Produkttest

Wow, so schnell wie mit dem «Chronos» habe ich mein Haar noch nie geglättet!

«Chronos» heisst das neueste Glätteisen von ghd. Mit knapp 380 Franken ist es das teuerste Modell, das die Marke zurzeit führt. Ein Erfahrungsbericht mit erfreulichen Wendungen.

Die Glätteisen von ghd findest du in jedem Friseursalon. Was Profis nutzen, muss ja gut sein, oder? Dachte ich auch und gönnte mir 2017 ein Eisen aus ihrer Platinum-Serie. Mein Fazit damals: ernüchternd. Ich verkaufte den Luxus-Glätter schnell wieder. Was mich daran störte, weiss ich heute nicht mehr. Nur, dass ich sehr enttäuscht war und von der teuersten Linie der Marke deutlich mehr erwartet hätte.

Mit dem «Chronos» hat ghd nun ihr neuestes Modell lanciert. Der Glätter löst die Platinum-Familie als bisher «fortschrittlichsten und hochwertigsten Styler» ab. Ich mache mir mein eigenes Bild.

Den Chronos gibt's auch in Weiss.

Ein kurzer Steckbrief

Name: Chronos
Alter: Die Expertise, auf der meine Entwicklung basiert, hat 22 Jahre auf dem Buckel.
Länge: 27 Zentimeter
Gewicht: Ca. 300 Gramm
Kabellänge: 2,7 Meter
So möchte ich die Welt dein Haar verändern: Ich stehe für ein schnelles Styling, mehr Glanz, weniger Frizz und mehr Schutz vor Haarbruch.

Jetzt, da wir wissen, wie der Chronos tickt, kann’s mit dem Test losgehen.

Ran an den Glätter!

Im Karton sind der Styler, eine hitzebeständige Schutzkappe und ein Handbuch. Ich bin kein grosser Fan von Schnickschnack und bevorzuge einen schlanken Lieferumfang. Handschuhe und Hitzeschutzmatten brauche und vermisse ich nicht. Doch zu dem stolzen Preis hätte ich mir ein Reiseetui gewünscht. Einfach, um das Gerät beim Aufbewahren oder Transportieren vor Kratzern zu schützen.

Einstellen kann ich nichts – und ich finde es toll!

Die Mehrheit der Glätteisen heizen bis auf 210 °C und bieten Abstufungen nach unten. Der Chronos hingegen arbeitet konstant mit 185 °C. Ich kann also nicht wählen, wie heiss die Platten werden. Laut ghd ist das der Sweetspot zwischen optimalem Styling-Ergebnis und so wenig Haarschäden wie nur möglich. An der Stelle möchte ich betonen, dass das Haar ab einer Hitze von 140 °C Schaden nimmt. Nutze die heissen Eisen also mit Bedacht.

Design und Funktionalität können sich sehen lassen

Bloss mit dem Gelenk hinten, an dem das ghd-Logo prangt, habe ich meine Mühe. Das Material verfärbt sich schnell dunkel, wenn es mit meinen Händen in Kontakt kommt. Das sieht unschön aus und erinnert ein bisschen an ausgelaufenes Motoröl. Das beeinträchtigt zwar das Styling nicht, ist aber bei einem so stolzen Preis ein unschöner Makel. Da hätte man ruhig ein anderes Material nehmen können.

Das Kabel, das hinten rechtwinklig weggeht, finde ich hingegen praktisch. Es lässt sich um 360 Grad drehen, wodurch es sich meinen Bewegungen anpasst.

Kennst du die Glätter, deren Platten du aufeinanderpressen und anschliessend zu Verstauzwecken fixieren kannst? Beim Chronos geht das nicht. Du kannst aber die Schutzkappe überstülpen. Sie hält die Platten aneinander gedrückt.

Blitzschnelles Styling – selbst mit Locken

Unerwartet: Mit dem Chronos lassen sich mühelos fantastische Locken zaubern. Einfach die Strähne einklemmen, einmal um den Chronos wickeln und runterziehen, während du den Chronos stetig um die eigene Achse drehst. So leicht hat es bei mir mit einem Glätteisen noch nie geklappt. Das abgerundete Design und die schmalen Platten spielen mir hier in die Karten.

Das Ergebnis

Mein Haar ist glatt und sehr geschmeidig. Auch der Frizz zeigt sich nur schüchtern. Alles in allem bin ich extrem zufrieden mit dem Ergebnis. Laut ghd soll das Styling 24 Stunden halten. Bei meinem Haar hält es sogar bis zur nächsten Haarwäsche drei Tage später.

Wie gut der Chronos performt, hängt unter anderem von deiner Haarstruktur ab. Damit du meine Resultate ins Verhältnis zu deiner Mähne setzen kannst, hier ein paar Infos: Ich habe dickes Haar, das im luftgetrockneten Zustand weder gelockt noch schnurgerade ist. Irgendwas Frizziges dazwischen. Meine Spitzen sind gebleicht, wodurch sie hitzebedingtes Styling gut halten. Vor dem Strecken meiner Haare für diese Bilder habe ich sie trocken geföhnt.

Fazit: Der Chronos punktet auf ganzer Linie, aber …

Doch bevor du dir überlegst, so viel Geld in ein Stylingprodukt zu investieren, solltest du mindestens eine der folgenden Checkboxen abhaken können. Nur um sicherzugehen, dass sich die Ausgabe auch lohnt:

  • Du bist Profi und stylst von Berufs wegen täglich die Haare anderer? Dann könnte sich die Anschaffung für deinen Friseursalon lohnen.
  • Du hast dickes strukturiertes Haar und davon viel. Das Glätten ist für dich ein Graus und du suchst nach einem Produkt, das dein Haar zuverlässig und effizient streckt.
  • Glatte Haare sind dein Signature Look und du glättest deine Haare mehrmals die Woche.

Für feines Haar könnte der Chronos schon zu viel des Guten sein, weil er ihm das letzte bisschen Volumen entzieht. Und wer sein Haar selten glättet, kann sich für die paar Mal im Jahr auch etwas mehr Zeit nehmen und mit einem günstigeren Modell hantieren. Ob die 185 °C auch bei stark gelocktem Haar Wunder wirken, kann ich nicht abschätzen. Der Hersteller meint jedenfalls, dass der Chronos für alle Haartypen geeignet sei.

Titelfoto: Natalie Hemengül

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Dyson Corrale im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Einmal glatte Haare zum Mitnehmen bitte! Der ghd Unplugged im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Der SteamPod im Test

    von Natalie Hemengül