HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus (Intel Xeon E-2224, 16 GB, Micro Server)

HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus

Intel Xeon E-2224, 16 GB, Micro Server


Fragen zu HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kuemi

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hallo Ich denke, Du hast 2 Optionen: a) TPM Modul nötig, checken, ob was eingesteckt ist im Board, wenn Ja, aktivieren (und muss wohl dann via ESXi durchgereicht werden, da kenne ich mich nicht aus): https://www.manualslib.com/manual/1757882/Hpe-Proliant-Microserver-Gen10-Plus.html?page=57 müsste dies hier sein, aber ohne Gewähr: HPE Trusted Platform Module TPM 2.0 WR Module Kit Gen10+ WH - oder dies? - HPE TPM 2.0 Gen10 Kit b) Win11 ohne TPM installieren: https://winbuzzer.com/2021/10/07/how-to-install-windows-11-without-tpm-2-xcxwbt/ https://www.digitec.ch/de/page/windows-11-ohne-mindestanforderungen-wie-es-geht-und-obs-eine-gute-idee-ist-21368 Bei den TPM-Modulen: Im Kundendienst nachfragen: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new Alles ohne Gewähr, allenfalls hat es ein anderer anders gemacht/geschafft... LG

avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

avatar
stefanwehr

vor 2 Jahren

avatar
Milovan Djokic

vor 2 Jahren

Wir haben nicht geplant diese Konfiguration separat anzubieten, da unser Lieferant proaktiv nur einige gängige Basismodelle wie HPE ProLiant MicroServer G10+ V2 (Intel Xeon E-2314, 16 GB, Tower Server) vertreibt. Sie können aber eine individuelle Anfrage via https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new starten, damit wir abklären können, ob eine Sonderbeschaffung möglich ist.

avatar
etienner

vor 2 Jahren

avatar
pijuschanda

vor 2 Jahren

Also die ilo lizenz ist nicht dabei. Dazu braucht man ein hw modul. Habe dies auch bei digitec gekauft. Kostet etwa 50 Fr. Damit kann man den server einscalten und überwachen und die Konsole auf einem web browser anzeigen. Wegen der ersten frage...weiss nicht ob so ein slot vorhanden ist. Ich habe 4x12TB Disks installiert und betreibe das Gerät mit TrueNas

avatar
crakkstuh

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
pijuschanda

vor 3 Jahren

Hallo, ich betreibe den Proliant Gen10 Plus mit TrueNas OS als Plex Video Server. Funktioniert perfekt. Dabei ist das Betriebssystem auf einer kleinen SSD und die Videodateien gespiegelt auf Magnetdisks. Also ähnlich wie bei deinem Vorschlag. Bloss die SSD habe ich nicht gespiegelt. Dies weil TrueNas im Fall der Fälle von einem USB Stick in wenigen Minuten installiert ist. So kann ich (da auch als Privatanwender) eine Downtime von 1-2 Tagen gut verkraften (Habe zuerst TrueNAS auf einem USB Stick installiert gehabt. Dies hat aber nach einem halben Jahr zu Problemen auf der Partition auf dem Stick geführt). Wegen deiner Frage mit SSD für 24/7. Ich denke alle SSDs sind für 24/7 ausgelegt. Es geht halt mehr darum, wie viele TB täglich oder wöchentlich geschrieben werden. Da auf deinen SSDs das Betriebssystem installiert wird, gibt es ja nicht viel Datenverkehr. Von der Geschwindigkeit ist die SSD oder HDD für das Betriebssystem etwa gleich. Einmal gestartet passiert ja nicht mehr viel auf der Betriebssystem Partition. Hier könnten auch günstige 1TB HDD eingesetzt werden. Geräusch- und Energiemässig ist natürlich eine SSD überlegen. Ja ich würde deinen Vorschlag so umsetzen. Gruss

avatar
kuemi

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Bist du sicher das du ein physikalisches TPM Modul benötigst? Derzeit gibt es sehr wenige Mainboards bzw keine die ein TPM 2.0 Modul fest verbaut haben. Bezogen auf Mainboards für den Selbstbau von PCs. Es gibt aber bei einigen die Möglichkeit ein TPM 2.0 Modul als separates Modul zu kaufen und auf dem Board auf einem dafür vorgesehenen Steckplatz nachzurüsten (https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#/media/Datei:TPM_Asus.jpg). Neben physischen TPM Modulen gibt es aber auch fTPM (Firmware TPM, bei Intel PTT genannt). Intel und AMD integrieren TPM in Version 2.0 seit einigen Jahren bereits fest in den CPUs. Um dies nutzen zu können muss nur das BIOS des PC/Notebook dies unterstützen und dort auch aktiviert werden. Intel CPUs ab der 8. Generation haben üblicherweise TPM integriert. Intel nennt dies PTT (Platform Trust Technology). AMD integriert TPM als fTPM seit der Nutzung des Sockel AM4 ab ca. 2016 in den CPUs. Liste von Intel CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Liste von AMD CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors FAQ rund um TPM 2.0 https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2031014552744306693 Vor dem vielleicht unnötigen Kauf eines TPM Modules für das Mainboard sollte also geprüft werden ob im BIOS die Möglichkeit von fTPM / PTT via CPU möglich ist und dies nur aktiviert werden muss. Hilfeseiten zu (f)TPM diverser Mainboard/PC Hersteller: ASUS https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1046215/ MSI https://www.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0 Gigabyte https://www.gigabyte.com/Press/News/1925 Asrock https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=500 Computerbase: Windows 11: So wird TPM 2.0 im BIOS auf AMD- und Intel-PCs aktiviert https://www.computerbase.de/2021-10/windows-11-so-wird-tpm-2.0-im-bios-auf-amd-und-intel-pcs-aktiviert/

avatar
freneticfilms

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Ich verwende den folgenden Controller und die folgende SSD ohne Probleme, abgesehen davon, dass die Samung SSD ein bisschen heiß wird, was laut Samsung normal ist. * Delock PCI-Express-x4 Controller, NVMe sup. * Samsung 970 EVO Plus (250GB, M.2 2280)

avatar
beginner99

vor 4 Jahren

avatar
pijuschanda

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Schächte sind 3.5", die SATA SSD ist normalerweise 2.5". Also einen mechanischen Adapter ist zwingend nötig. Elektrisch passt es. M.2 ist nicht vorhanden. Bei mir war ein RAM Chip 16GB eingebaut. Denke ist DDR4 Standardgrösse. Eigentlich ist von HPW angegeben max 2x16GB aber es gibt Anwender, die verwenden 2x32GB (https://www.servethehome.com/hpe-proliant-microserver-gen10-plus-ultimate-customization-guide).

avatar
frederic.rheme

vor 4 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Unseren Recherchen zufolge verfügt dieses Produkt über 16 GB, die auf bis zu 32 GB erweitert werden können. Für weitere Informationen empfehlen wir dir, die Foren zu besuchen.

avatar
a.baier

vor 4 Jahren

avatar
NewAlias

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Du kannst bei dem Teil beliebige SATA Platten rein stossen. Ich habe 4x 10TB Disks von Seagate drin. Das System läuft auf einem USB Stick welcher hinten an einem USB 3 Anschluss angebracht ist.

24 von 24 Fragen

Nach oben