Koenig Compact Pro (8.80 kW)

Koenig Compact Pro

8.80 kW


Bewertung für Koenig Compact Pro

avatar
icebreaker86

vor 9 Jahren

Stabil, gut für's Niedergaren, sehr windanfällig

Ich habe den Grill nun schon über 2 Jahre (jedenfalls sieht er genau so aus wie auf dem Bild) und schaue mich nach einem neuen Modell um. Da ich diesen hier unter den Top-Bewerteten gefunden habe und für mich damals die gute Bewertung der Hauptgrund für den Kauf war, möchte ich für die Interessenten auch mal Kritik üben neben dem vielen Lob.

Positiv:
- Heizt mit geschlossenem Deckel sehr schnell auf und die beiden separaten Kammern ermöglichen ein gutes Niedergar-Ergebnis. Habe schon etliche Rinderfilet am Stück durch, wobei Import-Fleisch aus Argentinien vom Grossverteiler bisher das beste Ergebnis eingebracht hat. Liegt vielleicht an der längeren Abhang-Dauer (sagt man das so?) die an Import-Bestimmungen geknüpft ist.
- Die einklappbare Seitenarme bei engeren Platzverhältnissen, wie bei uns auf dem Balkon

Negativ:
- Die Heizelemente haben etwa 15cm Abstand zum Rost. Das führt dazu, dass beim Grillen mit offenem Deckel (z.B. bei Steaks, Entrecote, usw.) die Hitze nicht richtig an den Rost abgegeben werden kann, sobald nur ein kleines Lüftchen zieht. Man kann seine Hand ohne Hitzeschmerzen 1-2 cm über dem Rost halten. Unser Grill steht dabei auf dem Balkon, von zwei Seiten sowie vom Dach windgeschützt. Meinem Vater haben wir einen Weber Q 3000 zum Geburtstag geschenkt. Da beträgt der Abstand von der Gasflammenspitze (grösste Hitze) bis zum Rost 2cm und der Rost ist viel dichter/kompakter (nicht diese runden Streben mit zuviel Abstand dazwischen), sodass die Grillhitze trotz Windzug perfekt wird, und das bei einem Gasgrill.
 

Pro

  • Grillen mit geschlossenem Deckel / Niedergaren
  • einklappbare Seitenarme (etwas wackelig)

Contra

  • Grillen mit offenem Deckel
  • Rost Qualität