Natalie Hemengül
Produkttest

Zwillinge oder nur entfernte Cousins? So nah kommt Trisas «Supreme Style Multistyler» an den Dyson «Airwrap» ran

Der «Supreme Style Multistyler» ist Trisas Antwort auf den Dyson «Airwrap». Ein Handstück und sieben verschiedene Aufsätze. Das Ganze kostet weniger als die Hälfte des beliebten Luxus-Tools. Billige Kopie oder ernst zu nehmende Konkurrenz?

Seit der Lancierung des «Airwraps» haben sich diverse Hersteller von Dysons gefeiertem Multistyler «inspirieren lassen». Auch das Schweizer Unternehmen Trisa. Als Fan des Originals verstehe ich die Nachfrage nach einem günstigeren, vergleichbaren Produkt. Kann der «Supreme Style» von Trisa diese Lücke schliessen?

Ich möchte an dieser Stelle betonen: Diese Review ist kein durchgehender Vergleich zwischen dem «Supreme Style Multistyler» und dem «Airwrap». Ich will wissen, was das Set insgesamt taugt. Vergleiche werde ich nur punktuell bei Aspekten ziehen, die für jene relevant sind, die das Gerät als Alternative zu Dysons Modell in Erwägung ziehen.

Auf den ersten Blick ganz schön eindrücklich. Trisa präsentiert hier eine Auswahl an Aufsätzen, die du beim «Airwrap» nicht findest. Dazu gehören die ovale Rundbürste, der Diffusor und die Stylingdüse. Umgekehrt findest du bei Dysons Modell Glättbürsten-Aufsätze, die Trisa in ihrem Set nicht anbietet.

Aufbewahrungstasche

Von einem Aufbewahrungsetui kann hier nicht die Rede sein. Der robuste Textil-Koffer mit Henkel erinnert vom Format her mehr an eine Werkzeugkiste, die sich in der Hälfte der Höhe aufklappen lässt. Wo ich den unterbringe, weiss ich noch nicht.

Handstück und Einstellungen

Im Unterschied zum «Airwrap» verfügt das Handstück über ein knickbares Gelenk. Um es in die typische Föhn-Form zu bringen, halte ich den Regler auf der Rückseite gedrückt und schiebe das obere Drittel schräg nach unten, bis es in einem 90-Grad-Winkel einrastet. So lassen sich die Styling-Düse und der Diffusor einfacher führen.

Ich brauche ein paar Anläufe, bis ich die Aufsätze auf Anhieb richtig anbringe. Hier benötige ich mehr Druck und Sorgfalt, als ich es vom «Airwrap» gewohnt bin. Dass der Aufsatz korrekt eingerastet ist, erkenne ich daran, dass der Entriegelungsknopf auf der Rückseite nach oben schnappt.

Das können die Aufsätze

  • Die Stylingdüse sorgt für einen geführten Luftstrom und ein präzises Styling. Er ist mein persönlicher Favorit, da er die Haare nicht einfach wild aufwirbelt, sondern gezielt trocknet. Auch die samtige Haptik gefällt mir.

Die gute Nachricht zuerst: Sie funktionieren – so ganz prinzipiell. Die schlechte: Sie arbeiten nicht so sauber wie Dysons Aufsätze. Damit meine ich, dass sich die Haarsträhne nicht problemlos um den Stab schmiegt. Selbst bei schmalen Strähnen fühlt es sich so an, als wären das Gewicht und besonders die Haarspitzen zu störrisch für den Luftzug. Sie stehen ab, weshalb ich immer wieder mit meinen Fingern nachhelfen muss.

In diesem Punkt könnte ich bei dem Preis ein Auge zudrücken – wenn beim dritten Gebrauch nicht der Lockenstab aus seinem schwarzen Sockel (das ringförmige Teil, das ich ans Handstück einrasten lasse) gefallen wäre. Zwar konnte ich den Sockel wieder am Aufsatz anbringen. Viel Vertrauen weckt das aber nicht. Hinzu kommt, dass es den Wellen / Locken im Vergleich zu Dysons Ergebnissen an Sprungkraft und Definition fehlt, was sich in ihrer Langlebigkeit widerspiegelt.

Bürsten

Handhabung und Lärm

Ein weiterer Gedanke, der das knickbare Design betrifft: Das Gelenk ist eine Schwachstelle, auf die gewisse Aufsätze (zum Beispiel die Rundbürste) selbst im geraden Zustand Druck ausüben. Gelegentlich spüre ich, dass dort etwas «Bewegungsspielraum» herrscht, wobei ich betonen will, dass das Konstrukt insgesamt stabil wirkt (bis auf den Lockenaufsatz-Zwischenfall). Ob das Gelenk nach reger Nutzung irgendwann lockerer sitzt?

Was die Lärmkulisse angeht, empfinde ich den Multistyler als angenehm. Pluspunkte gibt’s für das Drei-Meter-Kabel mit praktischem Kabelbinder.

Fazit

Trisas Multistyler macht sich

Der «Supreme Style Multistyler» und der «Airwrap» sind definitiv keine Zwillinge. Vielmehr entfernte Cousins, die ihre eigenen Stärken haben. Ob das Set eine «Airwrap»-Alternative ist, hängt von deinen Erwartungen ab. Möchtest du das Set – wie so viele – wegen der Lockenaufsätze? Dann tendiere ich zu nein. Dazu musst du deine Strähnen zu sehr «babysitten». Wenn ich mir so viel Mühe machen wollte, könnte ich auch zum Lockenstab greifen (Haarschäden mal ausgeklammert). In puncto Locken hat sich für mich der Unterschied zwischen den beiden Preissegmenten am deutlichsten gezeigt.

Experimentierst du jedoch gerne mit deiner Frisur und probierst regelmässig neue Styles aus, dann ist der Multistyler von Trisa ein finanziell vernünftiger Plan B. Schliesslich bietet das knickbare Gelenk in Kombination mit der Föhnfunktion einen Mehrwert. Auch die ovale Rundbürste und die Trocknungsaufsätze haben mich überzeugt. Ob das Abfallen des Sockels nur Zufall war oder die Regel werden könnte, weiss ich nicht. Aber es ist ein Risiko-Faktor, den du in deine Kalkulation mit einbeziehen solltest.

Pro

  • bebildertes Handbuch
  • stabile, hochwertige Aufbewahrungsbox
  • Föhnfunktion mit unterschiedlichen Trocknungsaufsätzen
  • knickbares Gelenk für einfache Handhabung
  • grosse Auswahl an Aufsätzen

Contra

  • Lockenaufsätze arbeiten nicht ganz «sauber»
  • ein Element des Lockenaufsatzes hat sich von der Basis gelöst
Titelbild: Natalie Hemengül

86 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Dyson Review: Was kann der neue «Airwrap i.d. curl»?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Wie teuer ist zu teuer? Der Dyson Airwrap im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Review: Das können die neuen Airwrap-Aufsätze von Dyson

    von Natalie Hemengül