ein Audiogerät angeschlossen werden; der Vorverstärker ist im Plattenspieler integriert. Bei ausgeschalteten Geräten das mitgelieferte Phono-Kabel (Cinch) an die "AUX"-Buchsen des Audiogerätes und des Plattenspielers anschliessen (weiss = linker Kanal, rot = rechter Kanal) und den "Line/Phono"-Schalter des Plattenspielers auf "Line" stellen. (Achtung: NICHT die USB-Buchse für den Anschluss an das Audiogerät verwenden!) So funktionierts bei mir; den Plattenspieler kann ich wirklich empfehlen.

avatar
info

vor 4 Jahren

avatar
Malko Però

vor 4 Jahren

Leider haben wir ihn nicht mehr, aber normalerweise wird der Audio-Technica AT91 empfohlen, den du am besten in einem Fachgeschäft suchst. Ansonsten haben wir diesen hier: Audio-Technica AT-VM95C (Conique, 4mV), aber die Produktabteilung ist sich nicht 100% sicher, ob er kompatibel ist.

avatar
Elias 473

vor 5 Jahren

avatar
schmitt13

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

ein eigentliches Aux-Kabel gibt es nicht. Es gibt jedoch Aux-Eingänge an Verstärkern (Aux für auxiliary --> Bezeichnung der Quelle). Die Bauform eines solchen Eingangs ist bei Stereoverstärkern meist "Cinch" (oder RCA im Englischen). AV-Receiver haben meistens auch solche Eingänge. Der Plattenspieler hat einen Cinch-Ausgang. Somit kann der Plattenspieler z.B. über dieses Kabel ein einen gängigen Stereoverstärker angeschlossen werden: Lindy Stereo Cinch (1m, Entry, Cinch) Zusätzlich verfügt der Plattenspieler über einen USB-Ausgang (Typ B). Somit lässt sicher der Plattenspieler direkt mit einem Laptop/PC per USB verbinden. Du müsstest halt noch sagen, woran der Plattenspieler angeschlossen werden soll, damit die Frage komplett beantwortet werden kann.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Ph1l

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Einradchef Zur Einbindung in das System von Teufel würde ich dir den Plattenspieler von Teufel empfehlen, da dieser Bluetooth kann - im Gegensatz zum Sony. Der PS-HX500 kann aber Line-Pegel (normalerweise geben Plattenspieler nur sehr kleine Signale aus, was bedeuten würde, dass ohne Verstärker alles sehr leise wäre) ausgeben, weshalb er mit einem Cinch-zu-Klinke Kabel wohl an einem Lautsprecher funktionieren würde, ich habe ihn aber an einen Denon Verstärker per Cinch am entsprechenden Eingang angeschlossen. Die Qualität ist sehr gut, das Teil ist auch super verarbeitet - zieht aber etwas Staub an, da eine matte Oberfläche..

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Khaleesi! 😊 Nein, das funktioniert leider nicht. Die Lautsprecherausgänge müssen an einem Receiver angeschlossen werden. https://www.sony.ch/de/electronics/audio-komponenten/ps-hx500 Bedienungsanleitung Seite 14: https://www.sony.de/electronics/support/res/manuals/4585/45858343M.pdf "Hören einer Vinyl-Schallplatte Ihre Plattenspieler hat keinen eingebauten Lautsprecher. Zum Hören einer Vinyl- Schallplatte müssen Sie ein Audiogerät wie eine Stereoanlage oder einen Verstärker am Plattenspieler mit den mitgelieferten PHONO-Kabeln anschließen und die Schallplatte abspielen. (Siehe Seite 14.)"

avatar
olivier.swysen

vor 7 Jahren

avatar
MaloZ

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo! Dieser Plattenspieler hat einen eingebauten Verstärker, du brauchst also nur ein Cinch-to-Klinke-Kabel, um ihn an ein Sonos-System anzuschließen. Ich habe ihn an ein Naim Mu So System angeschlossen und alles funktioniert super!

avatar
marcelcatt

vor 7 Jahren

avatar
ernst.hubli

vor 7 Jahren

Trennen Sie das mitgelieferte USB-Kabel ab, und starten Sie Ihren Computer neu. Stellen Sie sicher, dass der Computer läuft, und verbinden Sie dann den Computer und den Plattenspieler mit dem USB-Kabel. Detaillierte Anweisungen zur Verbindung finden Sie unter „Verbinden Ihres Computers und des Plattenspielers“. Stellen Sie sicher, dass die Software für den USB-Gerätetreiber erfolgreich installiert ist. (Bei Windows) Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal über das USB-Kabel mit dem Plattenspieler verbinden, oder einen anderen USB-Anschluss als den vorher verwendeten verwenden, kann die USB-Gerätetreiber-Software erneut installiert werden. Verbinden Sie den Plattenspieler mit dem Computer und schalten ihn ein, und klicken dann [Systemsteuerung] - [Hardware und Sound] - [Geräte-Manager] (wenn „Systemsteuerung“ in der Ansicht „Kategorie“ angezeigt wird). Wenn „PS-HX500“ unter [Audio-, Video- und Gamecontroller] in dem Fenster angezeigt wird, ist die USB-Gerätetreiber-Software erfolgreich installiert. Folgen Sie den Schritten unten, um sicherzustellen, dass der Plattenspielername in „Systeminformationen“ angezeigt wird. (Bei Mac) Verbinden Sie den Plattenspieler mit dem Computer und schalten ihn ein. Klicken Sie auf [Über diesen Mac] im Menü Apple. Klicken Sie auf [Übersicht] - [Systembericht]. Klicken Sie auf [USB] unter [Hardware] und stellen Sie sicher, dass „PS-HX500“ angezeigt ist. Hinweis Wenn die neuesten Windows-Aktualisierungen nicht übernommen werden, kann es sein, dass die Anwendung nicht erfolgreich installiert werden. Starten Sie Windows Update und installieren Sie die neuesten Aktualisierungen. Das habe ich ihn einem Guide gefunden. Evnt hilft das ihnen. Haben sie auch schon den USB Port gewechselt? Ist bei ihrem PC auch die Energie Verwaltung nicht irgendwie in einem Eco Modus? Gruss

avatar
nicolasi

vor 4 Jahren

23 von 23 Fragen

Nach oben