
Microsoft Wireless Display Adapter
7 m
Microsoft Wireless Display Adapter
7 m
Diese Version ermöglicht Auflösungen von bis zu 3840 x 2160 (4K/UHD) bei 30 Bildern pro Sekunde.
Leider keine Ahnung. Ich streame vom Notebook zum WD-Adapter.
Müsste funktionieren Der Adapter funktioniert wie ein ganz normaler zusätzlicher Bildschirm. Jedoch müsste die Anzeige in den Einstellungen „erweitert“ und nicht „dupliziert“ eingestellt werden. Wie bei jedem anderem Bildschirm auch.
Die Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger kann sowohl im 2,4- oder 5 GHz-Netzwerk unterhalten werden. WPA2 ist für die Sicherheit zuständig. Videos lassen sich bis in Full HD-Auflösung übertragen. Der Sender kodiert Multimedia per H.264. Ton wird unkomprimiert im LPCM-Format (16 bit, 48 Kilohertz) übertragen oder optional via AAC- beziehungsweise AC3. Auch der Kopierschutz via HDCP 2.0/2.1 wird unterstützt. Zur Datenübertragung müssen die Geräte miteinander per Knopfdruck und Austausch einer Identifikationsnummer oder per NFC gekoppelt werden. Letztere Methode ist deutlich schneller, allerdings müssen hierzu sowohl das sendende als auch das empfangende Gerät über eine NFC-Schnittstelle verfügen. Miracast ist ein Hersteller-übergreifender Standard für das Screen Mirroring. Mittels Miracast lässt sich beispielsweise der Bildschirm eures Handys auf den Fernseher anzeigen. Hinter Miracast steht die Wi-Fi-Allianz. Die Organisation entwickelt auch die Standards für die Funkübertragung per WLAN. Rund 600 Unternehmen sind in dem Industrie-Zusammenschluss vertreten, darunter Apple, Dell, Intel, Google, LG, Microsoft, Sony, Samsung und viele weitere. So funktioniert Miracast: Technisch basiert Miracast auf Wi-Fi Direct - eine Aktivierung der Funkbrücke auf der Hardware reicht für den Datenaustausch aus, eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk ist nicht notwendig. Die Spezifikation des Standards basiert auf der des Intel Wireless Display-Standards.
Dieser Wireless Adapter basiert auf Miracast. Miracast basiert auf WLAN. Es ist aber auch eine Ad-Hoc Verbindung möglich; also direkt vom Notebook zum Adapter; ohne WLAN Infrastruktur.
Definitiv. Der Adapter wird wie ein HDMI - Device angesprochen, da ist Audio eingeschlossen.
Dieser Adapter ermöglicht die Signalübertragung von z. B. Sureface-Geräten an einen Monitor. Du kannst entscheiden, ob du den Bildinhalt 1:1 duplizieren oder das angeschlossene Anzeigegerät als Erweiterung deines Desktops nutzen möchtest.
das kann ich so nicht beantworten, ich benutze beide MS-Display Adapter und stelle fest, dass das neue Modell mit 4K nicht so wirklich reibungslos funktioniert. Ich setze das Surface 7Pro+ und das Surface Go2 und ein Samsung Galaxy Tab6 zum übertragen ein. Mit den beiden Surfaces scheint der Adapter (auch aus dem Hause MS) seine liebe Mühe zu haben. Oft funktioniert es NICHT. Sende gerade heute wieder 2 Adapter zurück.
Ja, er unterstützt Auflösungen von bis zu 3840 x 2160 (4K/UHD)
13 von 13 Fragen