
- gute Akkulaufzeit
- helles Display und Widevine Level 1
- ordentlicher Sound
- gemächliche CPU
- kein Wi-Fi 6
- schwaches Netzteil, kein Qi
Das Lenovo Tab M10 Plus ist ein 10,61 Zoll (26,9 cm) Android-Tablet, das für portable Unterhaltung und den Einsatz durch Studenten konzipiert wurde. Mit einem 2K IPS-Display und 1080p-Streaming-Fähigkeit bietet dieses Tablet scharfe visuelle Darstellungen, ergänzt durch einen speziellen Lesemodus und eine Zertifizierung für reduziertes Blaulicht für komfortable längere Nutzungsdauer. Angetrieben von einem Qualcomm Snapdragon 680 Octa-Core-Prozessor mit 4 GB RAM und 128 GB Speicherkapazität gewährleistet es zuverlässige Leistung über den gesamten Tag und eine ausgedehnte Akkulaufzeit. Das immersive Quad-Lautsprechersystem ist mit Dolby-Atmos-Technologie optimiert für verbesserte Audioqualität. Mit Abmessungen von etwa 25,2 cm in der Breite und 15,8 cm in der Höhe bei schlanker Bauweise bietet dieses Tablet in Sturmgrau eine hochwertige Verarbeitungsqualität mit langlebiger Konstruktion. Das Android-Betriebssystem sichert den Zugang zu einer breiten Palette von Anwendungen und Inhalten. Durch seine ausgewogene Kombination aus Prozessorleistung, Displayqualität und Audioleistung dient dieses Tablet als vielseitiges Gerät für Unterhaltung, Produktivität und Bildungszwecke. Die grosszügige Speicherkapazität ermöglicht umfangreiche Mediensammlungen und Anwendungen bei gleichbleibend flüssigem Betrieb. Das Gerät hält eine konstante Leistung während längerer Nutzungsphasen aufrecht, was es für verschiedene tägliche Computeranforderungen und Multimedia-Konsum geeignet macht.
Betriebssystem | Android |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Max. Bildauflösung | 2000 x 1200 Pixels |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 670 |
Steckertyp | USB-C |
Farbe | Grau |
Artikelnummer | 64585515 |
Hersteller | Lenovo |
Kategorie | Tablet |
Herstellernr. | ZAAM0128GB |
Release-Datum | 23.10.2025 |
Farbe | Grau |
Genaue Farbbezeichnung | Storm Grey |
Bedienung | Touchscreen |
Touch | Multi-Touch |
Tablet Ausstattung | Integriertes Mikrofon |
Anzahl Lautsprecher | 4 x |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Hall Sensor, Umgebungslichtsensor |
Betriebssystem | Android |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 10.61" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Panel-Technologie | IPS |
Max. Bildauflösung | 2000 x 1200 Pixels |
Pixeldichte | 220 dpi |
Konnektivität | Bluetooth |
WLAN Standard | Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Bluetooth Version | 5.1 |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 670 |
Anzahl Prozessorkerne | 8 -Core |
Taktfrequenz | 1.90 GHz |
Kamera Auflösung | 8 Mpx |
Frontkamera Auflösung | 8 Mpx |
Kamera Funktionen | Gesichtserkennung |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicherkapazität | 128 GB |
Speicherkartentyp | microSD |
Max. Speichererweiterung | 1000 GB |
Ortungstechnologie | Beidou, Galileo, GLONASS |
Steckertyp | USB-C |
Zusatzanschluss | Kopfhöreranschluss 3.5mm |
Batterie- / Akkutyp | LiPo |
Akkukapazität | 7700 mAh |
Akkulaufzeit | 12 h |
Ursprungsland | China |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | USB Type-C Kabel |
Länge | 15.88 cm |
Breite | 25.12 cm |
Höhe | 0.75 cm |
Gewicht | 465 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Tablet» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Tablet» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus

Gut ausgestattet, gut designt, günstig: Lenovo gelingt es, mit dem Tab M10 Plus die meisten Ansprüche zu erfüllen. Zusammen mit dem separat erhältlichen Stylus läuft das Tablet dem kleinsten iPad von Apple den Rang ab und spart bares Geld im direkten Kosten-Nutzen-Vergleich. Nur in Sachen Gaming und vermutlich bei den zu erwartenden Updates müsst ihr mit Einschränkungen rechnen.
Ein flinkes Tablet mit Top-Display und allem Pipapo dürfen Kunden für 240 Euro nicht erwarten. Fürs Surfen, Shoppen und Filmegucken reicht das Lenovo aber. Zudem bietet es ein ordentliches Display, solide Kameras und eine sehr lange Akkulaufzeit. Als i-Tüpfelchen gibt’s eine gute Verarbeitung.
Tablets unterscheiden sich stark in Ausstattung, Qualität und Preis: Günstige Modelle kosten weniger als 100 Euro, die teuersten mehr als 1 300 Euro. Manche Tablets bieten neueste Technik wie OLED-Bildschirme, 5G-Mobilfunk und schnelle Prozessoren. Wer darauf verzichten kann, bekommt etwas weniger Hightech, dafür aber oft ein super Preis-Leistung-Verhältnis.