Der Vorgänger war die erste Smartwatch mit rundem Display, neben dem schicken und schlanken Gehäuse hatte man hier jedoch mit schwacher Laufzeit und mauem Prozessor zu kämpfen. Die Neuauflage der Motorola Moto 360 (2. Gen) macht vieles besser. Dank eines neuen und stärkeren Prozessors kommt man nun deutlich flotter und ruckelfreier durch die Menüs, zumal auch die Sprachsteuerung deutlich schneller ist...
Motorola Moto 360 2nd Generation
42 mmProduktinformationen
Aktuelles
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen

Die Motorola Moto 360 gehört definitiv zu den schönsten Smartwatches auf dem Markt - Sie können sie sogar im Moto Maker selbst designen. Einziges Manko: Der schwarze Balken im unteren Bildschirmrand stört etwas, das komplett runde Display-Design der Huawei Watch ist besser gelungen...

Das Display spiegelt recht stark und vereinfacht damit das Ablesen leider nicht, obwohl Motorola in dem kleinen schwarzen Balken am unteren Rand des Bildschirms einen Helligkeitssensor integriert hat, um die Beleuchtung automatisiert anzupassen. Da die Uhrzeit auch im Standby-Betrieb angezeigt wird und das Ziffernblatt beim Drehen des Handgelenks aufleuchtet, wird die Grundfunktion dieses Zeitmessers...
- WLAN
- Design lässt sich nach dem Baukastenprinzip online kombinieren
- wird drahtlos über den Qi-Standard aufgeladen
- kein Barometer
Bei der Motorola Moto 360 haben es wir mittlerweile mit der 2. Generation zu tun. Im ersten Test präsentiert sich die Smartwatch als eine sehr gute Wahl. Dabei kann man sich beim Design ganz individuell das passende Modell wählen, hier kann man nach dem Baukastenprinzip online eine Auswahl treffen...
Kann die zweite Generation Smartwatches mehr, als nur besser auszusehen? Das kommt ganz auf das Betriebssystem an. Hat sich bei den Android-Wear-Uhren kaum etwas getan, trumpft die Gear S2 im Zusammenspiel mit Tizen in vielerlei Hinsicht auf. Die neuartige Lünette spielt der Bedienung optimal zu und bereitet mehr Freude als der Umgang mit anderen Uhren zuvor...