
Sony Ps-Hx500
Manuell
Sony Ps-Hx500
Manuell
Ich bin sehr interessiert an einem System, um Vinyl zu digitalisieren. Aber dann bitte mit offenen Schnittstellen. Die USB-Schnittstelle lässt sich nur nutzen, wenn man proprietäre Software installiert. Damit wird das Gerät irgendwann nur noch ein ganz normaler Plattenspieler sein, wenn z.B. Sony entscheidet, für ein "sooo altes Modell" keine Treiber mehr z.B. für das neuste MacOSX (oder nicht für die ARM-basierten MACs, ...) zu liefern. Geplante Obsoleszenz. Schade. Quelle: https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4585/e33bfa608d4965d5cc75a287af932ee8/45858341M.pdf Seite 18: Betriebssysteme:Windows 7 (32/64 bit)Windows 8 (32/64 bit)Windows 8.1 (32/64 bit)Windows 10 (32/64 bit)(Das neueste Service Pack ist erforderlich.) Betriebssysteme:OS X Mavericks (10.9)OS X Yosemite (10.10)OS X El Capitan (10.11)macOS Sierra (10.12)macOS High Sierra (10.13)macOS Mojave (10.14)macOS Catalina (10.15)Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höherAlle anderen Betriebssysteme als die aufgeführten werden nicht unterstützt. und Es ist nicht gewährleistet, dass diese Anwendung erfolgreich funktioniert: -auf einem selbstgebauten Computer -auf einem Computer mit einem vom Benutzer geänderten Betriebssystem -auf einem Multi-Boot-Computer -mit den Energiesparfunktionen des Computers: System Suspend oder Ruhezustand (Standby)
Auf Wihndows wie auf Mac lässt sich die USB schnittstelle auch ohne die sony software nutzen.
In WIndows muss dazu der Sony plattenspieler in den soundeingeenschaften aktiviert werden (wird sonst nur bei gebrauch der sony software aktiviert). > Einstellungen > system > sound > Audiogeräte verwalten > Eingabegeräte > Plattenspieler PS-HX500 auswählen und auf aktiveren umstellen.
Der spieler muss dazu angeschlossen und eingeschaltet sein. Aufnahme mit z. Bsp Audacity aufnahmequelle links MME auswählen. Beim Mac ist der spieler in den >systemeinstellungen >Sound > Eingabequelle als gerät erkennbar. Bei audacity muss die einstellung links auf Core und die auswahl rechts auf den Platenspieler gestellt sein.
"Obsolescence" würde ich nicht sagen, da sogar Intel nicht mal damit gerechnet hatte, dass ihre Flaggschiff Prozessoren (i7 / i9 - 11th gen) von Apple überholt wird. Wenn dann liegt es eher an Apple, da seit dem Catalina Update die 32bit Programme nicht mehr funktionieren (sowie alte Programme) und komischerweise einen neuen Prozessor veröffentlichen, der NUR auf 32bit Programme bzw. 64bit-ARM Programme läuft.