
Microsoft Wireless Display v2
7 m, HDCP 2.2
Microsoft Wireless Display v2
7 m, HDCP 2.2
Ja, geht ohne Probleme; hab' eigene BR-Rips mit Grössen von 15 - 30GB, die ohne Ruckeln von einem NAS und via WLAN abgespielt werden.
vor 3 Monaten
Der Microsoft Wireless Display Adapter unterstützt die Bildschirmerweiterung auf einen Monitor, solange das Gerät Miracast-fähig ist. Er kann Inhalte auf einen HDTV-Grossbildschirm oder Monitor übertragen, was auch für einen 34-Zoll-Bildschirm geeignet sein sollte, vorausgesetzt, dieser verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist HDCP-kompatibel.
Automatisch generiert aus .Hallo Prinzipiell sollte es mit jedem HDMI Anschluss gehen.
Ja, es ist möglich das Streaming vom Handy auf einen Fernseher ohne WLAN-Verbindung durchzuführen, indem du den Microsoft Wireless verwendest. Dieser Adapter ermöglicht es dir den Bildschirm deines Smartphones drahtlos auf den Fernseher zu spiegeln.
Ja das stimmt
natürlich auch Ton, geht auch mit dem Android-Handy
Da sollte funktionieren. HDMI-Eingang am Receiver nutzen. Der USB-Anschluss dient nur der Stromversorgung - der kann an jede USB-Ladebuchse angeschlossen werden unabhängig vom Receiver oder TV. Auch ein kleines USB-Ladenetzteil geht.
Ciao, ich hab mehrer Adapter im Einsatz und grün ist mir noch keiner geworden ;-) Versuche es doch mal mit einem Firmware-Update (über die App in Windows 10). Und vielleicht auch mal an einem anderen Monitor, so als systematische Fehlersuche...
Der Wireless Display Adapter unterstützt Full HD mit 1920 x 1080 Pixel als maximale Auflösung und PCM-Audioformat-Unterstützung.
□ Kabelloser Adapter zur Bildschirmübertragung □ Unkomplizierter Anschluss per USB und HDMI □ Full HD (1080p), Dual Band-Wireless (2,4/5 GHz) □ Spiegelt alle Inhalte auf TV oder Leinwand
Macs habe ich mal in einer Schule mit Apple TV an die Beamer gebracht. Lief stabil. Aber ohne Miracast bedienen zu können. Hatte immer diesen Graben zwischen Mac zu Apple TV und Win+Android zu "Microsoft Wireless Display Adapter". In China habe ich dann mal zwei Adapter bestellt, die beides können wollten. Wollten. Denn einfach (durch LP zu bedienen) und stabil liefen beide nicht. Vielleicht suchst du dort - und findest heute die eierlegende Wollmichsau. Viel Glück! (Und vielleicht kauft ja Google bald mal Apple?)
Ja, bei mir funktioniert das mit meinem Acer Switch5. Der Adapter und der Laptop verbinden sich mit dem gleichen Access-Point.
Wäre mir neu, dass das Iphone Miracast unetrstützt, also eher nein. Um ein iPhone auf den Tv zu übertragen wäre ein Apple Tv geeignet. z.B. der da: Apple TV 4K 32GB
Das Microsoft Wireless Display ist ein Empfänger für kabellose Bild und Tonübertragung auf Basis des WiFi-Direct Standards (Stichwort: Miracast). Auf Deutsch: Es ermöglicht dir deine Anzeige inklusive Ton von einem kompatiblen Gerät (Android, Windows, Blackberry?..) kabellos auf dein Empfangsgerät zu streamen. Nicht mehr, nicht weniger. Es handelt sich dabei um eine P2P Verbindung. Also gibt es auch keine Vernetzung/Einbindung mit dem allfällig bestehenden Netzwerk. Kontrolliere zuerst ob dein TV dies vielleicht schon an Bord hat. Dann kannst du dir den Kauf sparen ;)
Nein das wird nicht funktionieren. Da der Adapter mit Miracast arbeitet, welches Apple nicht unterstützt.
Das weiss ich nicht, es braucht eine WIDI Unterstützung, ist in allen bessern Intel CPUs verbaut, auch fast alle Android Geräte funktionieren damit. Braucht noch ein wenig SW dazu, im OS (W7-W10) oder ein App. bei Android. Apple kann das meines Wissens nicht... ist auch kein Wunder.
nein. ich von hier:https://www.drwindows.de/news/9786-microsoft-wireless-display-adapter-v2-neuauflage-test
An einem UHD Monitor kannst du auch FullHD betreiben.
Ich empfehle einen USB Adapter welcher 5V mit min. 1A bietet.
Soweit mir bekannt funktionieren die Features von Wireless Display Adapter erst am Windows 8.1 und höher. Ausserdem muss deine verbaute WLAN Hardware vom Laptop Miracast unterstützten. Text von Microsoft Webseite unter Kompatibilität: Surface-Geräte, einschließlich Surface Book, Surface Laptop, Surface Pro, Surface Pro 4, Surface 3, Surface Pro 3, Surface 2, Surface Pro 2 und andere Miracast-kompatible Geräte mit Windows 10 oder Windows 8.1. Bei Geräten, die nicht HDPC unterstützen, sind nicht alle Funktionen verfügbar.
Aus meiner Sicht gibt es keine Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, um weite Distanzen zu überbrücken ist: Den Laptop in die Nähe des TV. Und diesen mit einem weiteren Laptop per Remote Desktop - via WLAN - zu bedienen. Nicht sehr komfortabel, aber das funktioniert.
Würde gehen, wenn du eine kompatible WLAN Netzwerkkarte im Desktop PC eingebaut hast. Sie muss aber die WLAN-zertifizierte Miracast-Technologie unterstützen oder für Intel Wireless Display (Wi-Di) zertifiziert sein. Ohne Gewähr welche Karten da kompatibel sind. Meine 4 Jahre alte eingebaute WLAN Netzwerkkarte funktioniert z.B. schon nicht...
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, der Computer kann nur mit einem Adapter aufs Mal verbunden werden. Lasse mich aber gerne korrigieren.
Würde ich nicht für Filme empfehlen. 4k wird auch nicht unterstützt.
Nein, leider nicht.
Der Monitor braucht einen HDMI eingang und einen USB Anschluss zur Stromversorgung, Ausserdem braucht der Laptop Win10 um eine Verbindung herzustellen.
30 von 49 Fragen