NZXT Kraken M22
CHF85.90

NZXT Kraken M22


Fragen zu NZXT Kraken M22

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Jenahan

vor 3 Jahren

avatar
XquisitX

vor 3 Jahren

Das ist halt ne 120er AiO, die ist kaum besser als ein 120mm Towerkühler. Eine 120er AiO würde ich generell nur bei ITX-Builds verwenden wo halt kein Lüftkühler platz hat. Wenn du keinen Kühlerwechsel vornehmen willst, empfehle ich dir die manuelle Übertaktung/Undervolting vom Ryzen, die Temperaturen sind meist der hohen Spannung geschuldet (je nach Einstellung 1.4 - 1.45V im Idle, noch höher unter Last) und PBO (Precision Boost Overdrive, was die CPU kurzzeitig über die vorgegebenen Limiten arbeiten lässt), die Spannung kannst du gut auf 1,325V und niedriger Reduzieren für bessere CPU-Temperaturen. Alternativ kannst du auch im BIOS die Packagepower limitieren, so sinkt die allgemeine Last was in tieferen Temperaturen resultiert. Hier wäre eine relativ simple Anleitung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=nBQCr0bwAgM Alternative neue Kühlung: Für den Preis findest du bereits 240/280/360er AiO's mit deutlich besserer Kühlleistung, vorausgesetzt dein Gehäuse lässt das zu: Arctic Liquid Freezer II 240 (6.30 cm) Arctic Arctic Liquid Freezer II 280 (6.50 cm) Arctic Liquid Freezer II - 360 (6.30 cm)

avatar
igosan

vor 3 Jahren

avatar
XquisitX

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Übertaktung ist bei Intelprozessoren sowieso nur den K-Modellen vorbehalten (z.B. i9 9900k), für deine CPU reicht grundsätzlich auch ein Mitteklasse CPU-Luftkühler. z.B. so was: be quiet! Pure Rock 2 (15.50cm) Falls du jedoch upgraden willst und auf eine AiO bestehst (Overclock, mehr Kerne, etc.) dann empfehle ich dir eine AiO mit mehr Radiatorfläche (falls dein Gehäuse das zulässt), im Bereich unter 100.- findest du so was z.B.: Arctic Arctic Liquid Freezer II 240 (6.30cm) Die Kühlleistung von so einem kleinem Radiator ist halt kaum besser (wenn nicht sogar schlechter je nach Szenario) als bei einem 30-50.- Luftkühler, Sinn würde diese AiO machen wo es keinen Platz für einen Luftkühler hat.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
zäähn

vor 4 Jahren

avatar
m.online

vor 4 Jahren

Ja reicht. Wenn du Platz im Gehäuse hast nimm lieber eine Gute Luftkühlung. Ein NHD 15 z.B. ist in der gleichen Preisliga aber kühlt massiv besser und von der Haltbarkeit auch um längen besser. Einzig die Optik ist beim kraken besser. Also wenn du so ein RGB Kind ohne Monitor bist dann Kraken. Mensch mit Monitor dann sicher eine Luftkühlung.

avatar
Moinmeister

vor 4 Jahren

avatar
Rathos

vor 4 Jahren

Guten Abend, ich persönlich rate dir bei einer AIO Kühlung mindestens eine mit einem 240mm Radiator zu nehmen. In deinem Preis Bereich gäbe es z.B. die von Cooler Master, welche ich tatsächlich erst vor zwei Wochen bei meiner Freundin verbaut habe. Diese kannst du, wenn du einen RGB Header auf deinem Motherboard hast, sogar darüber ansteuern und die Farben ändern. Cooler Master Liquid ML240L RGB (5.20cm) Freundliche Grüsse Niklas

30 von 47 Fragen

Nach oben