
Arlo Go 2 LTE Kamera
1920 x 1080 Pixels
Arlo Go 2 LTE Kamera
1920 x 1080 Pixels
Das Arlo Secure Abo für CHF 6.90 pro Monat bietet einige Vorteile, wie umfangreiche Einstellungen und die Möglichkeit, auf mehr Funktionen zuzugreifen, z.B. Cloud-Speicherung und erweiterte Benachrichtigungen. Dies könnte besonders nützlich sein, wenn du einen flexiblen und komfortablen Weg suchst, um alles auf deinem Handy zu verwalten und sicherzustellen, dass alle Daten gesichert sind. Die Alternative mit der microSD-Karte würde die Kosten senken, erlaubt jedoch nur lokale Speicherung und könnte in der Funktionalität eingeschränkter sein – zum Beispiel hast du dann keine Cloud-Sicherung oder erweiterte Einstellungen wie im Abo. Wenn du dir nicht sicher bist, für welche Option du dich entscheiden sollst, würde ich empfehlen, mit dem Arlo Secure Abo zu starten. Es bietet mehr Funktionen und Flexibilität, und für CHF 6.90 pro Monat kannst du es problemlos testen. Wenn es dir gefällt, hast du damit eine komfortable Lösung mit Cloud-Speicherung und erweiterten Benachrichtigungen. Falls es nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du das Abo kündigen und stattdessen die microSD-Karte nutzen. Diese Option ist zwar günstiger, erfordert aber mehr manuelles Management und hat weniger Funktionen. Es hängt davon ab, wie wichtig dir Dinge wie Cloud-Speicherung und zusätzliche Sicherheitsfunktionen sind.
Hallo - ja ich habe an den Standorten meiner Kamera kein WiFi und benutze nur die SIM Karte. Ich kann jederzeit auf die Videos zugreifen
vor 7 Monaten
Der Hauptunterschied zwischen Arlo Go und Arlo Go 2 liegt nicht in der Tatsache, dass das eine LTE-fähig ist und das andere nicht, denn beide Modelle unterstützen LTE-Konnektivität. Die Hauptunterschiede sind: - Videoauflösung: Arlo Go 2 hat eine Videoauflösung von 1080p, während Arlo Go eine Auflösung von 720p hat. - Konnektivität: Arlo Go 2 unterstützt sowohl LTE als auch Wi-Fi, während Arlo Go nur LTE unterstützt. - Farbige Nachtsicht: Die Arlo Go 2 hat eine farbige Nachtsicht, die bei der Arlo Go nicht vorhanden ist. - Scheinwerfer: Die Arlo Go 2 verfügt über einen Scheinwerfer, der in der Arlo Go nicht vorhanden ist. - Sirene: Die Arlo Go 2 hat eine eingebaute Sirene, die in der Arlo Go nicht vorhanden ist. - GPS: Die Arlo Go 2 verfügt über eine GPS-Funktion zur Ortung der Kamera, die in der Arlo Go nicht vorhanden ist. - Preis: Die Arlo Go 2 ist deutlich günstiger als die Arlo Go, mit einem Preis von S$399 gegenüber S$799. Es gibt also kein spezielles "Arlo Go 2 LTE"-Modell außer dem "Arlo Go 2", da die LTE-Konnektivität eine Standardfunktion des Arlo Go 2 ist.
Automatisch generiert aus .Nein, die Angabe ist falsch. Die CVR-Funktion steht nur für die Arlo Ultra, Pro 2, Q Plus und Q zur Verfügung.
Hallo, voilà meine Anworten zu Ihren Fragen aber nicht zu 100% sicher: 1.) ja 2.) jaein, Nach Ablauf der Testversion haben Sie die Möglichkeit, ein Arlo Smart Abonnement zu erwerben. Auch ohne Arlo Smart Abonnement können Sie Ihrem Arlo Konto bis zu 5 Kameras hinzufügen und Live-Streams sowie Benachrichtigungen bei Bewegungs- und Geräuscherkennung empfangen. 3.) ja 4.) nein Gruss und viel Spass damit.
Ladegerät wird mitgeliefert. Dauerladen ist möglich.
Die geschwindigkeit ist immer so eine geschmakssache. Swisscom hat dort auch noch tolle angebote ;) Denke sollte reichen. Mit einer 120GB sd kan man auf der niderigsten Bildqualität ca 1Monat zurück schauen.
Ja, das ist möglich. Dieses Modul ist dafür geeignet: Arlo Arlo Solar Ladegerät mit magnetischem Ladekabel, schwarz (Netzwerkkamera Zubehör) Damit kann ich meine Arlo Go 2 übrigens zu 100% über das ganze Jahr autark betreiben.
Ja, die arlo Go2 Kamera funktioniert auch ohne Basisstation, aber du musst dann eine SIM-Karte mit Abonnement (10.-/Monat) einlegen.
Die Arlo Go 2 Camera unterstützt SD-, SDHC- (UHS-1) oder SDXC- (UHS-1) microSD-Karten der Geschwindigkeitsklasse 10, UH1 oder U3 mit einer Kapazität von bis zu 2 TB. Die Formatierung führt die Camera bei Bedarf selbst durch.
Gemäss unseren Informationen gehört dies nicht zum Lieferumfang.
Es gibt einen Ersatzakku, der ist leider aber nicht mehr lieferbar. Wir haben hierzu keine Angaben, ob und wann dieser wieder lieferbar ist: https://www.galaxus.ch/de/s1/product/arlo-vma-4410-netzwerkkamera-zubehoer-netzwerkkamera-zubehoer-8903119. Ladegeräte haben wir Arlo Ladekabel Outdoor für Arlo Ultra + Pro 3 (Netzwerkkamera Zubehör, Stromkabel) // Arlo Ladekabel Indoor für Arlo Ultra + Pro 3 (Netzwerkkamera Zubehör, Stromkabel) // Arlo Go Power Supply Indoor for Arlo Pro/Pro2 VMA4800 (Stromkabel, Netzwerkkamera Zubehör)
Laut Arlo muss die Speicherkarte aus der Kamera entfernt werden und mittels Kartenleser am PC auslesen zu können. Diesbezüglich ein Betirag von Arlo: https://www.arlo.com/de_de/support/faq/1302827/Wie-gebe-ich-auf-einer-SD-Karte-gespeicherte-Arlo-Videos-wieder
Gemäss Arlo hält der Akku der Go 2 im Schnitt bis zu vier Monate, dies ist aber abhängig von verschiedenen Parametern wie Mobilfunknutzung, Temperatur usw.
Aufgrund unterschiedlicher Lieferanten und Lieferbedingungen kann es zu Preisunterschieden im Vergleich zu anderen Anbietern kommen. Wir versuchen immer, einen marktgerechten Preis festzulegen, aber das ist nicht bei allen Produkten möglich.
Gemäss unseren Informationen handelt es sich hierbei um 130°.
17 von 17 Fragen