
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
AM4, AMD X570, Mini-ITX
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
AM4, AMD X570, Mini-ITX
Ciao, du kannst entweder ein Pcie Adapter Delock PCIe>2x USB 3.1 Gen2 bei einem anderen motherboard würde auch ein M.2 Adapter in Frage kommen. Ist aber auf diesem Mobo unter einer Kühlerabdeckung. Delock M.2 zu 1x USB3.1 Pfostenstecker
mit dem Model USB-c vorne nur mit Adapter... :( die X570SI habe ich persönlich auch gesucht aber in EU nicht gefunden
Die Angaben bezüglich RAM sind bei Digitec nicht vollständig, siehe Infos beim Hersteller https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10/sp#sp
Hi. Ich habe einen Ryzen 9 5950x mit einer Asus RTX 3090 in einem Mini-ITX-Gehäuse und alles funktioniert gut. Die CPU ist wassergekühlt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine gute effiziente Stromversorgung haben. Meiner ist ein 750W Platinum. Ich hoffe, das hilft.
Der Hersteller bietet für diese Frage folgende Liste https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/X570-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10/support#support-cpu
https://www.gigabyte.com/eu/Motherboard/X570-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10/sp#sp
Unten rechts auf der Platine befindet sich der klassische interne USB-3-Anschluss für Frontplattenanschlüsse vom Typ A. Er befindet sich direkt unter den SATA-Laufwerksanschlüssen.
Laut Reviews unter Alpenföhn Blackridge nur nach "manueller" Anpassung auf eine X570 Mainboard...
soltest du mit pulse einstellen können... sonst halt am treiber rumbsateln... xD zudem gnu/linux!
Ich hatte auch Probleme mit XMP und Corsair, also Hände weg. Crucial CT2K16G4DFD832A (2x, 16GB, DDR4-3200, DIMM 288) arbeitet mit voller Geschwindigkeit ohne XMP zur vollsten Zufriedenheit
Unterstützen heisst nicht gleichzeitig verwenden. Das heisst das Board erlaubt es unterschiedliche Grafikkarten zu nutzen und nicht nur eine bestimmt. Zudem nimmt man eine CPU mit integrierte GPU (AMD nennt das eine APU) und steckt eine separate Grafikkarte noch auf Board hat man schon deren zwei. ;-)
Hier findest du unter "support list" die Liste der kompatiblen RAM-Arrays. Es sind mehrere 3600-MHz-Riegel aufgeführt. Beachte, dass du eventuell das BIOS aktualisieren musst, damit alles richtig funktioniert. https://www.gigabyte.com/Motherboard/X570-I-AORUS-PRO-WIFI-rev-10/support#support-dl
Am I/O hat es die gängigen 3,5" Anschlüsse. Sonst bleibt die Möglichkeit eine externe Soundkarte (zb Soundblaster) anzuschliessen.
Hallo Bojitsuka Die Größenangabe wir nach unten gerechnet. Also wenn du eine Karte von 2.5 Slots hast dann Braucht diese Karte 1 Slot wo mann sie einstecken kann und weitere 1.5 platz für Kühler etc. Du musst einfach aufpassen das in deinem Gehäuse noch Platz nach unten ist ca.100mm um sicher zu gehen(geht auch mit weniger gehst aber ein Risiko ein).Ansonsten kannst du eigentlich alle Grafikkarten verbauen. Lg Marc
Es sollte sich immer mindestens um Version 1.0 handeln, die für den Markt freigegeben wird. Und wenn es in der Spezifikation des Herstellers angegeben ist, unterstützt das Board WIFI6!
Danke, dass du es gemeldet hast. Wir haben dies zur Überprüfung und eventuellen Korrektur verschoben :)
18 von 18 Fragen